Posts by rantanplan


    ... du hast die Rechte vom user FHEM nicht richtig.
    Schau mal hier
    https://forum.fhem.de/index.php?topic=43656.0


    Zuerst probiere ich deine Lösung aus.
    Es ist richtig das in putty folgendes erscheint ...

    pi@raspberrypi:/ $ sudo adduser fhem sudo
    Füge Benutzer »fhem« der Gruppe »sudo« hinzu ...
    Benutzer fhem wird zur Gruppe sudo hinzugefügt.
    Fertig.
    pi@raspberrypi:/ $ sudo adduser fhem sudo
    Der Benutzer »fhem« ist bereits ein Mitglied der Gruppe »sudo«.
    Nun versuche ich wieder zu toggeln dann erschein folgendes...

    pi@raspberrypi:/ $ [sudo] password for fhem:
    [sudo] password for fhem:
    [sudo] password for fhem:


    Muss ich noch was beachten?
    Automatisch zusammengefügt:


    Hallo rantanplan

    meine Steckdosen funktionieren mit GenShellSwitch und würden dementsprechend sinngemäß wie folgt laufen:

    Gruß Bracew


    Ich hab das schnell eingetippt

    define Luftbefeuchter GenShellSwitch /usr/local/sbin/send 01001 1 1 0
    attr Luftbefeuchter group Funksteckdosen
    attr Luftbefeuchter room Wohnzimmer

    Und bekomme dann folgende Fehlermeldung...

    2016.11.27 18:49:07 1: PERL WARNING: Can't exec "/usr/local/sbin/send": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at ./FHEM/00_GenShellSwitch.pm line 131.
    2016.11.27 18:49:07 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/00_GenShellSwitch.pm line 132.
    2016.11.27 18:49:07 2: GenShellSwitch set Luftbefeuchter2 on
    2016.11.27 18:49:10 1: PERL WARNING: Can't exec "/usr/local/sbin/send": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at ./FHEM/00_GenShellSwitch.pm line 131.
    2016.11.27 18:49:10 2: GenShellSwitch set Luftbefeuchter2 off
    2016.11.27 18:49:13 1: PERL WARNING: Can't exec "/usr/local/sbin/send": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at ./FHEM/00_GenShellSwitch.pm line 131.
    2016.11.27 18:49:13 2: GenShellSwitch set Luftbefeuchter2 on
    Automatisch zusammengefügt:
    Kann es sein das es folgendermaßen heißen muss?

    define Luftbefeuchter3 GenShellSwitch /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 1 0
    attr Luftbefeuchter group Funksteckdosen
    attr Luftbefeuchter room Wohnzimmer

    --> Dann kommt folgende Meldung...

    2016.11.27 19:03:36 2: GenShellSwitch set Luftbefeuchter3 on

    Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
    Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

    2016.11.27 19:03:41 2: GenShellSwitch set Luftbefeuchter3 off

    Nur passieren tut nix.

    Hilft das weiter?


    Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
    Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

    2016.11.27 17:10:38 3: on_Luftbefeuchter return value: -1

    Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
    Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

    2016.11.27 17:11:07 3: off_Luftbefeuchter return value: -1

    Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
    Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.


    Muesste da
    "[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]define on_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:on {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 0 & ")}" nicht[/font]
    [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]"[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]define on_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:on {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 1 & ")}"[/font][/font]
    [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]stehen?[/font]

    Ich habe es jetzt mal getauscht, hat aber so auch nix gebracht. Muss ich irgendwas noch installieren?
    Neue Config:


    # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
    define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
    define off_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:off {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 1 & ")}
    define on_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:on {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 0 & ")}
    define Luftbefeuchter dummy
    attr Luftbefeuchter group Fucksteckdosen,
    attr Luftbefeuchter icon vent_ventilation_control
    attr Luftbefeuchter room Wohnzimmer
    attr Luftbefeuchter setList on off

    Ich habe einen Pi 3 und habe FHEM installiert und Konfiguriert.

    Wenn ich die Komandozeile in Putty eingebe geht meine Steckdose aus
    sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 0

    Wenn ich die Komandozeile in Putty eingebe geht meine Steckdose an
    sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 1

    Diese beiden Komandos funktionieren.

    Wenn ich versuche das ganze aus FHEM zu Steuern klappt es nicht.
    Kann mir einer sagen welchen Fehler ich drin hab?
    Danke!

    [font="Arial, sans-serif"]Das "config file" sieht wie folgt aus:[/font]

    [font="Arial, sans-serif"]fhem.cfg[/font]

    # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
    define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
    define off_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:off {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 0 & ")}
    define on_Luftbefeuchter notify Luftbefeuchter:on {system("sudo /home/pi/raspberry-remote/send 01001 1 0 & ")}
    define Luftbefeuchter dummy
    attr Luftbefeuchter group Funksteckdosen,
    attr Luftbefeuchter room Wohnzimmer
    attr Luftbefeuchter setList on off

    Super Anleitung!!!
    Bei mir funktionieren bis jetzt zwei Dinge noch nicht.

    1) E-Mail kommt nicht an hab ich bei der config was vergessen?

    Code
    sudo apt-get install sendmail

    dann

    Code
    sudo sendmailconfig


    scheint gesendet zu sein.
    Aber es kam noch keine E-Mail an. (Auch nicht im Spam)


    2) Nachdem ich ca. 100GB Urlaubsfilme auf den Server (über Windows) geladen habe, sagt ein Popup Fenster

    Code
    Auf owncloud ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden. Weitere 15,7 GB sind erforderlich, um die Dateien kopieren zu können.

    Dabei sagt owncloud unter pi -- Persönlich --"Du verwendest 2 GB der verfügbaren 823.4 GB"???

    Muss ich irgendwas noch einstellen?

    Danke!

    Quote from Willi1234 pid=8679 dateline=1364240751

    Habe auch vor OwnCloud zu installieren! Frage wegen der Übertaktung

    a) wie geht das?
    b) hast Du einen merklichen Performancegewinn
    c) benutzt Du dann einenn Kühler oder ist die steigerung der Abwärme pillepalle?

    Viele Grüße
    Willi

    Zu

    a)

    Code
    sudo raspi-config

    auf overclock gehen und 1ghz einstellen fertig.

    b)
    kann ich nicht beurteilen hab keinen vergleich
    c)
    Nein die CPU wird bei mir selten wärmer wie 55°C, auch ohne Kühler.

    Ich habe schon viele Programme ausprobiert um die Filme zu wandeln.
    Allerdings habe ich immer große Qualitätsverluste, so dass man die Filme nicht mehr gut anschauen konnte.
    (Wenn mir einer hierzu einen Tipp hätte wäre ich auch sehr dankbar :).)


    Aber kann es mir einer technisch erklären warum das nicht geht?
    Es ist doch ein Codec-Problem oder ist der Prozessor zu schwach?

    P.S: Der Camcorder ist nur .... 9 Jahre ... alt. ;)

    Super Tool!
    Ich hab es mal installiert und einen AVI Film geöffnet.
    Containerformat und Allgemeine Informationen
    AVI (DVCPRO): 1,09GiB, 5min 7s

    1Video-Stream: DV (Sony)
    1 Audio-Stream; PCM
    Gesamte Bitrate: 30,3 Mbps

    Erster Video-Stream
    24,4Mbps, 720*576 (4:3, bei 25,000FPS, DV (Sony) PAL) (DVCPRO)

    ID : 0
    Format : DV
    Format_Commercial_IfAny : DVCPRO
    Codec-ID : dvsd
    Codec-ID/Hinweis : Sony
    Dauer : 5min 7s
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 24,4 Mbps
    BitRate_Encoded/String : 28,8 Mbps
    Breite : 720 Pixel
    Höhe : 576 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 4:3
    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
    Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
    Standard : PAL
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling : 4:2:0
    BitDepth/String : 8 bits
    Scantyp : Interlaced
    Scanreihenfolge : unteres Feld zuerst
    Bits/(Pixel*Frame) : 2.357
    TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
    TimeCode_Source : Subcode time code
    Stream-Größe : 1,03 GiB (95%)


    --> Damit sind eigentlich alle Filme gemacht. Gibt es eine Möglichkeit für dieses Containerformat, kann der Raspberry Pi dieses Format?
    Und welche kann er dann überhaupt?

    Danke!

    Hallo,
    ich möchte meine alten Videofilme (*.avi) gerne über xbmc anschauen.
    Die beiden Codec's (Der RaspberryPi-Seite) habe ich gekauft, eingebunden und überprüft ob diese enabled sind. (Da ist alles in Ordnung)
    Gibt es noch irgend ein Codec Pack welches ich installieren kann?
    Ich höre nur Ton, sehe aber kein Bild.
    Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Hallo,

    ich habe vor 1 Woche den Pi zugeschickt bekommen und habe bisher schon ein paar Sachen ausprobieren könnten.
    Ich hatte den Pi auch dann soweit fertig bis mir aufgefallen ist, das ich eigentlich ein Multi Boot System brauche um am Anfang des Bootens auszuwählen welches OS ich habe möchte.
    So bin ich auf BerryBoot v2.0 gekommen. Was auch super funktioniert.
    Nun meine Frage.
    Meine 1. SD Karte ist soweit schon fertig (Owncloud, ftp, web, nas, codecs, ....)!!!
    Auf der 2. SD Karte ist das Multiboot-Image mit xbmc, ....
    Ist es nun möglich die Dateien der ersten SD Karte in das Multiboot-Image einzubinden?

    Danke