Posts by Psi

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Der Raspi kann an seinen Ports zwar 5V liefern aber nur einen bestimmten (relativ geringen) Strom.
    Wenn du ein Relais schaltest benötigt das schon ein paar mA um die darin Spule anzuziehen. Ein-zwei Relais schalten mag noch gehen aber irgendwann reicht der Storm einfach nich mehr und es kann zu Beschädigungen des Raspis kommen.


    Es gibt aber diverse Relais-Boards die ne eigene Stromversorgung haben und der wirkliche Schaltstrom vom Raspi ist dann sehr gering.

    Okay also kommen wir zu folgendem Aufbau:



    Damit werden auch die Ausgänge des MCP invertiert was mir ganz gut gefällt.


    Was ich aber nicht (ganz) verstehe: Ich messe eine Spannung zwischen ULN Ausgang (orange) und GND von
    * Ausgeschaltetn: 2,87V
    * Eingeschalten: 0,65V


    Wie kann ich mir diese Tatsache erklären?

    Vielen Dank!


    Das mit den 5V verstehe ich obwohl mein Test gut 30 min zuverlässig gelaufen ist.


    Eine ganz blöde Noop Frage, könnte man den i2c Pegel nicht mit nem einfachen Widerstand drosseln?

    Irgendwie habe ich gerade einen Knoten im Kopf was den Betrieb des Relais angeht.


    Ich habe das Relais an einen MCP 23017 angeschlossen und zwar ohne Transistor-Vorschaltung.
    Betrieben durch 5V.
    Der Strom der bei angezogenem Relais fließt ist gerade mal 1,6mA.
    Den kann ich doch locker über den MCP jagen oder nicht?



    Bild in voller Auflösung