100k download / 10k upload - ist dafür ausreichend glaube ich
Posts by MiesliRiegel
-
-
Hey,
da ownCloud auf dem Raspberry Pi ja relativ langsam läuft, hab ich mir folgendes gedacht:
Ich installiere ownCloud bei einem Hoster (bspsw. uberspace.de) und binde auf dieser ownCloud-Instanz meinen Raspberry Pi (dort installiere ich SMB) als External Storage ein.Somit hab ich meine Daten bei mir liegen, den Webserver vom Hoster gut abgesichert und eine schnell laufende ownCloud-Instanz. Zudem kann ich weitere Services auf´m Raspberry Pi flüssig laufen lassen.
Hat das jemand von euch schon mal so gemacht? Wenn ja: Läuft das recht gut mit der Geschwindigkeit von External Storages?
danke im vorraus,
Alex -
Vielleicht ist es in dem Bereich ja sinnvoll, ein Cluster von PIs aufzubauen. Also beispielsweise ein Main-Pi, der Fotos schießt und Bereiche "ausschneidet" (Autos/runde Schilder/dreieckige Schilder/Menschen) und diese an die anderen PIs passend weiterleitet.
Ist auf jedenfall ein interessantes Thema mit viel Zukunftssicherheit...
-
Hallo,
erstmal vorweg: vielen Dank für dieses Forum, habe es vor einiger Zeit entdeckt und mich nun auch angemeldet..
Habe auch schon meine erste Frage.. und zwar:Ich habe auf meinem Raspberry Pi motion installiert und eine alte Eye-Toy Kamera angeschlossen, läuft super und er streamt es auch (Netzintern) über dem Browser relativ flüssig ab. Allerdings speichert er jeden einzelnen Frame ab, in dem sich irgendwer bewegt oder nimmt sogar ein Video auf. Habe die Config Datei von Motion durchsucht, aber keine "Ausstellmöglichkeit" gefunden.
Hab ich da etwa was überlesen, oder gibt es da einen anderen Trick? Möchte nur per Browser sehen, was jetzt gerade vor der Kamera steht und nicht unnötig viel wegspeichern.Mit freundlichen Grüßen,
AlexanderEdit:
Habe die Lösung nun doch gefunden. Man muss nurauf Off stellen. Trotzdem danke