Posts by Dave1990

    Hallo,

    leider scheint gestern meine SD-Card durch unsachgemäßeses Entfernen der Stromvergung gehimmelt worden zu sein und ich habe kein aktuelles Backup :wallbash: .

    Wenn ich booten will kommt folgendes:
    c550e0-1483016501.jpg


    Habe mir jetzt schon eine Linux VM auf meinem Mac installiert und die Karte eingelesen. Leider kommt bei jedem Verzeichnis, dass ich aufrufen möchte:

    Quote

    Die Struktur muss bereingt werden

    Danach habe ich die Partition der SD-Karte wieder "geunmounted" und es mit fsck versucht. Dabei kommt
    folgendes:

    ebd450-1483016571.png


    Im Prinzip ist auf dem Pi nichts wichtiges, brauche nur eine einzige Datei, die liegt aber leider nicht auf der FAT32 Partition.

    Hat jemand eine Idee wie ich vllt. noch an die Daten kommen kann?

    Guten Abend,
    ich wollte fragen ob jemandem eine Möglichkeit bekannt ist einen TV über das Raspberry zu steuern? Leider bin ich im Netz bisher nicht fündig geworden.
    Ich möchte meinen Fernseher über das Raspberry mittels "Jasper" sprachsteuern, dafür fehlt mir aber eine Schnittstelle zum TV.
    Müsste das nicht theoretisch über CEC machbar sein? Der CEC Standard funktioniert ja in beide Richtungen, da man den Pi ja mit dem Tv steuern kann müsste dies doch auch umgekehrt gehen.
    Alternativ hatte ich überlegt ob es über das Netzwerk möglich wäre, mein TV ist ein Smart TV von Grundig und hat eine Netzwerkkarte mit ethernet Port.

    Jemand eine Idee? Würde mich über Antworten sehr freuen :)

    Schönen Abend noch

    Edit: Vllt passt der Beitrag doch besser ins Software als ins Hardware Forum ... war mir nicht sicher... Falls ein Mod das genau so sieht, wäre es nett wenn er den Beitrag verschieben könnte :)

    Guten Abend zusammen,
    ich bin momentan dabei ein Projekt zu starten um meine Wohnung ins neue Jahrhundert zu holen ;)
    Als Grundlage soll der Raspberry Pi dienen, dieser soll ein paar Funksteckdosen ansteuern, den TV und eine LED Leiste steuern und mit der Zeit bestimmt noch mehr.
    Als grundlegende Umsetzung wollte ich für alle "ein-aus" Geräte Funksteckdosen benutzen und diese über einen 433 MHz Sender und das Paket raspberry Remote ansteuern und die LEDs mehr oder weniger direkt an das raspberry klemmen(für beides gibt es ja reichlich Tutorials im Internet)
    Die entsprechenden Befehle sollen einerseits über das Handy, über eine app(evtl netio) oder ein webinterface steuerbar sein, andereseits aber auch über sprachsteuerung, dafür möchte ich Jasper auf dem Pi installieren(Spracheingabe) und ein kleines usb Mikro plus einen aktiv Lautsprecher irgendwo im raum platzieren.
    Das scheint mir bis hierhin alles nichts neues zu sein, was ich aber weiterhin möchte ist meinen TV(Grundig) ebenfalls über die Spracheingabe zu steuern, das scheint mir schon etwas komplizierter, das gerät gehört allerdings schon zur Generation der smart TVs (obwohl es sich in der Praxis ehr als Trottel tv herausgestellt hat, keine nachinstallier baren Apps und ewig lahme CPU, aber egal). Er besitzt zumindest einen eathernet Port und es gibt eine app die als Fernbedienung dienen kann(die ist aber mehr schlecht als recht).
    Ich habe 2 Ideen wobei das bisher wirklich nur Ideen sind, da die Umsetzung über meine Fähigkeiten hinausgeht:

    • zum einen könnte ich mit vorstellen die Daten die die app sendet irgendwie auszulesen und die Befehle dem raspberry beizubringen
    • zum anderen evtl eine Steuerung über CEC aber auch hier weiß ich nicht ob das so einfach umsetzbar ist...


    Eine letzte Lösung wäre IR(mein Handy hat auch einen IR Sender+Empfänger, allerdings bleibt hier wieder das Problem, dass sichtkontakt bestehen muss und das wäre mir die unliebste Lösung

    Abschließend hätte ich noch die Frage ob jemand ein USB Mikrophon empfehlen kann, dass am raspberry läuft und wo die Aufnahme Qualität ausreicht um sprachaufnahmen richtig zu erkennen

    Mit freundlichen Grüßen
    Dave

    Sooo war die Tage nicht daheim, also der Chip ist ein:
    Realtek RTL8188CUS

    Habe mittlerweile Raspbian Wheezy installiert, um mich erstmal bisschen mit dem ganzen vertraut zu machen, finde ich angenehmer als wenn man direkt in ne GUI geworfen wird nach dem ersten Start.
    Ich habe Shairport installiert und die gleichen Probleme, über LAN streamen funktioniert wunderbar, über den Wlan Stick bricht die Verbindung nach einigen Sekunden ab.
    Habe momentan sowohl die USB Soundkarte (Soundblaster Play von Creative) als auch den Wlan Stick direkt am PI angeschlossen und greife über SSH darauf zu, der Strom sollte aber 'Eigentlich' reichen, habe extra ein 2A Netzteil gekauft, wollte es eben mit nem USB hub versuchen, leider bekomme ich den den ich besitze nicht ans laufen, er hat eine eigene Stromversorgung wenn ich ihn aber an einen der USB slots anschließe und dann ein Eingabegerät wie z.b. Maus etc an den HUB anschließe wird dieses nicht vom Pi.

    Wenn ich über WLAN den stream starte sieht wirft mir der pi das vor was ich im Anhang in der Shairport.txt gespeichert habe.

    Die von die gefragten logfiles, wie komme ich am einfachsten an die ran? Habe versucht über " cat syslog > syslog.txt" Ne txt Datei mit dem inhalt anzulegen, funktioniert aber nicht .. Hoffe du kannst mir helfen ;)

    Guten Morgen zusammen,
    habe seit einigen Tagen auch einen Raspberry und habe Raspbmc installiert. Ich möchte ihn hauptsächlich nutzen um Musik von meinem Handy via Spotify an meinen Verstärker zu streamen mit Airplay. Das ganze funktioniert über LAN Anschluss auch wunderbar. Habe mir nun den Edimax EW-7811 Wlan Usb Adapter bestellt, soll laut Internet per plug and play funktionieren.
    Habe mir Network Manager installiert und in den Raspbmc settings mein wlan ausgewählt, es gibt auch eine Verbindung allerdings bricht das streamen von Musik nach einigen Sekunden wieder ab... Habt ihr eine Idee?

    Danke schonmal :)