geht bestimmt auch, hoffe ich; wie kann ich den da ein upgrade vornehmen ohne meine einstellungen zu verlieren ? Hört sich aber nach Problemen an https://forum.fhem.de/index.ph…050rr5sj33gn8njk8ke6km814
Posts by mfeske
-
-
Hallo zusammen,
ich verwende ein Raspberry PI mit WLan und die Hausautomatisierung FHEM. Zeitweise erreiche ich den Raspberry PI nicht mehr per WLan. Er scheitn aber normal weiter zulaufen, da FHEM die Aufgaben die terminiert sind weiter ausführt. In der FritzBox ist der Raspberry PI aber nicht mehr unter den WLan Geräten zu sehen. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke meldet er sich ganz normal an und ist wieder über das WLan erreichbar. Leider ist kein Monitor angeschlossen und ich kann auf den Raspberry PI nur über Putty zugreifen. Habt Ihr eine Idee wonach ich suchen muss ?
CodePRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 7 (wheezy)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="7" VERSION="7 (wheezy)" ID=raspbian ID_LIKE=debian ANSI_COLOR="1;31" HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Codewlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 80:1f:02:f7:26:3b inet Adresse:192.168.115.73 Bcast:192.168.115.255 Maske:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:988 errors:0 dropped:643 overruns:0 frame:0 TX packets:433 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:189399 (184.9 KiB) TX bytes:75976 (74.1 KiB)
Gruß
Micha -
Doch wird es. Schau mal unter "Interfacing Options"
Das raspi-config Script ist auf allen Raspbian Versionen identisch.Ich gestehe vermutlich nicht richtig geschaut zu haben.
-
sudo raspi-config und schon bist du in der Config.Hallo Chris,
dort wird aber kein SSH angezeigt.
Gruß
Micha -
Warum in die weite Welt, die Lösung ist so nah.
-
Vielleicht mit RPi-Cam-Web-Interface
-
In der Lite Version ist es über raspi-config übrigens nicht mehr möglich.
Mir hat dies geholfen.
Gruß
Micha -
nein, beide ausprobiert. =(
-
which xmodmap gibt bei mir leere zurück
-
sudo aptitude -y install xmodmap sagt das er keine Installationskandidaten findet
-
Hallo zusammen,
ich habe mir leider eine sehr eigenartige Tastatur gekauft auf der es nur über Umwege möglich ein Pipe zu erzeugen. Nach einem Update funktioniert es jetzt allerdings nicht mehr, da xmodmap nicht mehr gefunden wird.
Ich bin zuvor immer dieser Anleitung gefolgt, leider ohne zu vertehen wie ich es dauerhaft beibehalten kann
Gruß
Micha -
Magie ! Jetzt geht es :-) Bleibt die Frage nach dem warum.
-
Hallo zusammen,
danke für die schnelle Reaktion-
*jessie-lite* nutze ich seit heute :-)
systemctl is-enabled ssh --> disabled
systemctl status ssh
Loaded: loaded
Active: active (running)
Main PID: 959
CGroup: /system.slice/ssh.serviceAndreas nein da ist nichts
-
Jessi lite ohne Desktop
-
Hallo zusammen,
ich nutze zur Zeit Jessie light.
Unter raspi-config habe ich keine Möglichkeit gefunden SSH dauerhaft zu aktivieren.
Mit sudo /etc/init.d/ssh start läuft SSH und ich kann zugreifen.
Nach einem Neustart nicht mehr.
Wenn ich sudo update-rc.d ssh defaults ausführe bekomme ich zur Antwort:
inserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script "ssh" overrides LSB defaults (2 3 4 5)
inserv: warning: current start runlevel(s) (2 3 4 5) of script "ssh" overrides LSB defaults (empty)Gruß
Micha -
Hallo zusammen,
ich verwende diese Tastatur unter Jessie light.
Ein sudo loadkeys de wird ausgeführt, geht aber nach dem Neustart verloren
Wie kann ich die Änderung dauerhaft speichern ?
Gruß
Micha -
Hallo zusammen,
nach dem ich recht lange die große Suchmaschine befragt habe, ist es mir gelungen die BT Tastaur und die BT Maus über die Kommandozeile unter Jessie einzubinden.
soweit so gut, aber wie kann ich das jetzt dauerhaft speichern, damit ich es nicht nach jedem Neustart ausführen muss ?
Gruß
Micha -
rpi444 heute wieder kein wlan mehr, da habe ich aber mal bevor ich den raspi neugestartet habe ein sudo cat /var/log/syslog | grep -iE 'wpa|auth|fail|error|warn|wlan|dhc|key' das war recht dünn, deshalb noch ein sudo cat /var/log/syslog
sowie iwconfig gemachttcpdump habe ich leider erst nach dem neustart installiert.
sudo tcpdump -c 40 -vvveni any ether proto 0x888eIch gebe aber ganz offen zu, mir sagen die Dateien nicht so richtig viel, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Micha -
syslog.txt.zip ist ja als Anhang dabei :-)
-
syslog.txt.zipHallo rpi444,
die Fritzbox logt die Anmeldungen, aber die sind ja nach einem Neustart weg
iwconfig ergibt:
Code
Display Morewlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"FeskeWlan" Nickname:"<WIFI@REALTEK>" Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: BC:05:43:6F:45:97 Bit Rate:65 Mb/s Sensitivity:0/0 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:****-****-****-****-****-****-****-**** Security mode:open Power Management:off Link Quality=98/100 Signal level=74/100 Noise level=0/100 Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions.
sudo tcpdump -c 40 -vvveni any ether proto 0x888e bringt eine Fehlermeldung: sudo: tcpdump: command not found muss ich wohl erst installieren ?
sudo cat /var/log/syslog | grep -iE 'wpa|auth|fail|error|warn|wlan|dhc|key' bringt eine recht lange Ausgabe, allerdings nur vom heutigen Tag ?! Das sollte ich vermutlich lieber als Anhang machen ??
Hallo fred0815,
wo kann ich [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]20 MHz Kanalbreite einstellen ? Der Abstand sollte eingehalten sein. Ich glaube der Stick konnte nur b
Die Verschlüsselungsmethoden habe ich bei der Firtz!Box nicht gefunden das habe ich WPA2.[/font]
[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]Gruß[/font]
[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]Micha[/font]