Hallo,
bei den Modulen würde ich eher auf die Standardbibliothek fokusieren. Weil eine der stärken von Python ist ja das "Batterie included" Prinzip, d.h. das die Standardinstallation schon sehr viele brauchbare Module für ein breites Feld von Einsatzzwecken an Bord hat.
Ein gutes Beispiel ist IMHO z.B. wie man mit eine paar Zeilen Code einen Webserver implementiert.
Externe Module kann man IMHO erwähnen, aber das war's dann auch. Das man eine Programmiersprache durch externe Module / Bibliotheken / libs / ... erweitern kann ist ja Standard, dass haben X dutzend andere Programmiersprachen auch.
Gruß, noisefloor