aus jedem Energiesparmodus kommst du mit einem Event heraus.
Ne das Problem darin lag ja, dass das Programm so schnell wieder fertig ist und somit erneut in den Energiesparmodus geht, bevor der Pico überhaupt richtig am PC erkannt wird und erneut programmiert werden könnte.
Er wacht ja regelmäßig nach Ablauf der festgelegten Zeit auf und vollbringt die gewünschte Arbeit.
Aber die vorgeschlagene Lösung von hyle gefällt mir ganz gut.
EDIT:
und ja die Seite von deinem Lösungsvorschlag hab ich tatsächlich schon in einem Tab offen, da dieser einen weiteren Deepsleep Modus beschreibt, welcher noch mehr Strom spart. Statt 7,5mA nur noch 1,3mA. Da man sich hierbei aber sein eigenes *.uf2 File erstellen muss, mach ich das erst später.