Posts by Doozer

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!


    gibt es für den Raspberry 2 (mit Quadcore) denn vielleicht Linux-Distributionen mit "vollständigeren" C-Compilern, die umfangreichere C-libs für eine Grafik-Programmierung bereits mitbringen?


    So dass man hier HDMI-Displays genau wie mit SPI-TFT-libss mit Grafikbefehlen (PrintText(x,y,..), CircleOut, DrawLine, PutPixel o.ä) direkt programmieren kann, vielleicht ähnlich auch wie man früher bereits mit TurboC den Ausgabe-Bildschirm in den Grafik-Mods setzen konnte?


    Hallo HaWe,


    wenn Du "GDI-like" programmieren möchtest, dann solltest Du Dir das hier einmal ansehen: Basic Graphics Programming With The Xlib Library


    Oder Du versuchst es mit OpenGL.


    Edit: Was ich noch an Displays vorschlagen kann, sind die von Chalkboard Electronics.


    //Doozer

    Ich bin zwar noch ein Neuling in Sachen Embedded/Elektronik-Basteleien, aber ich stimme Dir in allen Punkten zu.
    Und für's Internet reichen die 100Mb/s ja eigentlich auch, solange man kein DSL200 hat.


    //Doozer

    In speziellen Fällen mag das durchaus so sein. Aber als Hobby-Bastler würde ich mir das ganze Lizenzgedöns nicht antun. Als Abo, und dann womöglich noch an die Hardware gebunden ...


    Was die Hardware betrifft, stimme ich Dir zu. Wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob die anderen Boards "echtes" Gigabit-Ethernet leisten.
    Zumindest das Hummingboard ist auf 470 Megabit begrenzt, weil der Chip einfach nicht mehr hergibt. Beim A20 habe ich nicht nachgeschaut.


    //Doozer

    Nie im Leben würde ich mir Windows auf so einer Plattform installieren.
    Das fehlt mir noch: Ein blauer Bildschirm auf dem RasPi beim Steuern einer LED. :s


    Habe mir eben gerade auch einen Pi2 bestellt. Vierkerner @900MHz mit 1GB RAM. Da sollte sogar ein LibreOffice flüssig laufen. Langsam, aber flüssig.
    Interessanter wären aber IDEs etc. ...



    //Doozer

    Moinsen,


    ich habe auch ein Apple Aluminium Keyboard und bei mir funktionieren die Sonderzeichen nicht.
    Umschalt+Alt+7 sollte den Backslash "\" hervorbringen tut es aber nicht.
    Die anderen Sonderzeichen funktionieren auch nicht ( "{ } [ ] ~ |" ).


    Ich habe auch Apple Aluminium [ISO] gewählt.
    Vielleicht ist in den anschließenden Konfigurationen etwas schief gelaufen...


    Edith sagt, dass sie die Schnauze voll von der Tastatur hat.
    Dann muss sie halt hin- und herstöpseln - geht auch. ;)



    Grüße
    Doozer