Das "A" in ARC steht für Audio, also keine Chance.
Du musst zwischen deinen HDMI Geräten und der Connect Box splitten.
Apps auf dem TV gehen nur mit einer Cam als Quelle oder mit einem LG Fernseher (PicCap)
Das "A" in ARC steht für Audio, also keine Chance.
Du musst zwischen deinen HDMI Geräten und der Connect Box splitten.
Apps auf dem TV gehen nur mit einer Cam als Quelle oder mit einem LG Fernseher (PicCap)
Meiner Meinung und Erfahrung nach gibt es 2 Empfehlungen:
LED's direkt am RPI: APA102
mit WLED: SK6812RGBNW
ca. alle 3m neu einspeisen
Das Netzteil ist in Ordnung.
und das Skurille ist ja: Es tritt nicht regelmäßig auf, immer erst nach einer ganzen Weile im Betrieb und eher nicht bei dunklen szenen sondern v.a. bei szenenwechseln, also wenn bspw die Farben/helligkeit "abrupt" wechseln und eben auffällig bei hellen/kräftigen Farben (z.B PC-games)
Kannst du das mit der App reproduzieren?
Welches Netzteil verwendest du?
Wir hatten mal Netzteile, die bei dunklen Szenen ein Flackern der LED's verursacht haben.
Masseverbindung prüfen!
Das ist ein altes Insanelight Set von uns.
Kannst ja erstmal schauen ob alles funktioniert..
Ansonsten:
Zähl mal die LED's (Breite/Höhe) dann kannst du ein passendes Image von uns nehmen. Dort ist das Script für den Power Controller schon vorinstalliert.
Ansonsten kannst du auch ein aktuelles Hyperion-NG (Hyperbian) flashen. Das Script müsstest du von MSL selbst installieren.
Daher meine Idee ich kaufe einen zweiten HDMI 4k Grabber auf USB und gehe mit beiden USB Grabbern in den Pi, wäre das möglich?
nein, du müsstest immer die Config manuell wechseln.
Dieser Thread ist 4 Jahre alt und sollte tatsächlich mal aktualisiert werden
Mittlerweile gibt es soooo viel Neues.
Hallo zusammen,
im Hyperion Forum bin ich auf die folgende Methode aufmerksam geworden:
Mit dieser Methode funktioniert Ambilight, bei allem was vom Fernseher wiedergegeben wird.
Interne Apps wie Netflix, Amazon, Youtube etc. Mit dem Kopierschutz gibt es keine Probleme. Natürlich funktionieren auch alle Auflösungen und Formate, 4K60Hz, DV, HDR und alles andere. Auch Geräte, die man am TV per HDMI anschließt klappt.
Das müsst ihr tun:
Seid euch bewusst, dass die Garantie vermutlich verloren geht!
ich bin jetzt nicht der Experte, bekomme nur die Probleme von Kunden mit, was aber sehr selten vorkommt.
Zum Thema Sky Receiver, hat der Vertex geholfen. Siehe hier
Mittlerweile gibt es den Vertex2 oder Integral2
Ansonsten einfach mal bei Amazon den Feintech Splitter bestellen und falls was nicht klappt, wieder zurück.
Wichtig sind auch die HDMI Kabel. HDFury empfiehlt Kabel vom Hersteller Kabeldirekt (gibts bei Amazon)
Gibt es einen Grund, wieso du noch das alte classic verwendest? Wieso nicht Hyperion-NG ?
Robert N. Dein erster Link will nicht
hm, bei mir geht der
nein, die Pins bleiben gleich.
Du musst Hyperion-NG natürlich konfigurieren.
Poste doch mal deine Config
Welches Problem?
ich würde dir Hyperion-ng empfehlen. Da kannst du fast jeden Grabber verwenden.
Flashe Hyperbian und konfiguriere deine LED's. So kannst du Config/Software Fehler ausschließen.
Wenns immernoch nicht geht, schneide das erste Segment ab und löte die Kabel neu drauf.
Es gab schon die Vermutung, das ich die LEDs geschrottet habe, da ich ein 12V Netzteil angeschlossen hatte.
dann liegt es doch sehr Nahe, dass das die Ursache war
Du meinst, bei der 15m Verbindung, lediglich jeweils eine Ader für Clock und Data verwenden und dafür aber auch GND verbinden?
ja
mach dir ein kleines Stück neues LED Band um zu Testen ob der Rest der Hardware/Software ok ist
die LED's machen immer das, was Hyperion sagt.
Teste es doch kurz mit der App.
Masse zwischen Stripe 1 und 2 verbinden.