Hi
Ich fand die Idee von deiner Jukebox einfach Klasse, da hab ich diese nachgebaut.
Die verwendeten Komponenten unterscheiden sich allerdings.
Zur Hardware:
Board: Raspberry Pi 2
Verstärker: Adafruit 20W Stereo Amplifier MAX9744 (Lautstärkensteuerung über I2C Bus am Raspi)
Soundkarte: Creative Sound Blaster Play! per USB (die Onbaord-Karte klingt eigentlich auch gut, hätte wohl gereicht)
Lautsprecher: 2x Visaton Breitbandlautsprecher 4 Ohm 10 W, FR 7
Lautstärkenregler: Poti -> MCP3202 A/D Wandler -> Raspi (per SPI Bus)
RFID: RDM6300 per UART am Raspi
Display: LCD HD44780 direkt per GPIO am Raspi
Netzwerk: Edimax EW-7811UN Wifi Dongle per USB
Power: 12V Netzteil -> Amp -> DC Wandler auf 5V -> ATXRaspi -> Raspi
Buttons: Per GPIO am Raspi
Das Schema wie das ganze Verkabelt ist, unten als Bild angehängt.
Zur Software:
OS: Standard Wheezy Linux für Raspberry Pi
Musikplayer: MPD (Music Player Deamon)
Steuerung: Ist in C# geschrieben und läuft über die Mono .NET Runtime.
Zur Ansteuerung der GPIO Pins hab ich die raspberry-sharp-io Library verwendet.
Die Kommunikation mit dem MPD erfolgt über LibMpc.net.
Im ID3 Kommentar Tag ist die jeweilige RFID-Kartennummer hinterlegt.
Optional startet die Software noch ein Webserver, welche über ein kleines GUI eine Remote Bedienung ermöglicht.
Hier ist der aktuelle Stand zu finden: https://github.com/mwinkler/RaspberryPi.Musicbox
Features:
- Ein/Aus über Taster (Raspberry Pi wird hoch- und wieder heruntergefahren, Amp geht in Standby um kein Strom zu verbrauchen)
- Stufenlose Lautstärkenregelung (Maximale Lautstärke kann per Software konfiguriert werden)
- Display mit anzeige der aktuellen Track Nr., total Tracks, Laufzeit, Laufschrift mit Titel
- Kopieren der Musik per Share über WiFi
- Automatisches herunterfahren, sofern 5 min. keine Musik abgespielt wurde
Ideen:
- Kleines Menü um gewisse Sachen zu Konfigurieren (zB. Max. Lautstärke, Wifi ein/aus)
- Remote Bedienung
- UPNP Support
- Internet Radio Streaming
Viele Grüsse