Ist etwas versteckt Hue Wiki
Posts by MI5CHK4
-
-
Ich nutze Sigis Image und habe meine Config für die Hue-Lampen eingefügt. Du brauchst also die gesamte Hardware für Deinen Plan, nur Leds und das passende NT fällt weg.
-
Woher und wie bekommt der Beamer sein Videosignal? Dann kann man sagen was für Hardware Du brauchst.
-
ihr dürft uns gerne helfen, dann gehts auch schneller :)
Ich wünschte ich könnte Euch helfen, dann hätte ich längst ein Hyperion/Rasbian ohne SchnickSchnack gebastelt :)
-
Ich meinte diesen hier , habe mich von der Überschrift täuschen lassen ^o^
-
Ich warte auf Hyperion 2.0 mit den Änderungen von ntim für die Hue Lampen Ich hoffe der Link ist richtig
-
Ich habe auch auf eine HUE-Lösung gehofft
die wieder flüssig läuft. Meine Hue´s hängen an einem 2ten Raspberry Pi und sind etwas träge. Allerdings liefen die HUE´s schonmal flüssig :) leider habe ich keine Ahnung welche Version von Hyperion und welches Raspbian (Sigi28) Image ich damals benutzte.
-
Tachchen,
ich habe beide Konverter getestet
Ligawo und Best (1080P)
Da der Ligawo extra ein Netzteil hat --> muß man das auch verwenden ^o^
Der Best (1080P) geht auch manchmal ohne NT, aber da habe ich die "Ambilightaussetzer" und mit einem NT funzt auch dieser KonverterDu brauchst also nur einen günstigen Best aus diesem Beitrag.
Schönes Wochenende
-
Ich nochmal.
da ich auch diesen Konverter (BEST 1080P) habe ;;)--> ein neuer Test
-->Konverter ohne Strom TV-Bild verschwindet im Sekundentakt und kein Discolicht
-->Konverter mit Strom :) Bild am TV läuft und das Discolicht funzt auch
--> Konverter auf Pal gestellt
-->Netzteil für Konverter eins vom IPhone ( 5,1V und 2,1A )
--> am AV ist HDMI-Steuerung aus und er schaltet immer den letzten aktiver HDMI-Eingang ( last )
Ich hoffe ich konnte Dir helfen :thumbs1: -
Nabend,
Seite 69 Bedienungsanleitung: klick mich hart
Main/HDZONE habe ich eingestellt:), brauchst ja nur das HDMI-Kabel vom TV am HDMI OUT2 testen, ob das Bild da ist ^o^
Ich habe farblich markierte HDMI-Kabel von Amazon ich würde hier nicht klicken (Affiliate-Link) und meine alten PS3 HDMI-Kabel :)Guts Nächtle
-
Extra mal mein System gestartet:
Pioneer VSX 923
Hd Sat-Receiver, da mein TV kein Sat-Anschluß hat
Ligawo HDMI zu Composite Konverter (Ligawo 6526618)
PI2 mit Siggis Image
Bei mir funzt alles, auch im Standby :), der Konverter hängt am HDMI out2 (HDZONE)Vielleicht hift Dir das ja :)
-
Bei meinem Pioneer VSX-923 musste ich die HDMI-Kabel tauschen, da er die Geräte nicht erkannte. Vielleicht ist Dein Receiver auch etwas wählerisch :s Ich hatte mir extra kurze HDMI-Kabel (50cm) besorgt und diese haben mir nur Probleme bereitet.
-
-
Quote
@all:
STK1160 funktionierte bei mir gestern Abend ohne Aussetzer.
Ich benutze für meine WS2801 noch immer dieses Image (Linux raspberrypi 3.10.24+ #614 PREEMPT Thu Dec 19 20:38:42 GMT 2013 armv6l GNU/Linux), da es von den Farben besser passt und intensiver/heller wirkt.
Was hast Du geändert?
Ich nutze Sigis Image für meine Hue-Lampen, da diese erst mit dem neueren Hyperion funktionieren.
Zur Zeit lasse ich mein System einfach in Ruhe, bis das Hyperionupdate von Brindosch & TPmodding kommt.
Ich habe allerdings noch einen Raspberry Pi zum Spielen liegen, da könnte man ja mal den STK1160 mit aktuellen Hyperion testen. -
Moin,
ich habe das Projekt nachgebaut und alles geht so weit.
Wenn ich am nächsten Tag den Fernseher einschalte, funktioniert Ambilight, nur habe ich über die Android-App Hyperion keinen Zugriff mehr auf den Raspi.
Über SSH vom Mac aus wird der Raspi auch nicht mehr gefunden. Über HDMI-Out des Raspi kommt auch nichts mehr. Über angeschlossene Tastatur auch nicht zum aufwachen zu bewegen. Aber Ambilight funktioniert!?Was schläft da in den Stunden dazwischen ein?
Ich habe auch alles noch einmal installiert, das Gleiche Verhalten. :sHat der RASPI eine feste IP?
-
Pre,
der Receiver hat doch einen [font="verdana, arial, helvetica, sans-serif"]Video Ausgang RCA (analog) --> warum nutzt Du diesen nicht um Deinen Gabber mit Bildmaterial zu füttern?[/font]
[font="verdana, arial, helvetica, sans-serif"]Gibt es nicht vielleicht sogar ein Ambilight Plugin für den Receiver :s und Du sparst Dir den Grabber :thumbs1:[/font][font="verdana, arial, helvetica, sans-serif"]boblight[/font]
-
Vielleicht müssen die Crop-Werte angepasst werden :s
Ich hatte Probleme bei zu klein gewählten Werten. -
Habe es jetzt auch getestet
Raspberry PI B mit aktuellem Jessie und aktuellem Kernel --> bis jetzt alles prima :) musste nur diesen Tipp befolgenCritical Error: Please run the script as root (sudo sh ./install_hyperion.sh)
Es werden 6 Hue Lampen angesteuert :thumbs1: -
Das Signal liegt aber am HDMI2 out an?
Ich teste das gern mit meinem TV :) bevor ich an der falschen Stelle suche. -
Ich habe die WS2801 am Raspberry Pi B 512Mb.