Beiträge von bigdane69

    Ok, ich versuche mich detaillierter Auszudrücken

    Stromstärke der Klingel messen

    Ich habe auf meinem Multimeter zwar die Einstellungen "A" aber nur mit einem Gleichstromzeichen.
    Ich habe dennoch versucht auf "A" 2m, 20m, 200m und 10A die Stromstärke zu messen.
    Wenn ich den Stromkreis der Klingel mit den beiden Anschlüssen des Messgeräts überbrückt habe, hat die Klingel geleutet. Auf dem Messgerät wurde aber nichts brauchbares angezeigt. Nur 0.00.

    attachment.php?aid=2415

    Aufbau und Test der Schaltung

    Ich habe wie im Thread erläutert an Pin 4 des Optokopplers den + Pin der Brücke und an Pin 3 des Optokopplers den - Pin der Brücke angeschlossen.
    Die Belegung des Optokopplers habe ich anhand der Zeichnung im Datenblatt nochmals überprüft.

    Zum Test habe ich an die zwei anderen Anschlüsse der Brücke (~) einen Stromkreis angeschlossen.
    Der Stromkreis bestand aus 3,3 V DC, 240 Ohm Widerstand und einer LED. Die Brücke habe ich hierbei zwischen der LED und GND angeschlossen.
    Wenn ich den Optokoppler mit dem Raspberry geschaltet habe, hat die LED geleuchtet.

    Anschließend habe ich an die zwei ~ Anschlüsse der Brücke den 12 V AC Klingelstromkreis angeschlossen.
    Wenn ich die beiden Adern, die ich an die Brücke angeschlossen habe, mit der Hand verbinde klingelt die Klingel.
    Wenn ich aber versuche, den Stromkreis mit dem Optokoppler zu schließen, tut sich an der Klingel nichts.
    Ich habe auch darauf geachtet, ob sich das Bauteil in der Klingel, dass durch den Strom auf der Spule magnetisch bewegt wird, zumindest etwas rührt. Es tut sich aber leider gar nichts.

    Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?
    Da ich den Anschluss der Schaltung nochmals überprüft habe, kann ich wie hier auch schon beschrieben nur noch auf zu wenig Stromstärke des Optokopplers tippen.

    Hier noch ein Bild der Schaltung:

    jjsdwz.jpg

    Hoffe mit der Beschreibung kann man mehr anfangen ;)

    Hallo zusammen,

    muss mich leider noch mal zu dem Thema melden.

    Leider war der Versuch, über den PC817 Optokoppler mit Brückengleichrichter die 12 Volt AC Klingel bzw. den 12 Volt AC Türöffner zu schalten, nicht erfolgreich... =(

    Auch habe ich mit meinem Multimeter die Stromstärke nicht messen können...

    Optokoppler via Raspberry schalten klappt bei einem 3,3 Volt Stromkreis mit einer LED bereits einwandfrei.
    Nur eben die Wechselspannung klappt nicht...

    Daher nun die Master-Frage:

    Mit welchem Optokoppler / welchen technischen Optokoppler Daten kann ich das Vorhaben realisieren?
    Soll ich es mit einem Optokoppler der einfach viel mehr mA schafft + Brückengleichrichter oder lieber mit einem stärkeren Optokoppler der direkt AC unterstützt versuchen?

    Oder soll ich lieber gleich auf eine Relaiskarte umsteigen?

    Vielen vielen Dank vorab :thumbs1:

    Grüße

    bigdane

    Hallo zusammen,

    ja, habe es anhand den Infos auf der Telegram Homepage installiert.
    Ich habe mal ein Tutorial zu dem Thema aufgemacht.

    Die Installation war zwar wirklich kein Hexenwerk, aber dennoch im Tut mal alle Steps aufgeführt.
    Ich denke interessant wird es, wenn es an die API geht, um das ganze in eigene Programme zu integrieren.
    Vielleicht lässt sich ja gemeinschaftlich am Tutorial werkeln ;)

    Grüße

    bigdane

    Hallo Zusammen,

    aus gegebenen Anlass suchen wohl einige nach einer Alternative für Whatsapp.
    Bei mir ist es sogar so weit, dass ich gerne mit dem Smartphone umsteigen möchte.

    In dem Whatsapp Diskussions Thread wurde Telegram als Alternative genannt.
    Das schöne an Telegram ist der Grundgedanke dahinter (Kostenlos, Sicher, Quelloffen, Schnell) siehe auch die Homepage von Telegram.

    Aus diesem Grund habe ich mir heute Mittag Telegram aufs Smartphone und den Raspberry gespielt und ein wenig getestet. Aktuell gibt es aufgrund der Serverprobleme bei Whatsapp einen riesigen Hype auf Telegram, weshalb auch deren Server aktuell etwas überlastet sind.

    Dennoch hier eine kurze Anleitung, wie Ihr euch Telegram auf dem Raspberry einrichten könnt.
    Alle Informationen stammen von der Telegram Homepage und durchgeführten Tests.


    Installation und Einrichtung von Telegram

    1. Installation der benötigten Pakete

    Code
    sudo apt-get install libreadline-dev libconfig-dev libssl-dev lua5.2 liblua5.2-dev

    2. Herunterladen des Telegram Clients

    Code
    git clone https://github.com/vysheng/tg.git && cd tg

    3. "Installation" des Telegram Clients

    Code
    ./configure
    
    
    make


    Anschließend ist die Installation soweit fertig und es geht an die Einrichtung eures Accounts.
    Hierzu wird wie bei Whatsapp eine Handynummer benötigt.
    Sobald Ihr ein Handy mit Sim-Karte zum Empfangen des Bestätigungscodes als SMS zur Hand habt, geht es mit den folgenden Schritten weiter.

    4. Einrichtung des Accounts

    Code
    ./telegram -k tg.pub

    Anschließend kommt ein Dialog, in dem mehrere Eingaben erforderlich sind.

    • Handynummer (im Format +491519876543)
    • Vorname
    • Nachname


    Alle Eingaben müssen jeweils mit Enter bestätigt werden.
    Daraufhin wird ein Bestätigungscode via SMS an die angegebene Handynummer gesendet.
    Diesen Code anschließend noch im Dialog eingeben.

    Wenn die Einrichtung erledigt ist, kann mit folgendem Befehl im Telegram Verzeichnis der Telegram Client gestartet werden

    Code
    ./telegram

    Es gibt nun einige Befehle, um das Programm zu bedienen:


    Hier noch ein Ausschnitt meiner ersten Tests.
    Sehr schön zu sehen, dass immer angezeigt wird ob der Chatpartner Online oder Offline ist und die Nachricht gelesen wurde.


    Sehr erfreulich finde ich auch, wie einfach Bilder mit dem Client verschickt werden können:

    Code
    > send_photo Daniel_Zieg /home/pi/ocr_pi.png
    
    
    
    
    [10:50]  Daniel Zieg <<< [photo]
    [10:50]  User Daniel Zieg is now online
    [10:50]  1 messages marked as read
    [10:50]  User Daniel Zieg is now offline


    Zum Thema API um das ganze in eigene Skripte einzubauen, bin ich bisher nicht weiter gekommen.
    In einer Datei im Telegram Verzeichnis namens "test.lua" gibt es einen Teil "onMessageReceive".
    Ich denke, es sollte auch hier so etwas wie der ListenerClient von Yowsup (Whatsapp) möglich sein, um auf eingehende Nachrichten automatisch zu reagieren.

    Gerne kann in diesem Thread das Tutorial auch von euch erweitert werden, gerade was die APIs angeht.
    Informationen hierzu findet man auf der Telegram Seite API.

    Vielen Dank für Ideen, Einwände und Kritik ;)

    Grüße

    bigdane

    Hallo zusammen,

    habe eben mal Telegram auf dem Handy und Pi eingerichtet.
    Ich muss sagen, auf dem Pi war die Einrichtung wirklich simpel, finde sogar einfacher als bei Yowsup.

    Nachrichten vom Pi zum Handy verschicken klappt super einfach, Nachrichten mit dem Pi automatisch empfangen und entsprechende Aktionen auslösen (wie im ListenerClient.py bei yowsup) habe ich noch nicht getestet, sollte aber auch machbar sein.

    Kann bei Bedarf gerne mal im Tut Bereich zusammen schreiben, wie ich Telegram auf dem Pi eingerichtet habe.

    Grüße

    Daniel

    Hallo Tell,

    Wenn ich das richtig sehe, geht es dabei aber darum, die Wechselspannung via optokoppler in den raspberry zu geben (natürlich nicht direkt). Das funktioniert bei uns auch schon halbwegs (man muss etwas länger klingeln, damit der raspberry es merkt, ca. 1 sek)

    Was aber noch nicht klappt, ist das schalten von Wechselspannung für die mechanische Klingel und den Türöffner....


    noch zu beachten wäre der Klingelstrom ! der muss natürlich zum Transistor im Koppler passen

    Collector current mA 50mA -> viel ist das nicht, ob deine Klinel so wenig Strom braucht ? das würde ich erst mal mit einem Amperemeter oder Multimeter in Iac Stellung messen wenns klingelt

    Habe leider erst eben den Teil mit dem Klingelstrom gelesen...
    Haben die Brückengleichrichter schon in die Schaltung eingelötet und es an die Klingelanlage angeschlossen.
    Leider ohne Erfolg =(

    Haben dann nochmal den Stromkreis mit der LED angeschlossen, und sie leuchtet wenn der Optokoppler Strom bekommt...
    Wenn ich die beiden Adern aus der Klingel kommend mit der Hand verbinde, klingelt es. Wenn ich die beiden Adern an den Brückengleichrichter anschließe und dem Optokoppler Strom gebe, tut sich leider nichts.

    Spontan kann ich nur auf den oben genannten Klingelstrom tippen.... versuche jetzt mal den Klingelstrom mit dem Multimeter zu messen...

    Zu den Gründen:
    - hab noch ein Haufen PC817 Zuhause und die zwei bereits aufgelötet
    - Händler um die Ecke hat die Brückengleichrichter hoffentlich zu einem annehmbaren Preis da (optokoppler kostet statt 60 Cent 2 Euro...)

    Zum Thema verstanden:
    Mehr oder weniger :)
    Ich klemme den Brückengleichrichter mit + und - korrekt an den PC817 und dann an die anderen beiden Anschlüsse meine zu schaltende Wechselspannung.
    Wenn ich den optokoppler schalte, "schaltet" dieser den Brückengleichrichter und dieser wiederum die Wechselspannung!? ;)

    Muss ich bei dem Brückengleichrichter etwas beachten, außer das ich 9V AC schalten kann? Rufe jetzt gleich noch bei meinem Händler um die Ecke an :)

    Hallo zusammen,

    Habe nun endlich auf Basis der Informationen aus diesem thread meine Schaltungen mit optokopplern aufgebaut. Bisher nur mit 3,3 Volt DC getestet. Da funktioniert alles wie es soll :)

    Mir ist allerdings etwas merkwürdiges aufgefallen. Ich habe zwei optokoppler die über den raspberry geschaltet werden. Zum testen habe ich einen einfachen Stromkreis mit 3,3 Volt, widerstand und einer LED aufgebaut.
    Zwischen die LED und Ground habe ich den optokoppler angeschlossen.
    Schalte ich den optokoppler mit dem raspberry, wird der Stromkreis geschlossen und die LED leuchtet.

    Vertausche ich aber die beiden Adern (1.zu LED, 2. zu ground) am optokoppler Ausgang, leuchtet die LED beim schalten des optokopplers nicht.

    Meine erste Vermutung, der optokoppler hat im Ausgang eine Diode, die den Strom nur in eine Richtung fließen lässt. Davon kann ich aber im Datenblatt nichts finden... (Bin aber auch kein Experte und tu mir sehr schwer das Datenblatt zu entziffern...)

    Ich habe bei Conrad die Sharp PC817 optokoppler gekauft...

    http://www.conrad.de/ce/de/product/…ef=searchDetail

    Wäre Super, wenn jemand mit Ahnung mal ins Datenblatt schauen könnte :)
    Wenn der eine Diode drin hat, wird es vermutlich schwer damit Wechselspannung zu schalten!?

    Grüße

    Bigdane

    Hallo zusammen,

    Das mit dem Auto ist echt ärgerlich... Aber stimmt schon... Man wünscht sich ja auch das das eigene Auto sicher ist :)
    Das mit dem zweitschlüssel bzw der Fernbedienung für die Garage habe ich mir auch schon überlegt, würde nur ungern einen Schlüssel dafür opfern... Würde es dann aber eher mit einem optokoppler als einem Relais machen...

    Mal sehen, ich werde beides mal versuchen wenn mein Empfänger da ist und gebe anschließend Bescheid ;)

    Ja, das dachte ich mir auch schon... Aber in meinem fall reden wir von einem 98er VW und 99er Benz :) da habe ich noch ein Stück Hoffnung das es iwie klappt

    Eben ein ganz gutes Tutorial für die 433 MHz billig transmittier / Receiver gefunden:

    http://ninjablocks.com/blogs/how-to/7…ur-raspberry-pi


    Mit dem RfSniffer Tool sollten sich theoretisch alle 433mhz Funk Signale auslesen lassen.
    Denke aber nicht, dass bei Autos 433 MHz zum Einsatz kommt?

    Gruß

    Bigdane

    Hallo Zusammen,

    Hatte mal wieder eine neue Idee und wollte fragen, ob jemand eine Idee zur Machbarkeit hat...

    Würde gerne mit meinem raspberry das Garagentor und mein Auto öffnen und schließen.

    Funk Reichweite ist kein Problem.
    Das Garagentor geht bereits via Fernbedienung, sollte also 433 MHz Funk sein?

    Die Frage ist nur, wie ich an den richtigen Code vom Garagentor komme...
    Bei dem Auto weiß ich nicht, ob es 433 MHz sind.

    Gibt es die Möglichkeit mit einem transceiver am raspberry und der garagenfernbedienung + Auto Fernbedienung den Code auszulesen, zu speichern und bei Bedarf wieder zu versenden?

    An Bauteilen habe ich aktuell nur einen billig 433 MHz Sender aus China, bald aber auch einen Empfänger aus China und den Sender + Empfänger aus der Sammelbestellung.

    Vielen Dank für Vorschläge

    Gruß

    Bigdane

    Hallo,

    Habe so etwas damals fürs Büro gebaut.
    WLAN hotspot kannst du recht simpel mit einem WLAN Stick aufbauen. Musst nur die Einstellungen entsprechend konfigurieren.

    Ich hatte damals die Standard jnstallation raspbian drauf und dann den mpd (Music player daemon).
    Den kannst du wiederum von jedem Smartphone mit einer kostenlosen App aus dem AppStore steuern (Wiedergabelisten erstellen etc).

    Gruß

    Daniel

    Es läuft zurzeit eine Sammelbestellung für Funk Sender und Empfänger. Du müsstest die Bauteile nur selbst auflöten und kannst verschiede Sensoren / türkontakte auf die Sender anbringen.

    Himbeerfreund
    7. Februar 2014 um 22:59

    Grüße

    Daniel