Posts by friedel78

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo Leute,


    ich möchte mein Openelec auf den letzten Stand bringen. Dazu habe ich ein paar Fragen.


    Wie funktioniert das noch mal mit den Milhouse Builds von .Bismarck?


    Verstehe ich das richtig, das ich erst eine "normale" Version von Openelec installiere, dann das Image von .Bismarck als Update, dazu noch den hyperion-switcher installiere?


    Welche "normale" Openelec Version nehme ich denn? Die aktuellste stable 6.0.3?


    Die Anleitung auf Seite 1 kenne ich, nur das mit den Milhouse-Versionen ist ist mir nicht ganz klar geworden.


    Alternativ: Gibt es für die neue Hyperion-Version eigentlich eine automatische Quellenumschaltung?


    Ich habe mal eine neue Kodi-Version mit Hyperion über das aktuelle Hypercon Tool aufgesetzt.


    Das funzt zwar gut, aber auf eine Quellenumschaltung will ich nicht verzichten.


    Oder habe ich da was verpasst?


    Grüße


    friedel78

    Hallo,


    die Ausgabe von

    Code
    lsb_release


    ergab folgendes:


    Code
    OpenELEC (.bismarck) - Version: devel-20150307134927-r20383-g3c9ad03


    Ich habe alles nochmal neu installiert. Und wie sich herausgestellt hatte, lag es erstmal an den Einstellungen des CEC-Adapters. Ich hattte die Einstellungen "Beim starten Kodi als aktive HDMI-Quelle melden" und "...als inaktive HDMI-Quelle melden" raus genommen. Ich dachte immer, das diese Einstellungen nur die Ausgabe per HDMI betrifft.


    Jetzt funktioniert es eigentlich, jedoch tritt der Fehler ab und zu noch mal auf. Und zwar meißtens, wenn der TV und der AV-Reveiver bereits eingeschaltet sind und der Raspi erst danach eingeschaltet wird (Fernsehen: TV mit eingebauten Sat-Reveiver, gibt nur Ton per ARC an AV-Receiver). Schalte ich dann zwischen Kodi und Bluray, also auch die HDMI-Eingänge am AV-Receiver, hin und her, ist der Fehler weg. Allerdings tritt der Fehler nicht immer auf, ich kann daher den Fehler nicht regelmäßig reproduzieren.


    Ich vermute mal, das es an dem HDMI-Handshake liegt. Wenn das nicht zum Dauerproblem wird, kann ich damit leben.


    Hier das Logfile, jedoch war der Fehler nur beim einschalten. Das Umschalten hat jedoch einwandfrei geklappt.



    Und noch die beiden Hyperion Configs.


    Kodi:



    Und Videgrabber:


    Vielleicht mag mal jemand drüber schauen und überprüfen, ob alles soweit in Ordnung ist.


    Vielen Dank für deine/eure Mühe!!!


    Grüße


    Alexander

    Hallo Leute,


    nachdem ich mich durch die Anleitung auf Seite 1 mehrfach durchgearbeitet habe, stehe ich vor folgendem Problem.


    Die automatische Umschaltung zwischen Kodi und dem Videograbber funktioniert bei mir nicht. Manuell gestartet ("killall hyperiond" und dann Startbefehl von Seite 1 - jeweils Kodi oder Videograbber) funktioniert Hyperion sowohl mit Kodi als auch mit dem Grabber für sich hervorragend.


    Wenn ich aber den Pi starte/neustarte bzw. von HDMI-Quelle auf Kodi schalte, dann wechselt Hyperion nicht zu Kodi, sondern benutzt (weiterhin) immer die Config und das Bild des Videograbbers. Dies kann ich auch in der Hyperion-App sehen(Unter Colour Transform steht immer "Videograbber", nur manuell gestartet steht da "Kodi".)


    Der Pi gibt sein Bild an den AV-Receiver, dieser gibt es mit einem Ausgang an den TV, mit dem zweiten Ausgang über HDMI2AV und den Grabber an den Pi zurück. Der AV-Receiver gibt alle Bildsignale immer über beide HDMI-Ausgänge aus. Das so zurückgegebene Bild wird dann für Hyperion benutzt.


    Ich habe schon den Hyperion-Switcher neu installiert. Nichts gebracht. Ebenso mit den CEC-Einstellungen rumgespielt, hat ebenso nichts gebracht.


    Das komische ist allerdings, das dies erst mit der Version vom 07.03.2015 auftrat, vorher war das kein Problem. Die habe ich allerdings vollständig neu installiert, bereits zweimal wegen dieses Problems.


    Mein System:
    -RPi2 mit Openelec 07.03.2015
    -aktueller Hyperion-Switcher
    -STK1160 Grabber (Mumbi)
    -HDMI2AV
    -AV-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen


    Hat einer von euch eine Idee, was das Problem sein könnte?


    Im Übrigen Vielen Dank an bismarck für deine klasse Arbeit mit diesem Projekt!!!


    Grüße


    Alexander