Posts by fred0815

    Ich behaupte mal einfach, dass das mit LTE gar nicht funktionieren kann, falls es sich um einen Mobilfunkvertrag handelt.

    Es gibt von T-Online einen LTE-Router, wo man auf jeden Fall die Ports weiterleiten kann und das funktioniert auch.

    Bei den Telekomikern geht das, indem man beim einwählen eine bestimmte Nummer wählt, oder so.

    Ich kanns mal raussuchen, wenn ich es noch finde.

    Ich hatte in der watchdog.conf die Pingprüfung aktiviert, seitdem startet der Pi ständig neu.

    Man sieht kurz den Desktop, die Taskleiste und dann einen schwarzen Bildschirm, "kein Signal", wieder Bootmenu, etc.

    Auch nach rückgängig machen in der watchdog.conf.

    Die /var/log/watchdog ist leer, die anderen logs unauffällig.

    Jetzt habe ich den watchdog.service und wd_keepalive.service aus /usr/lib/systemd/system rausgeworfen, aber der Pi startet immernoch ständig neu.

    Also am watchdog kann es ja kaum noch liegen, oder ?

    fsck habe ich auch schon laufen lassen, keine Fehler zu finden.

    Bullseye 64bit ist auf der SSD mit USB-Adapter.

    Was kann ich jetzt noch tun, um herauszufinden, woran es hakt ?

    Edit: In der /etc/default/watchdog muss man auch noch auf 0 stellen, sonst startet er über /etc/init.d/

    Jetzt bekommt der doofe Wachhund erstmal die rostige purge-Schaufel übergezogen. :lol:

    Ich muss auf einem Raspberry 3B+ eine Bibliothek für den Zugriff auf ein EC-Kartenterminal laufen lassen.

    :@ War .NET nicht quasi der sichere Nachfolger vom Adobe Flashplayer, bei dem es auch immer Updates gab, um ihn sicherer zu machen, mit root-Rechten installiert werden musste, nur um eine Animation zu sehen ?

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur davor warnen, Wasserpumpen mit einem 230-Volt-Anschluss zu benutzen, wenn diese weder über einen Erdungsleiter verfügen, noch über einen FI abgesichert sind. In meinem Teich hatte die Pumpe (vergossenes Kunststoffgehäuse) einen Defekt. Den Fischen hat es nichts gemacht, da sie in der Kunsstoffwanne gut isoliert waren, aber andere Tieren, die auf der feuchten Wiese standen und trinken wollten, bekamen ordentlich eine gezwiebelt.

    Also Finger weg, es gibt genug Pumpen mit 12 Volt.

    Tell

    Ein paar Fragen hätte ich noch.


    Wie lässt sich denn die Bildgröße einstellen ?

    Ich habe nur 640x480, statt 1500x1500 wie im original, das sieht ein bisschen arg pixelig aus, wie kann man das vorgeben ?

    Das mit der Auflösung hat sich erledigt. Mit plt.figure(figsize=(15,15)) sind es 1155x1555, das reicht.


    Kann man die Skala weglassen ?

    Hat sich auch erledigt, mit plt.axis('off') lässt sich die Achse ausblenden.


    Aber den weissen Rand bekomme ich noch nicht weg.

    Auch erledigt, mit plt.savefig(f"0{i}.jpg", bbox_inches='tight',pad_inches = 0) gibt es auch keine weissen Ränder mehr.


    Kann man die Bilder auch gegen den Uhrzeigersinn erzeugen lassen und so das der erste Pfeil links bei Neumond ist und Bild1 heisst ? :conf:

    Sonst muss ich alle Bilder manuell umbenennen. :denker:

    Es sind zwar jetzt nur 32, aber wenn es mehr sein sollten, ist das schon bissl Aufwand.

    Sieht jetzt so aus:

    Script:

    Ok, habs mittlerweile auch raus, für 1500x1500 und ausserhalb des Kreises:

    Das Bild in #1 war ja nur ein Beispielbild. :blush:

    Ich habe ein Bild mit einem Kreis in der Mitte.

    Ich möchte aus diesem Bild 32 Bilder erzeugen, mit je einem Pfeil nach aussen zeigend, also alle 11,25 Grad, so dass auf jedem Bild der Pfeil in eine andere Richtung zeigt, damit es in etwa so aussieht, nur ohne die Skala:


    Geht das irgendwie automatisiert per OpenSource-Software ? :denker: