Posts by fred0815

    Ich habe eine Tabelle erstellt, das funktioniert auch, bis auf eine Kleinigkeit.

    Die Überschrift soll 100% der Seitenbreite annehmen, die 4 darunter teilen sich je 25%, um auf 100% zu kommen.

    Leider sieht das im Moment so aus, das sich die erste Reihe nur 25 % gönnen kann, weil wenn ich auf 100% stelle, die erste Zeile alles nach rechts schiebt:

    Stelle ich auf 25 %, nimmt sich das ganze soviel wie unten drunter:


    Im Moment sieht das als Code so aus:

    PHP
    <?php
    echo "<table style='border: solid 3px black; width:100%; text-align:center;'>";
    echo "<tr><th style='border: solid 3px black; width:100%; text-align:center;'>Nordwestseite</th></tr>";
    echo "<tr><th style='border: solid 3px black; width:25%; text-align:center;'>°C</th><th style='border: solid 3px black; width:25%; text-align:center;'>%</th>......
    ?>

    Aussehen sollte es aber in etwa so:

    Wo muss ich was wie ändern, damit das so dargestellt wird ? :helpnew:

    Steht doch da, Zugriff verweigert.

    Entweder nimmst du einen anderen Benutzer, der das darf, was in /etc aber nur root sein dürfte, oder du kopierst den Inhalt der Datei direkt über Putty o.ä. in die Datei. Das setzt voraus, dass du per ssh o.ä. drauf kommst und per sudo root werden kannst.

    Dann einfach im Terminal sudo nano /etc/hyperion/hyperion.config.json und dort einfügen, mit Strg+O und Enter speichern.

    Aber mit iobroker kenne ich mich nicht aus, wie der das im Detail handhabt.

    Hat hier schonmal jemand eine Datenbankverbindung mit einem ESP32 hinbekommen ?

    Ich versuche mich seit Tagen daran und scheitere kläglich. Er will den Namen der Datenbank nicht übernehmen.

    Es gibt in der Arduino IDE zwei Bibliotheken, eine MySQL_MariaDB_Generic und einen MySQL_Connector Arduino.

    Beim einen Beispiel bekomme ich als Fehler in der Server-Log, dass die Datenbank 'unconnected' ist.

    Beim anderen von ChuckBell ist zusätzlich auch der Benutzer 'unauthenticated', also nehme ich die von koih-prog.

    Code
    2023-02-19  6:16:46 2724 [Warning] Abbruch der Verbindung 2724 zur Datenbank 'unconnected'. Benutzer: 'sqluser', Host: '192.168.0.143' (Fehler beim Lesen eines Kommunikationspakets)
    2023-02-19  6:25:48 2727 [Warning] Abbruch der Verbindung 2727 zur Datenbank 'unconnected'. Benutzer: 'unauthenticated', Host: '192.168.0.143' (This connection closed normally without authentication)

    Zumindest kann man im Beispiel von khoih den Loglevel auf 4 stellen, dann sieht man auch folgendes im seriellen Monitor:

    "Keine Datenbank ausgewählt", was auch dem Logeintrag zur Datenbank 'unconnected' des Servers entspricht.

    Wo und wie muss ich was noch eintragen, damit er den Datenbanknamen übernimmt ? :conf:

    EDIT: Hat sich erledigt, es lag an den "" und '' im Beispiel. Die Fehlermeldung resultierte durch den Abbruch und hatte gar nichts mit dem Datenbanknamen zu tun. :lol:

    Hm, also an meinem Zero2W habe ich einen USB-WLAN-Stick mit Micro-USB-Adapter an dem USB-Anschluss für Geräte, also nicht der USB-Power-Anschluss, der nebendran und ich habe nur den Eintrag in der /boot/config.txt auskommentiert. #otg_mode=1

    Das funktioniert auch ohne hinzufügen in die sources.list:

    apt install libttspico-utils libttspico-dev libttspico-data libttspico0

    Funktioniert denn ein manueller Test, mit z.B.:

    pico2wave --wave=/tmp/Test.wav --lang=de-DE "Das ist ein Test der etwas sagen soll"

    Kannst du den Sound dann mit dem VLC-Player hören ?

    Einfach streamen und am PC mit VLC gucken oder aufnehmen ?

    Code
    libcamera-vid -n --framerate=30 --codec=h264 --libav-format=h264 --awb=auto -t 0 --width=1920 --height=1080 --hflip=1 --vflip=1 -o - | cvlc stream:///dev/stdin --sout-http-user=videogucker --sout-http-pwd=geheim --sout '#standard{access=http,mux=ts,dst=:9999}' :demux=h264

    Und am PC beim VLC-Player "Netzwerkstream öffnen" und http://IPdesPi:9999