Der Punkt Serien wird aktiviert, sobald der Serien-Scraper Tv Serien erkannt hat.
Posts by MrDaande
-
-
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem gehabt. Addons lassen sich nicht downloaden, bzw. die Liste wird nicht angezeigt.
internetverbindung über Lan ist natürlich aktiv. Habe verschiedene Versionen über "Nightly Update" versucht
Keine Änderung. Addons über .zip lassen sich installieren und funktionieren auch. Dann kommen laufend Fehlermeldungen,
das Addons nicht funktionieren? Diese lassen sich aber nicht deaktivieren. Irgendwann hatte ich die Nase voll.
Nach einem "Factory Reset" wurde die SD-Card neu formatiert und 12.2 neu installiert. ( Version vom 02.05.2013)
Seither läuft das System einwandfrei. Es wurde mir schon ein Update empfohlen....das kann ich mir aber im Moment verkneifen.
Da muss irgendwie der Wurm drin gewesen sein.
Hilfreich wäre es vielleicht noch den Befehl fürs Addon-Update im Terminal auszuführen, aber den habe ich noch nicht gefunden.Gruß, woddy
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mich auch mal nach dem Befehl erkundigen.
-
So Jetzt im Lan das selbe Resultat.
Keine Addons nur diese 3 Punkte.
-
Also es war von Anfang an die falsche Zeitzone eingestellt.
Ok dann versuche ich es morgen nochmal mit einem Lan-Kabel.
Aber es sollte schon ohne Lan funktionieren!
-
Ja genau darum weiß ich dass er im Netz ist
und er hat bei der Installation noch geupdated
Zurzeit ist er mit Wlan im Netz aber über Lan habe ich es auch schon versucht.
Weiß nicht mehr weiter...
-
Hi jar.
Der Pi ist im Netz.
Wo kann ich mir die Addons dann downloaden wenn ich es über USB installiere ?
Bedienen tuh ich ihn über Android
-
Hallo,
Habe heute Raspbmc installiert und es funktionert soweit alles nur ich kann keine Addons downloaden. Wenn ich auf xbmc.org gehe bekomme ich eine leere Liste zu sehen. Auch nach Updates suchen oder Aktualisierung erzwingen wie es in anderen Foren schon steht. Wenn ich das versuche passiert auch nach 10 min. nichts.
Dank schonmal
-
Vielen Dank!!
Habs noch nicht probiert aber das sieht vielversprechend aus
nun ja, mein sicher bezog sich auf seine bisherigen Grillerfahrungen ? nicht gegen dich
Auch guten Tag jar
Ne so passt alles
Hab das eben nicht gewusst dass die 2 Out zwischen + und - wechseln.
-
Hallo Leute
Ich habe ein Problem und zwar ich weiß nicht wie ich meinen Motor verkabeln soll, sodass ich ihn mit dem L293D vorwärts und rückwärts fahren lassen kann. Der Motor verfügt über 2 Kabel, auf dem einen muss GND sein und auf dem anderen Spannung. Dann bewegt sich der Motor in eine Richtung. Wenn ich diese Kabel dann vertausche fährt er in die andere Richtung.
Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich den Motor am L293D anschließen soll. Bei dem Motortreiber habe ich ja Output1 und Output2. Also bei Output1 schließe ich Kabel 1 an. Bei Output2 schließe ich Kabel 2 an.
Nur wie mache ich das am besten mit dem GND. Ich brauche ja wenn Output1 eingeschaltet ist bei Kabel 2 GND und anders herum.
Ich hoffe das ist so einigermaßen verständlich.
Gruß
Andreas -
Hey finde deine Idee sehr gut!
Wegen dem Autostart ist das ein gutes Tutorial:
Automatisches Starten von Scripte / Programme ( Autostart )
Hab noch ne frage und zwar wo steckst du das Micro an, dass deine Stimme dann registriert? -
-
Ich habe genau die gleichen Ergebnisse bei iwconfig und iwlist wie du.
Bin echt ratlos weil ich habe es genauso gemacht wie in deiner Anleitung aber bei mir funktioniert alles...:s
Lösche mal in deiner /etc/network/interfaces die Zeile
und füge mal ganz unten ein
Code# hostapd und dnsmasq neu starten up /etc/init.d/hostapd restart up /etc/init.d/dnsmasq restart
und mach mal in [font="Arial"]/etc/hostapd/hostapd.conf[/font]
[font="Arial"]Wenn das jetzt immer noch nicht hilft dann weiß ich echt nicht mehr weiter. Denn ich hab jetzt alles mit meinen Daten verglichen und wenn du das änderst hast du alles genau so wie ich :)[/font]
[font="Arial"]Mfg[/font]
[font="Arial"]Andreas ;)[/font] -
Unterstützt dein Adapter überhaupt die AP funktion ?
-
Hallo,
Wenn du alles nach der Anleitung gemacht hast müsste normal alles funktionieren.
Bist du die Anleitung nochmal durchgegangen ?
Quote
[font="Tahoma"]Ebenso erhält der Raspi auch keine staische IP, trotz Konfiguration in der /etc/network/interface.[/font]Hast du schon die Daten von deinem Netzwerk bei /etc/network/interfaces eingetragen und nicht nur die von der Anleitung übernommen ?
Aber versuch mal das
Gib bitte
danach änderst du
zu
mfg MrDaande
-
Gibt es hier schon irgendwas neues finde nämlich deine Idee gut
-
Wenn du einfach mal einen VGA-HDMI Adapter bei dem Elektroladen um die Ecke kaufst und dann einfach den Bildschirm am HDMI anschließt und den USB auch einfach mal anschließt.
-
Danke so hats geklappt
-
Danke schonmal aber ich weiß jetzt zwar wie ich python die Rechte gebe aber ich kann immer noch diese Scripte nicht ausführen. Mit der anderen Shebag geht es auch nicht. (Ich habe natürlich python mit shell ersetzt.) Die Methode bei dem Beitrag Nummer 4 kann bei mir nicht funktionieren, weil in /usr/bin/ kein shell bzw. sh vorhanden ist.
mfg
-
Hallo,
Ich kann kein Sudo über meine Website ausführen.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
sudo visudo
dann hab ich bei der richtigen Spalte eingetragen: www-data ALL=NOPASSWD: /home/pi/shutdown.sh
das hab ich hald gespeichert
in dem Script steht : sudo halt
Aber wenn ich das ausführen möchte von der Website passiert nichts. Es wird über einen Link zu dem PHP-Dokument ausgeführt.
-
Ok Danke. Und die 5 Volt die der benötigt kann ich die vom Pi hernehmen ?