Posts by theincogtion

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!


    Die Erfahrung machte ich auch, der Router 4m entfernt meint per wlan hängt der PI mit 271 Mbit angebunden, trotzdem ruckelt alles, per 100 Mbit LAN klappt alles prima.
    Ergo wer Funk kennt nimmt Kabel, ein Loch in die Wand, Lankabel durch, Freiluftleitung gelegt, nun warte ich auf Installationsmaterial um die Kabel in die Wand zu bringen, ist für mich leichter als alle Linux Schalter zu testen.


    Hatte ich vergessen zu erwähnen,
    wget hab ich auch mal probiert. Mit deinem link:
    /dev/null 3%[ ] 3.26M 333KB/s eta 3m 51s


    Ultra langsam. Meine Verbindung ist 100Mbit/s und die kommen auch an.


    Quote

    Die Erfahrung machte ich auch, der Router 4m entfernt meint per wlan hängt der PI mit 271 Mbit angebunden, trotzdem ruckelt alles, per 100 Mbit LAN klappt alles prima.


    Könntest du mal iperf3 testen? das ging komischerweise bei mir in voller Geschwindigkeit.

    Ich habe ein total merkwürdiges Problem das ich mir nicht erklären kann:
    Ich benutze das interne Wlan vom RPi 3. Die Verbindung ist gut, router und pi sind nicht weit entfernt.
    Sobald ich einen Film schauen will buffert Kodi ohne ende. Ich habe iftop aufgemacht und gesehen, das das Netzwerk super langsam ist (maximal 15Mbit/s meistens deutlich weniger).
    Ich habe einen Speedtest mit iperf3 gemacht:

    Code
    [ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr
    [ 4] 0.00-10.00 sec 37.7 MBytes 31.6 Mbits/sec 1 sender
    [ 4] 0.00-10.00 sec 37.5 MBytes 31.4 Mbits/sec receiver


    Das sieht ja deutlich besser aus und würde auch absolut für streaming reichen. Also ist mien wlan schonmal nicht schuld wäre meine Folgerung gewesen.
    Ich habe nun scp, smb und nfs getestet. Alle sind viel zu langsam.
    iperf ist das einzige was diese Geschwindigkeit bringt.


    Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Aktuell ist das setup zu langsam für ard/zdf mediathek.
    Ich habe auch schon osmc neu installiert und auch mal kodi 17 probiert. Alles mit dem gleichen Problem.

    Ansatzpunkte:


    Dateisystem, auf das die Datei geschrieben wird.


    Samba-Konfiguration, unvollständig bzgl. Blockgröße.


    Dateisystem = ext4



    Samba Config:

    Ich habe auf dem RPi 1 massiv Probleme mit Samba. Sobald ich einen Kopiervorgang beginne schnellt die Auslastung auf 99% hoch.


    In Windows sieht es dann so aus:


    Selbst wenn ich hier auf abbrechen klicke bleibt die Auslastung auf 99%


    Einen Log Eintrag konnte ich unter /var/log nicht finden. Alle logs (auch unter samba) waren älter als der angestartete Kopiervorgang.


    edit: Kopieren per sftp geht, ist halt nur langsamer.

    Das Menü kommt bei mir schon.
    Darin kann ich auswählen ob ich

    • den Hauptfilm sehen möchte
    • das Menü sehen möchte
    • Titel einzel auswählen möchte

    Bei der Einzelauswahl starten die Filme gar nicht.

    Alles was nötig war, war die Bibliotheken libaacs und libbdplus zu installieren, beide sind in den offiziellen Repositories enthalten.
    Über Das Pop-Up-Menü einfach Videos suchen anklicken, die Index-Datei auswählen und den Film starten, klappt bei mir Prima.


    Das bekomme ich leider nicht hin.
    beide libs sind installiert:


    Code
    libbdplus0 is already the newest version.
    
    
    libaacs0 is already the newest version.



    Ich habe hier eine bluray zum testen dort bekomme ich die Meldung
    "Mindestens eine Datei konnte nicht abgespielt werden. Für mehr Details Logdatei einsehen"
    Auf der BD gibt es den Ordner AACS (eventuell nützt diese Info?)


    Was mache ich falsch?


    edit: das ist der Log


    edit:
    https://wiki.archlinux.org/index.php/Blu-ray#AACS
    Man brauch wohl eine KEYDB.cfg
    die habe ich auch nur wohin muss ich die ablegen?


    edit:
    ok man muss den Ordner anlegen:
    ~/.config/aacs und zwar als user osmc


    Leider habe ich Probleme bei der Wiedergabe: der Ton geht nicht wie er soll es hört sich an wie ein schnelles klickern.




    Schöner "Sehschutz und Hörschutz"
    Wenn ihr mir mit meinem Audioproblem helfen könnt wär ich euch echt dankbar.
    Ich schreib dann auch eine Anleitung zusammen.
    Wenn ich direkt den Hauptfilm anstarte habe ich das Problem mit dem Ton nicht. Nur wenn ich über das Menü einen Film öffnen will tritt es auf.
    edit:
    Tutorial ist geschrieben:
    http://usefulvid.com/osmc/


    Problem mit dem Ton bleibt.

    Ich nutze das Gerät noch als BitTorrent Sync server, als wetterstation und als openvpn server bzw. acces point mit openvpn weiterleitung.
    Wäre auch schön wenn wir beim Thema bleiben könnten ;)

    Hallo!
    Ich habe diese Anleitung benutzt um einen AP zu konfigurieren:
    http://blog.schdefoon.de/?p=726


    Mein alter Post ist nun im Spoiler ich konnte nun das Problem zumindest einmal lokalisieren:


    Es gibt also ein Problem mit dem Treiber:
    nl80211 driver initialization failed.


    Das passiert wenn ich den Stick einstecke:


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    :thumbs1: Ich weiß, dass das viel Zeit kostet sich mein Problem anzuschauen deshalb gibts auch eine kleine "Wiedergutmachung" wenn ihr mir helfen könnt. :thumbs1: