Posts by pi_noob15

    hab aktuell ein Problem mit der Box, da ausversehen das Kabel vom Netzteil abgezogen wurde.

    Beim booten der Box kommt nun nach ca. 38 sekunden ein Fehler:

    Code
    Running the server...
    rc.local[335]: It seems that the server is already running with pid 363.
    rc.local[335]: If it is not true, remove the pid file  (/root/.moc/pid) and try again.
    rc.local[335]: FATAL_ERROR: Exiting !
    rc.local[335]: FATAL ERROR  Server exited!

    Sieht für mich so aus, dass er den moc Player nicht starten kann. Aber was kann ich tun ?

    so die Box läuft zu 90% hab nur noch keinen Laustsprecher für den AMP.

    Aber dafür folgendes Problem......

    An Pin 3 hängt ja bei der Mute Pin für den AMP, wenn der player pausiert oder die Box herunterfährt soll dieser ja den Amp lautlos schalten.

    Wenn die Box hochgefahren ist klappt das auch problemlos, Karte an Reader, Pin3 = 3,3V, Karte Weg, Pin3= 0V.

    Jetzt habe ich nur das Problem das wenn der RPI heruntergefahren ist der Pin3 auf 3,3V liegt -> AMP an.

    Kann man den Pin3 default auf 0V setzen also wenn der RPi aus ist, und auch während des Bootvorgangs?

    Sobald der Player dann startet passt es ja.

    Sind das die beiden Werte oben in der speakerhandler.py bzw. welcher der beiden?

    die Login daten für die Konsole wären ?

    ah... das Tastaturlayout ist nur falsch eingerichtet....z/y ist verdreht

    user: pi

    pw: raspberry

    *update*

    Cardreader und moc player laufen.....Audio an der 3,5mm Buchse :thumbup:

    Hatte nur noch kleine Unstimmigkeiten mit den Files auf dem USB Stick. Mann muss quasi alle audio files direkt ins root verzeichnis auf dem Stick legen. Dann den stick an die Musicbox stecken, nun werden alle files in einen ordner gepackt und beim auflegen der RFIS Karte abgespielt.

    Bei meiner anderen Box lade ich die Ordner ja direkt per FTP Verbindung drauf.

    Das wichtigste geht mal...Jetzt kann ich die restlichen Sachen noch verdrahten wobei das dürft keine Probleme mehr geben.

    Vielen Dank :danke_ATDE:

    Habe Aktuell Probleme einen RFID Card Reader an einem RPI 2B ans laufen zu bekommen. Bin nch folgendem Tutorial vorgegangen, jedoch wenn ich ne Karte dranhalte und Testscript zum lesen ausführe:

    Code

    Code
    sudo python Read.py

    erhalte ich dann jede Menge Fehler.

    Code

    Hatte da auch noch was im Hinterkopf bezgl. Python.... und dazu auch schon auf GitHub Hinweise gefunden wie man das Problem(scheinbar) in den Griff bekommt:

    https://github.com/mxgxw/MFRC5…69#issuecomment-585122485

    Code

    Code
    git clone https://github.com/lthiery/SPI-Py.git
    cd SPI-Py
    git checkout -b 8cce26b9ee6e69eb041e9d5665944b88688fca68
    sudo python setup.py install

    Hab das dann so ausgeführt, Jedoch hat das bei mir leider keine Änderung gebracht.

    Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich das zum laufen kriege ?

    so, bin gerade dabei nochmal eine Frimpiebox aufzubauen, da ich noch nen alten Raspberry 2B rumliegen hatte. Die Pinbelegung des RPI 3B kann was den RFID Reader angeht 1:1 übernommen werden für den RPI 2B. Ich habe soweit alles neu auf dem Pi installiert und eingerichtet, nur die Musicbox Files habe ich von meiner anderen Box kopiert.

    Und nun zu meinen Problemen:

    1. Den RFID Reader wollte ich ausprobieren wenn ich ne Karte dranhalte und folgendes ausführe:

    Code
    sudo python Read.py

    Jedoch erhalte ich dann jede Menge Fehler.

    Hatte da auch noch was im Hinterkopf bezgl. Python.... und dazu auch schon auf GitHub Hinweise gefunden wie man das Problem(scheinbar) in den Griff bekommt:

    https://github.com/mxgxw/MFRC522-…mment-585122485

    Code
    git clone https://github.com/lthiery/SPI-Py.git
    cd SPI-Py
    git checkout -b 8cce26b9ee6e69eb041e9d5665944b88688fca68
    sudo python setup.py install

    Hab das dann so ausgeführt, Jedoch hat das bei mir leider keine Änderung gebracht.

    2. Den Moc Player wollte ich mal manuell starten

    mocp jedoch erhalte ich dort dann ebenfalls eine Fehlermeldung :(

    Code
    FATAL_ERROR: Error in config file: missing option value on line 6!

    Ich weiß das es ein recht altes Thema ist, aber vielleicht hat jemand nen Tipp für mich,

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Raspberry Pi welcher mir aktuell die Temperaturwerte der Heizung auf einer eigenen Weboberfläche anzeigt MQTT "tauglich" machen. Daher habe ich einen MQTT Broker(auf einem anderen Raspberry) eingerichtet welcher die Daten empfangen soll. Zum testen habe ich bisher einen Wemos D1 mini verbunden, bisher klappt das soweit prima. Nur mit dem Raspberry an der Heizung tue ich micht etwas schwer.

    Habe bisher den paho-mqtt client nach folgender Anleitung installiert: https://tutorials-raspberrypi.de/datenaustausch…-broker-client/

    Code
    sudo pip install paho-mqtt

    Mein erstes Problem ist jedoch schon die Verbindung zum Broker, da ich dort einen User/PW eingestellt habe, weiß ich nicht wie ich dieses beim Client einrichten kann/muss.

    Das nächste wäre dann das weitergeben der Temperaturwerte per MQTT welche aktuell in den 1-wire devices liegt. Gibts da vielleicht schon ein fertiges skript welches die werte weitergibt ?

    Code
    sudo python /home/pi/musicbox/musicbox.py

    Traceback (most recent call last):

    File "/home/pi/musicbox/musicbox.py", line 20, in <module>

    settings = Settings(base_path)

    File "/home/pi/musicbox/settings.py", line 7, in __init__

    self.volume = int(text_file.readline())

    ValueError: invalid literal for int() with base 10: ''

    kurze Info in die Runde.... Box lief jetzt echt lange problemlos, aber seit ein paar tagen geht sie nicht mehr richtig.

    Die LED leuchtet nur blau, diese sollte ja normal auf grün wechseln sobald die Box bereit ist.

    Wenn man Karten auflegt startet auch keine Musik mehr.

    Ich hab mich dann mal per SSH verbunden, klappt problemlos. Den moc player kann ich per terminal steuern und starten, die Musik ist in dem Ordner ist auch noch da.

    Irgendwie startet der moc player nur nicht von alleine.... komm aber im Moment nicht drauf wo ich da suchen muss.

    Hat jemand ne Idee ?

    wenn ich im Terminal mocp --info eingebe kommt die Rückmeldung

    Code
    FATAL_ERROR: The server is not running!

    dann erhalte ich folgende Ausgabe:

    ich muss mich nochmal hier melden... die Box lief die letzten Monate super, bis es gestern die SD Karte zerlegt hatte. Bin gerade wieder am neu aufsetzen da ich kein Backup von der funktionierenden Karte gemacht hatte.

    Jetzt hab ich allerdings das Problem das ich den RFID Reader irgendwie nicht ans laufen kriege......

    Ich habe SPI aktiviert und die Software installiert, jedoch bekomme ich über den grep Befehl keine info

    Code
    dmesg | grep spi

    und später wenn ich den Reader testen will mit dem Befehl

    Code
    sudo python Read.py

    bekomme ich folgenden Fehler

    Fertig ???

    Hab die Pullups an den Tastern weggelassen, geht auch ohne.

    Ansonsten ist der rote Taster ->aus/ein

    gelb -> zurück

    blau -> vor

    Der Drehschalter regelt die Lautstärke in 5 Stufen

    Oben rechts die Betriebsled welche auch als Nachtlicht an die Decke Strahlt

    Was ich noch aktuell noch machen muss ist Pin3 an den AMP anzuschließen, da ich beim Ausschalten ein kurzes "plopp" habe. Der Adafruit AMP hat dafür eigens einen Shutdown Pin welcher Low aktiv ist -> GND= AMP aus

    ich hab mal noch nen FTP Server installiert zum Transfer der Musik, damit die Box nicht immer aufgeschraubt werden muss.

    Zum testen hab ich mal den RFID Reader und den Raspberry in der Box installiert, war mir unsicher ob es mit dem Empfang klappt durch das Holz.... aber es klappt :)


    Jetzt brauche ich noch kleinere Lautsprecher, die was ich da hatte sind zu groß(10cm).

    Dann kann ich die Frontplatte fertigstellen

    frimp die 1.02 auf Github ist die aktuellste Version