Posts by STF

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    avoid_warnings=1 habe ich bereits probiert, leider klappt es nicht.

    Was ich auch probiert habe als Puffer eine Powerbank dazwischen zu platzieren. Auch ohne Erfolg.

    ...
    Ich verstehe nicht, wie so viel Fachwissen, sich so in den Schatten stellen muss. Schade Eigentlich.

    ...
    Ich würde sagen, beenden wir das hier. Wir klauen uns allen nur die Lebenszeit. Ich habe mich hier bereits wieder abgemeldet leider dauert es noch bin die Löschung endlich vollzogen wird.

    Ich verstehe überhaupt nicht, wann der Sinn für Ironie verloren gegangen ist und warum Dich meine Bemerkung so an den Rand brachte. Das tut mir leid, ich kenne Dich ja nicht einmal. In meiner Welt gibt es genau null Gründe, ein Gerät absichtlich außerhalb seiner Spezifikation zu betreiben.


    Dass Du den Eintrag bereits verwendet hast, gehört in die Anfrage. Auch, dass es nichts änderte. Nimm es als Trost, dass die folgende Lösung bereits funktionierte. Allerdings schaffst Du damit das Problem nicht ab. Aber das sagte ich bereits.


    Okay found the battery plugin using the GUI. For anyone else that wants to disable this here are the > steps that worked for me

    1. Navigate to Preferences > Add/Remove Software
    2. Search for Battery
    3. Disable the “battery monitor plugin for lxpanel”

    zumindest den Ram-Speicher zusammenlegen könnte um das Gerät leistungsfähiger zu machen

    Wie kommst Du eigentlich auf dieses flache Brett einer Aussage? Wie definierst Du "leistungsfähig" und kann mehr RAM einen Rechner im Telefonformat für Deine Anforderungen wirklich schneller/höher/weiter machen? Evt. wäre es sinnvoller, dann auf eine andere Plattform zu wechseln (Intel NUC oder ähnlich).

    fertiges Image?

    Das kenne ich. || Finden, Image, Übersicht und Sinovip kommen nicht zusammen.... Abgesehen davon, dass die eine unüberschaubare Menge an Boards haben, die nur kurz supportet werden. Ob Du Dir mit dem Allwinner Kram einen Gefallen getan hast..? Man weiß es nicht. Mein M2 berry (der hat natives SATA) rödelt hier als Sicherungs NAS für unsere Daten.


    Oh, doch gefunden. Hier.

    Du hast doch so gar keine Ahnung wieso es nicht geht oder?

    Meinste?

    Was ich tatsächlich nicht weiss, ist, ob es NOCH funktioniert. Das kann ich natürlich nicht testen, denn meine Pi werden ordentlich versorgt.

    Wenn von deinen 4647 Beiträgen die Hälfte

    Ich hoffe nicht. Allerdings gehe ich davon aus, dass Du nicht einen gelesen hast. So, und nun sei mal kein Schiffsschaukelbremser. Solche Fragen provozieren eine ironische Antwort. Sollte man wissen.


    Viel Erfolg, STF

    Ich hab da so eine komische Anzeige im Auto. Leider kann ich nichts nachfüllen, also bleibt mir nur, die Warnung zu deaktivieren. Wie kann ich das tun? scnr


    Wie setze ich denn die HDMI Spannung herauf,

    Geht beim Pi4 nicht.

    Quote

    config_hdmi_boost

    Configures the signal strength of the HDMI interface. The minimum value is 0 and the maximum is 11.

    ....

    This option is ignored on the Raspberry Pi 4.

    Was mir gerade auffällt. Der richtige mode (1920x1080) für Deinen Projektor müsste nicht 69, sondern 68 sein.


    Abgesehen davon, kannst Du versuchen, alle Parameter selbst zu setzen. Im Link unter custom mode zu finden.

    Dafür entschuldige ich mich.

    Nicht entschuldigen. Lernen, mit den Dingen umzugehen, ist die bessere Variante. Es hat ja z.B. seinen Grund, dass Du Dich als "root" nur nach Änderungen am System bzw. über ssh anmelden kannst. Kleines Geheimnis: Jeder hier ist irgendwann einmal das erste Mal mit RPi bzw. Linux in Berührung gekommen. ;) Ab einer gar nicht so großen Komplexität kommst Du allerdings mit trial-and-error nicht weit, da solltest Du annhähernd wissen, was Du tust. Viel Freude weiterhin. :thumbup:

    Am Notebook konnte ich den Bildschirmstatus nicht ermitteln?

    Wenns funktioniert, dann ist es unerheblich. Ich wüsste jetzt auf die Schnelle kein Programm.


    Du könntest probieren, die größtmögliche Anzahl originaler Einträge in Deiner config.txt herzustellen, den Projektor eingeschaltet, auf den korrekten Eingang geschaltet den RPi zu starten.

    hdmi_force_hotplug=1

    #hdmi_drive=2

    hdmi_group=2

    hdmi_mode=69

    #hdmi_ignore_cec_init=1

    Welche Einträge gibt es in dieser Datei? distroconfig.txt

    Sehr exakt: häufig, nicht selten, manchmal... :conf:

    Ich weiß jetzt gerade nicht, welches Problem Du mit der Aussage hast. Es gibt mehr als ein Ladegerät und es mag sein, dass ein paar davon auch am RPi funktionieren. Nur verlassen kann man sich eben darauf nicht, noch nicht einmal auf die aufgedruckten Angaben. Viele Fragen hier bestätigen genau das. Wenn nämlich das "Mysterium" wieder einmal zugeschlagen hat und kuriose Dinge passieren.

    Allerdings ist völlig unerheblich, da eine von der Foundation empfohlene, funktionierende und vor allem bezahlbare Netzteilversion für jeden RPi zur Verfügung steht.

    Ein Gerät, welches eine Konstantspannung in einem definierten Strombereich abgibt, bezeichne ich nun mal als Netzgerät.

    Ein wall charger muss genau das jedoch nicht leisten, eine Ladeeleektronik "verzeiht" deutlich mehr als ein RPi. Der ist es nämlich in großen Teilen Wumpe, wie weit die Spannung einbricht. Eine Messung (Wo?/Wie?) ist nur so aussagekräftig wie der Zeitpunkt, zu dem sie stattgefunden hat. Charakteristisch für RPi sind die starken Schwankungen des Strombedarfs. Womit wir wieder beim Punkt Stabilität wären. Die muss ein Ladestöpsel nun einmal nur bedingt leisten.

    Es ist definitiv kein vollwertiges Ladegeräte für ein Handy, da es eben nur die eine Spannung von 5V abgibt.

    Diese Aussage ergibt keinen Sinn, ist allerdings im Kontext auch unerheblich.

    Sie zeigt sich nämlich randvoll mit 0 Byte frei

    Die muss doch nicnht kaputt sein. Ein amok laufendes Programm kann die durchaus vollgeschrieben haben.


    Daten und Programme retten. Wie gehe ich das am Gescheitesten an?

    Nur Du allein weißt, welche Programme Du installiert hattest und wo sie ihre Daten ablegen.Unter /home/$Benutzername findest Du meist alle eigenen Dokumente/Daten des Nutzers, mit dem Du angemeldet warst.

    Nein, bisher ist kein Ordner, den ich selbst erstellt habe, nach einem Neustart verschwunden.

    ...

    einen Ordner unter /media erstelle, wird automatisch eine Art USBdrive

    Ich hab mal USBdrive gesucht, da habe ich etwas mit Nextcloudpi gefunden. Das ist wohl die Erklärung. Vielleicht schreibst Du erst einmal, was alles so auf Deinem Pi läuft - oder habe ich das überlesen?