Posts by karandras

    Hi,


    ich habe im Wohnzimmer eine Ambilight Lösung mit Hyperion. Das läuft auch einwandfrei.
    Am PC habe ich ein Lightpack das ich mit Ambibox steuer.


    Jetzt ist aber mein Wohnzimmer PC per HDMI auch am PC angeschlossen und ich spiele öfter mal am großen Bildschirm :)
    Gibt es denn eventuell eine Möglichkeit das Ambilight per Netzwerk mein Hyperion steuert?


    Es geht zwar auch über HDMI Quellen. Aber ich finde das zieht immer etwas nach und ist nicht ganz so flüssig wie direkt angesteuert. Also wie am PC mit Ambibox und PlayClaw Plugin.


    Denkt ihr es gibt da eine Möglichkeit?


    Danke!

    Da ich mit den Farben noch nicht zufrieden bin habe ich diesen Beitrag hier gefunden.
    Das Tool sieht wirklich gut aus.
    Allerdings stehe ich irgendwie auf dem Schlauch....
    Ich habe einen HTPC mit Windows 7.
    Dort muss ich die JAVA Datei dann öffnen und kann so die Farben sehen.
    ABER... was mache ich wenn die Farben nicht passen? Kann ich mir z.B. Rot anzeigen lassen und in Echtzeit so anpassen das es auch Rot an den LEDs anzeigt?
    Oder verstehe ich das komplett falsch?


    Wäre nett wenn mir da einer auf die Sprünge helfen kann :)

    Hallo,
    ich habe nun endlich bei mir alles fertig. Ein Raspberry pi mit Hyperion, 100 LEDs usw....
    Bin davon jetzt so begeistert das ich es gerne noch einmal bauen und verschenken möchte.
    Jetzt ist dort aber das Problem das die Wand im Wohnzimmer in einem sehr hellen grün ist. Mehr ins weiß rein. Also nicht so kräftig.


    Ich hatte hier mal etwas gelesen das man Hyperion dann wohl auf die Wand kalibrieren könnte?
    Ich finde es aber einfach nicht mehr.
    Oder habe ich das nur falsch verstanden und man braucht immer eine weiße Wand hinter dem TV?



    Vielen Dank!


    Karandras

    Noch mal vielen Dank an tpmodding für den tollen support!
    Ich dachte schon ich wäre blöd.
    Es lag am HDMI converter...! Das Teil stand zwar auf PAL, und ich habe auch alles mit PAL eingestellt, aber die super Chinesen haben die Beschriftung vertauscht. Also habe ich es jetzt auf NTSC gestellt damit ich PAL habe. Also total logisch -.-
    Nun geht es aber endlich.
    Bin nur noch nicht mit den Farben zufrieden. Muss mal sehen wie ich die jetzt richtig anpasse und das ganze heller mache.

    Das habe ich jetzt auch getan.
    Es kommt nicht mal der "Rainbow Effect" wenn ich starte....


    Die Config sieht jetzt so aus:



    Was mache ich falsch? :(

    TPmodding
    Habe mir einen anderen Grabber geholt und dein Image installiert. Meine Config habe ich auch eingespielt. Jetzt fährt der PI hoch und es kommt auch der Regenbogeneffekt. Ich kann auch über das Netzwerk mit dem Handy die Farben und alles steuern.


    Leider passen sich die LEDs nicht dem was man auf dem TV sieht an.
    Muss ich da noch etwas beachten?
    Image auf SD Karte schreiben.
    Config einspielen
    Neustarten



    Danke dir!

    Hallo,
    ich benutze im Moment XBMC mit Boblight und Arduino Board....


    Jetzt hätte ich aber gerne auch für meine Xbox und Co das Signal für die LED´s.
    Also habe ich mir jetzt alles bestellt und möchte anfangen zu basteln.
    Jetzt habe ich hier aber gelesen das viele einen Taster haben um zwischen den Profilen zu wechseln.
    Bei XBMC musste man das nie machen. Hat es sich dort selbst eingestellt?
    Oder hätte man das dort auch machen müssen?
    Und welchen Taster kann ich da nehmen?
    Den verlinkten bei Amazon.... Schon teuer für einen kleinen schalter.


    Oder kann ich mir das auch sparen und das mit dem Handy umstellen?
    Oder irgendwie automatisch erkennen lassen?



    Danke!

    Also die Frage kam hier ja schon 3x auf... Aber keine Lösung:
    Er spielt bei mir auch keine Playlists ab für Internetradio...
    Ich kann die Playlist zwar auswählen. Aber dann sind die Adressen darin grau hinterlegt. Benutze den Client für Android. Drauf klicken tut sich nichts... Und gedrückt halten kommt nur die suche. Alles andere klappt aber.
    Was kann das denn sein? Würde schon gerne Housetime.FM und co hören....


    Danke!

    Ich dachte eventuell ist es in der falschen Rubrik da so viele geschaut hatten, aber keiner geantwortet haben.
    Und hier hatte ich mehr zum Thema Media etc gefunden, sorry.


    Ich benutze Raspbian “wheezy” von der Herstellerseite.


    Also wenn ich den Stick installieren kann und die 2 Geräte verbinde ist alles in Ordnung?
    Weil ich viel gelesen habe das manche Sticks nicht gehen. Bezieht sich das dann darauf das man ihn nicht installieren kann?


    Danke

    Ich versuche was ähnliches.
    Aber niergendwo findet man auch nur Ansatzweise etwas im Netz.
    Hier im Forum scheint auch niemand auf dieses Problem eine Lösung zu haben.
    Ich dachte mit dem Pi kann man alles... Aber er schafft es nicht mal Audio über BT auszugeben?
    Schwach...

    Servus,


    kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Ich versuche schon die ganze Zeit ein BT Headset zum laufen zu kriegen.
    Mit bluez kriege ich es auch an den raspberry gebunden.
    Allerdings kriege ich keinerlei Ton aus dem Kopfhörer.
    Hat eventuell jemand damit Erfahrung? Es muss doch möglich sein das der Pi die Musik über BT auf dem Kopfhörer wieder gibt.


    Danke
    Karandras

    Hallo,
    ich habe nun endlich meinen eigenen Raspberry daheim :)
    Soweit habe ich bis jetzt auch alles hinbekommen das es läuft wie ich es möchte.


    Allerdings habe ich Probleme beim Bluetooth. Der USB Stick wird erkannt und ich kann auch meine USB Boxen koppeln. Aber beim Abspielen kommt leider immer nur ein Rauschen.


    Bin nach dieser Anleitung gegangen:
    http://blog.gokay.de/?p=607


    Alles andere was ich gefunden habt beschäftigt sich nur damit Musik vom Handy auf den pi wiederzugeben.
    Ich möchte aber das der pi die Musik über BT an meine Boxen weiter gibt.


    Das muss doch möglich sein. Oder nicht?
    Perfekt wäre es wenn ich zwischen 3,5mm und BT wechseln könnte.


    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
    Habe das jetzt 3 Stunden versucht. Ich weiß echt nicht mehr weiter :(


    Danke
    Karandras