Die Alarmanlage stellt über das analoge Signal lediglich den Status zur Verfügung (scharf/unscharf)
Posts by drsascha
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin leider ein absoluter GPIO & Elektrotechnik Neuling und wollte mal fragen, wie ich ein analoges Signal mit dem Raspberry verarbeiten kann.
Mein kleines Projekt besteht darin, dass wir hier im Haus eine Alarmanlage haben, diese aber leider oft vergessen wird zu aktivieren. Nun besteht aber die Möglichkeit über ein Kabel, das analoge Signal abzufangen.
Wie mache ich das nun am schlausten? Brauche ich einen A/D Wandler? Und muss das ganze auf einem Breadboard zusammen gebaut werden?
Danke schonmal für eure Hilfe
-
Als kleine Anmerkung zu Spotify!
Spotify bietet auch die Möglichkeit lokale Musikdateien abzuspielen, in Playlisten abzuspeichern und sogar auf anderen Geräten verfügbar zu machen.
Kann diese Aussage allerdings nur für Spotify Premium treffen.
-
Findest du alles, wenn du die Forensuche anschmeisst.
-
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!
Und grüße aus Hamburg!
-
Moin liebe Community,
ich wollte mal fragen ob es hier jemanden gibt der bereits Erfahrung mit www.ipredator.se sammeln konnte.
Für alle anderen:
IPredator ist ein Virtual Private Network (VPN) Anonymisierungsdienst, der erstmals 2009 von The Pirate Bay angeboten wurde, um sich zum Schutz der Privatsphäre inkognito im Internet bewegen zu können.
Gruß aus Hamburg
-
Hallo,
ich würde Owncloud gerne einsetzen, möchte vorher allerdings wissen, ob es auch einen gemeinsamen Space geben kann.
Gruß,
Drsascha -
Was verwendest du für ein Netzteil?
-
Wenn man mal schaut, wie viel Ersatzladegeräte für Notebooks kosten
Normalpreis bis zu 80€ manche verkaufen aber für 250€ und wenn dort ein blöder kauft, sein Pech.
-
Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren
-
Außerdem kann man Firewalls installieren und so Apps den Internetzugriff verwehren. Gepaart mit einem Werbeblocker reduziert man auch drastisch die CPU-Last und den Traffic. Die Meinungen zu solchen Apps sind aber geteilt.Welche Firewall verwendest du dort und welchen Apps verwehrst du den Internetzugriff?
-
Hi ps512,
ich habe ebenfalls gekaufte Apps im Store. Diese werden beim flashen vom Cyanogenmod gelöscht, da ein wipe des Internenspeichers stattfindet. Whatsappverläufe und Bilder sind aber komischerweise erhalten geblieben.
Nachdem die gApps (Maps, Gmail, Playstore etc. installierten wurden, meldet man sich normal am Playstore an und kann nun vorher installierte/gekaufte Apps herunterladen.
Meiner Meinung nach hält der Akku 30-60 Minuten länger. Ich habe noch keine Messung vorgenommen, daher kann ich nur vom Gefühl sprechen.
-
Du kannst auch deine jetzige Firmware behalten und root Rechte erhalten. Dies geht mit wenigen Handgriffen mit dem Windows Programm "ODIN", dabei startet das S2 für dich nur neu.
Du hast Zugriff auf das gesamte System und kannst Einstellungen machen bis zum geht nicht mehr. Du kannst deine CPU übertakten,
Screencapture etc.Lies dich durch ein paar Foren und hole dir ein paar Infos
-
Quote
PS: Gibt es eigentlich einen SD to USB Adapter? Also man schiebt eine SD Karte in den Slot mit einem USB Anschluss? Dann hätte man das Problem mit den Schreibzyklen gelöst...Meinst du damit einen Kartenleser, sowie diesen Cardreader USB Stick extern LogiLink® (Affiliate-Link) ?
EDIT: Irgendwie kann ich den Link nicht verknüpftig einbinden...
-
Guten Tag,
ich würde gerne wissen ob es hier auch jemanden gibt der auch ein gerootes Android Device besitzt und wenn ja warum.
Ich besitze das Samsung Galaxy S3 und konnte es innerhalb von 20 Minuten mit Cyanogenmod 10.1 flashen. Das ich diesen Schritt gemacht habe bereue ich in keinsterweise, da die TouchWiz Oberfläche mir nicht gefiel.
Nun bin ich wieder mit voller Leistung unterwegs
-
Das ist der Knackpunkt, diese Messwerte sind nicht einheitlich und zum größten Teil auch nicht unter realen Bedingungen getestet.
-
Einen schönen guten Morgen liebe Raspberry Community,
ich bin auf der Suche nach einer sehr langlebigen SD-Karte für den Server Betrieb.
Könnt Ihr mir dort eine empfehlen bzw. mir einen tipp geben auf was ich achten muss?Grüße aus Hamburg,
drsascha -
Wo hast du denn den dritten her?
Farnell (UK-Version) oder rs-online (China-Version) ? -
Hattest du den Stick eingesteckt bevor du den Pi gestartet hast?
Möglicherweise hat dein Netzteil auch nicht genug Power.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du den Bildschirm Inhalt vom Win7 Notebook auf deinen Raspberry Pi streamen oder?
Kannst du dein Notebook nicht an den Fernseher oder so anschließen?