Hi Stefan,
ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, was es mit dieser ini-Datei und dem Tastaturlayout auf sich hat. Ich hatte dieses Tutorial beim Googlen an Position 8 der Trefferliste gefunden und dir als Lösungsversuch vorgeschlagen. Die Alternative wäre gewesen, dich auf das immer gleiche Probleme in den ersten 7 Treffern hinzuweisen, nämlich dass bei RDP von Win7 aus, das per Bootcamp auf Macs installiert ist, auch gerne bei Anmeldung an Servern ein englisches Layout gesetzt ist, obwohl beide Systeme deutsch eingestellt sind. Aber wer hat schon Windows auf einem Mac.
Zu dem Punkt mit den 409 und 407 Dateien steht im Tutorial direkt vor dem Block mit den Befehlen folgender Hinweis:
Quote
409 steht für Englisch - wir bräuchten also eine 407er Datei für Deutschland ... die er bei mir aber nicht genommen hat.
Nun war es doch nicht ganz so einfach eine deutsche Datei zu erstellen - aber spart euch die Mühe, ich habe eine gefunden.
Eine 407-Datei ist in dem Ordner ja schon drin. Offenbar gibt es also eigentlich eine Möglichkeit, das in XRDP einzustellen. Da das bei ihm nicht funktionierte, hat er vermutlich sein XRDP mit dieser neuen 409-Datei ausgetrickst.
So, und was funktioniert denn jetzt nicht? Hast du die Datei mit wget herunter geladen? Warst du dabei in dem Ordner /etc/xrdp? Anscheinend findet er sie jetzt nicht, um sie zu entpacken. Hast du im Ordner mal nachgeschaut, ob sie da ist? Die Schreibweise ist jedenfalls soweit richtig.
Gruß
Rob