Wie kann ich OCH hinzufügen? :)
Posts by razor
-
-
Hallihallo
Ich hab mal wieder ein Problem und zwar bekomme ich keine Links mehr in die Warteschlange...
Ich erstelle per JD ein .dlc-File und lade das per "Hinzufügen" im pyLoad hoch... nur leider erkennt er das nicht, sprich er lädt die Links nicht
Was kann ich tun?
-
Danke, hat geklappt...
nächste Frage:
Warum kann ich über das Webinterface nichts einstellen?
-
[quote pid='5022' dateline='1359896868']
5. PyLoad automatisch starten (optional)
Soweit läuft euere pyLoad Installation, nur wäre es natürlich schön, wenn man nicht immer das Terminal aufmachen müsste, um diesen zu starten.Datei erstellen
Folgendes einfügen und danach unter /etc/init.d/pyloadboot speichern
Code
Display More### BEGIN INIT INFO # Provides: pyload # Required-Start: $remote_fs $syslog # Required-Stop: $remote_fs $syslog # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: Start pyLoad. # Description: Start pyLoad. ### END INIT INFO #! /bin/sh # /etc/init.d/pyload USER=root HOME=/root export USER HOME case "$1" in start) echo "Starting pyLoad" screen -dmS pyload su -c /usr/share/pyload/pyLoadCore.py pi ;; stop) echo "Stopping pyLoad" screen -S pyload -X quit ;; *) echo "Usage: /etc/init.d/pyloadboot {start|stop}" exit 1 ;; esac exit 0
Hallo, vielen Dank für das TUT.
Nur, wie kann ich die Datei speichern?
[/quote] -
-
Quote from boandlkramer pid=11416 dateline=1366650029
das "pi@" war das Problem, vielen Dank =)Das ist dann nur Konsole, oder? Wie bekomme ich einen "vollen" "Remote"-Zugriff?
Edit: Hab da was gefunden... http://www.jeremymorgan.com/tu…ote-desktop-raspberry-pi/
-
Quote from donnie-darko pid=11355 dateline=1366618953
Username: pi Password: raspberryHast du bedacht, dass du erstmal ein englisches Tastaturlayout hast ? Demnach müsstest du unter als Passwort
raspberrz eintippen damit das klappt.Hi, danke für deine Antwort.
Die Konsole sagt nach wie vor "Permission denied, please try again."
-
Quote from boandlkramer pid=11151 dateline=1366446989
Hallo razor,schau mal auf das Webinterface von deinem Router. Viele Router haben hier eine Übersicht welche Clients angemeldet sind. Da findest du dann auch die IP-Adresse von deinem Raspberry Pi. Sollte das nicht funktionieren wäre es ganz hilfreich zu wissen welches Betriebssystem du auf deinem Notebook verwendest.
Gruß Georg
Hat funktioniert.
Benutze Linux Mint.
Wie kann ich jetzt die Verbindung herstellen?
Funktioniert soweit... nur fragt er mich nach einem Passwort... weder "pi" noch "raspberry" funktionieren... was mach ich falsch?
-
Ok, Laptop ist per WLAN eingebunden. Wie bekomme ich dann die zugewiesene IP - Adresse von dem RPi raus? Auf gut Glück den möglichen IP - Bereich anpingen?
-
Quote from boandlkramer pid=11106 dateline=1366390578
Hallo razor,Auf deinem Notebook läuft sicher kein DHCP-Server. Daher kann der Raspberry Pi auch keine IP-Adresse bekommen. Das gleiche gilt in entgegen gesetzter Richtung auch für dein Notebook. Daher zeigt dir Windows (oder Linux?) auch an dass du keine Netzwerkverbindung hast.
Entweder du steckst den Raspberry Pi an deinem Router an welcher auch einen DHCP-Server anbietet oder du startest auf deinem Notebook einen DHCP-Server bis der Raspberry Pi eingerichtet wurde und eine feste IP-Adresse hat.
Gruß Georg
Also muss ich einen DHCP-Server auf dem Laptop starten, dann kann ich per SSH darauf zu greifen und den WLAN Zugang einrichten?
-
Quote from boandlkramer pid=11101 dateline=1366388654
Hallo razor,zuerst eine wichtige Frage welche hier bisher noch nicht gestellt wurde: Welches System willst du eigentlich auf den Raspberry Pi installieren?
Die IP-Adresse findest du entweder über deinen Router heraus oder du machst einen Ping-Scan in deinem Netzwerk. Vorausgesetzt natürlich dass der Raspberry Pi eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zugewiesen bekommen hat.
Das Tutorial kannst du vergessen. Bei den aktuellen Images von Raspbian und Raspbmc ist der SSH-Server von Haus aus aktiv.Du hast gepostet, dass die drei Netzwerk LED's leuchten. Dann hast du schonmal einen Link zu einem anderen Netzwerkgerät. Die Frage ist jetzt was hast du mit dem Raspberry Pi verbunden? Einen Router, einen Switch welcher mit deinem Router verbunden ist, einen PC, ...?
Gruß Georg
Raspbian wheezy würde ich installieren, bzw hab ich jetzt noch mal neu aufgespielt.
Der RPi ist mit meinem Laptop verbunden, allerdings kommt beim Laptop, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
-
Quote from jar pid=11081 dateline=1366380769
am einfachsten, erst mal mit frischem Image (da du schon versucht hast, besser neu aufspielen) und LAN Kabel die Installation beenden lassen
dann kannst du auf wlan umstellen und das LAN Kabel ziehen, wenn alles läuft würde ich dieses Image auch gleich sichern, dann sparst du dir das nächstes mal
Ok, dann IP-Adresse abfragen und nach diesem TUT vorgehen? http://www.forum-raspberrypi.d…m-raspberry-pi-einrichten
Aber wie kann ich die IP-Adresse abfragen, wenn ich keine Verbindung zustande bekomme? WLAN-Router und TV stehen in zwei verschiedenen Stockwerken, also ist ein anschließen an beide Geräte leider nicht möglich...
-
Quote from jar pid=11077 dateline=1366379995
Image auf SD Karte geschrieben ? SD Karte gesteckt ? power angeschlossen ?irgendein Monitor - TV wirst du ja haben ? dann geht auch AV in per composite Kabel -> gelbe Buchse
zur Not kann man USB Maus und Tastatur vom PC leihen
Ja, Image ist drauf, SD-Karte gesteckt, Power drauf, Netzwerkkabel mit Crossover-Adapter gesteckt, an PC kommt die Meldung, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden kann.
Es leuchten auch ein paar LEDs:
- Power
- FDX
- LNK
- 100Mein Composite Kabel find ich momentan gerade nicht, brauch ich so wenig...
Nachher mal noch an nem TV über HDMI probieren... wie ist dann die Vorgehensweise?
Danke!
-
Vielen Dank für Deine Antwort.
Heute ist der RPi gekommen... nun habe ich ihn in Betrieb genommen... nur, wie komme ich direkt auf den RPI? LAN-Kabel ist angeschlossen, tut aber leider nicht, egal ob mit oder ohne Crossover-Adapter...
Oder ist es einfacher per WLAN? Aber da muss ich das WLAN ja auch erst einrichten... ohne Display ziemlich schwer
-
Hallo alle zusammen,
mein Raspberry wurde als "versendet" markiert und sollte morgen Abend eintreffen.
Nun habe ich ein paar grundlegende Fragen:
- Wie kann ich den RPi ohne Bildschirm betreiben? Remoteverbindung? SSH? Ist SSH von Anfang an aktiv?
- Wie kann ich am besten von meinem Laptop (Linux Mint) auf den Raspberry zugreifen? per SSH?
- Was muss ich beim Anschluss ans Internet beachten (Netzwerksicherheit, Firewall, etc)?
- Was empfehlt ihr, soll ich den RPi über LAN-Kabel anschließen oder ist WLAN-Stick auch kein Problem?Vielen Dank =)
-
Quote from pfaelzer pid=9934 dateline=1365451609
Hallo,der ebaygoogle hat mir folgendes gegeben:
http://www.ebay.de/itm/Case-Ra…_Kits&hash=item53f6648561
cu pfaelzer
Danke für die schnelle Antwort. :)
Leider spricht mich das Klarglas nicht an... die Holzvariante, die der Verkäufer auch in ebay hat, ist auch nicht so das, was ich mir vorgestellt hatte...
Gibts nix in schwarz, non-transparent?
-
Halli Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse mit Platz für ein RPi mit Piface - Aufsteckplatine.
modmypi und farnell sowie amazon haben nichts vernünftiges ergeben...
hat jemand gute Vorschläge?
Danke!
Gruß razor