Posts by Kharim

    Hallo Zusammen,

    ich suche eine Möglichkeit mir ein einfaches Ambilight zu realisieren.

    Folgender Ausgangspunkt:
    -TV-PC mit Kodi
    -Raspberry Pi 2B mit raspbian jessie (+FHEM) + pigpio + einfache RGB LED Lichterkette (keine digitale)
    -Die LED Kette wird mittels pigpio über 4 GPIO Pins (und PWM Transistoren) angesteuert (Werte zwischen 0 und 255 pro Farbe -> RGB)

    Bisherige Gedanken dazu:
    -> Kodi + Hyperion Add on -> "Bildversand an Rasperry"
    -> Hyperion auf Raspberry steuert LED Kette an
    Hyperion ist eigentlich für digitale LED Ketten, ich habe ja nun aber quasi "nur eine" LED.
    Wie/Kann ich per Hyperion meine LED Kette ansteuern?
    Dieses Antsteuern müsste dann aber über pigpio laufen, bzw bräuchte ich eigentlich "nur" den berechneten RGB Wert und müsste den - wie auch immer geartet - in die entsprechenden pigpio Befehle umwandeln.

    Es muss nun auch nicht zwingend über Hyperion laufen - ich würde aber nur ungern zusätzliche Hardware (HDMI Splitter, Grapper etc) verwenden. Es ist also eine Möglichkeit gesucht, das Kodi Bild in einen RGB Wert zu wandeln und diesen auf die Pins umzulegen.

    Habt ihr da evtl. eine Idee für mich?

    Vielen Dank,
    Kharim

    Vieleicht interessante Zusatzinfo:
    LED Ansteurerung über pigpio (http://abyz.co.uk/rpi/pigpio/)
    Befehlsbeispiel:
    pigs p 17 $1
    pigs p 22 $2
    pigs p 24 $3
    (17,22,24 sind die Pins am Raspberry; $1-3 sind die RGB Werte)
    Das Ganze habe ich dann noch in (verschiede) Scripte verpackt.
    Zb: ...Scripte/Farbesetzen.sh $R $G $B

    Ansonsten gilt bei Datenbankservern: viel hilft viel, besonders im Bezug auf's RAM, weil die DB dann mehr Daten dort vorhalten kann.

    Außerdem reicht für den Projekt IMHO SQLite völlig aus, was nebenbei auch noch ressourcenschonender ist als PostgreSQL oder MySQL.
    Von dem "lite" in SQLite solltest du dich nicht verwirren lassen - SQLite ist auch leistungsfähig. Die "größte" Einschränkung ist, dass SQLite nur einen Schreibzugriff gleichzeitig erlaubt und währenddessen die DB "lockt" - das ist für dich aber irrelevant, weil du eh' nur sehr wenige Daten schreibst.

    Gruß, noisefloor

    Hallo noisefloor,

    vielen Dank für deine Antwort.



    Grundsätzlich solltest du zusammengehörigen Daten _nicht_ auf mehrere Datenbanken verteilen, sondern alles in eine packen.

    Wie oft wird die DB denn abgefragt? Und ist die Abfrage zeitkritisch (heißt, spielt es eine Rolle, ob die Abfrage 0,3 oder 0,7 Sekunden dauert)?

    Die Abfragen erfolgen eher selten und zeitkritisch sind sie technisch gar nicht. Sie sollen zur Darstellung/Generierung von Diagrammen genutzt werden - für spätere Auswertungen. Da ist es schon egal, ob es 0,3 oder 0,7 Sekunden dauert.....Allerdings sollte es auch keine 5 Sekunden dauern (wenn man mit mehreren DBs 2 Sekunden erreichen könnte.)

    Ansonsten gilt bei Datenbankservern: viel hilft viel, besonders im Bezug auf's RAM, weil die DB dann mehr Daten dort vorhalten kann.

    Außerdem reicht für den Projekt IMHO SQLite völlig aus, was nebenbei auch noch ressourcenschonender ist als PostgreSQL oder MySQL.

    Da hast du recht...nur ist man mit RAM auf dem Raspi logischer Weise begrenzt - eben deswegen die Suche nach dem Optimum. Okey, also müsste ich hier eventuell auf SQLite umsteigen....

    Grüße,
    Kharim

    Hallo Zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit Postgresql und Raspberry in Bezug auf die Performance?
    Sollte man folgendes Szenario in eine Datenbank laufen lassen, oder doch lieber auf verschiedene Datenbanken aufteilen?
    (In welcher Variante erfolgen letztendlich schnellere Abfragen etc.)
    Mehr so generell: Was kostet mehr Resourcen, eine große Datenbank oder viele kleine Datenbanken?


    Raspberry Pi 2
    Rasbian Jessie
    Postgresql 9.4
    (Heimautomatisierung über FHEM und DBLog)
    (Tabellenlayout: http://www.fhemwiki.de/wiki/DbLog#Tabellenlayout )

    Ich habe mittlerweile 6 Sensoren die alle 5 Minuten 2 Werte liefern. dazu kommen pro Sensor noch 3 berechnete Werte.
    In die Datenbank fließen also pro Stunde ca. 360 Einträge, in 24h 8640 Werte etc etc.
    All das landet in einer einzigen Tabelle.....(lässt sich leider auch nicht ändern)

    Da das Ganze natürlich auch ausgewertet werden soll, wird mit der Zeit eine Datenbankabfrage sicherlich etwas länger dauern.
    Die einzige (machbare) Möglichkeit wäre nun eine weitere Datenbank anzulegen und die Werte aufzuteilen.
    (Also zb alle Temperaturwerte in DB a und alle Feuchtigkeitswerte in DB b.)
    Die Gefahr von Abfragen über beide Datenbanken besteht nicht.


    Nur wird das die Abfragen beschleunigen? Theoretisch ja, da dann weniger Werte pro Datenbank zu filtern sind - aber dann laufen generell mehrer Datenbanken zeitgleich auf einem System.....

    Grüße,
    Kharim


    was soll der PI dort?

    bevor ich ein BT Radio mit freisprech hatte habe ich das so gelöst, Klinkenkabel am Handy zum Radio bei dir AUXin, bei mir über FM Transmitter) für den Ton über Lautsprecher und Freisprech über das Handy Micro, klappte prima, auch google Navigation, kam laut und deutlich über die Autolautsprecher.

    Das kann ich dir sagen.
    Zum einen bastel ich sehr gerne mit den Pis - ist dann mein 3. Projekt und der 4. Pi im Einsatz.
    Zum anderen möchte ich einfach den Luxus haben, das Handy eben nicht "irgendwo" anschließen zu müssen.....
    (Mal abgesehen davon, dass ich mir das Handy nicht vor die Nase lege, um eine halbwegs verständliche Sprachqualität zu erreichen.)

    Viele Grüße,
    Kharim

    Hallo Zusammen,

    ich trage mich mit dem Gedanken, per Raspberry eine Freisprecheinrichtung fürs Auto zu realisieren.

    Was habe ich?
    Autoradio ohne Bluetooth, aber mit Klinke-Eingang

    Was will ich?
    Raspberry als "Zentrale" + Bluetooth-Adapter + USB-Micro + Audioausgabe über Klinke
    Anrufannahme über Spracherkennung

    Ich habe im Internet diverse Anleitungen gefunden, den Ton über Bluetooth wieder zu geben, sprich eine Bluetooth Audio Senke zu erstellen.
    Soweit ok.
    Aber wie realisiere ich jetzt die Anrufannahme?
    Zum Einen müsste ein Signal über Bluetooth ans Handy gehen, sprich es darf nicht nur eine Audio-Senke sein, sondern muss quasi Headset mit Funktion spielen.
    Zum Anderen soll dieses Signal dann durch eine Spracherkennung ausgelöst werden.

    Habt ihr derartiges schon einmal realisiert und Ideen dazu?

    Vielen Dank,
    Kharim


    Aktuell ist 1.8.1 und kein Problem zu benutzen ;)
    Die Anleitung die ich meinte ist auch ziemlich aktuell (vom 04.02.2015). Hier steht auch noch a bissal was..

    Die Performance sollte gut sein, es werden alle 4 Cores genutzt (was nicht selbstverständlich ist). Notfalls übertaktet man den Pi2 halt auf 1,1GHz ;)

    Hallo Zusammen,
    Hallo meigrafd,

    woran siehst du, das der Server auf allen 4 Cores läuft?
    Ich habe bei mir das Problem / den Verdacht, dass eben alles nur auf einem Core läuft!!!

    Hintergrund:
    Raspberry pi 2
    Raspbian
    Java 8 (build 1.8.0-b132 - jdk-8-oracle-arm-vfp-hflt)
    Openhab-System (auf Java)
    Minecraftserver (auf Java)

    Beide Anwendungen lasten (gesehen mittels htop) bei Start nur einen Kern aus!
    Ich vermute daher....mein gesamtes Java läuft nur auf einem Kern?!

    Grüße,
    Kharim

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier einen recht eigenartigen Effekt:

    System:
    Raspberry Pi 2
    Raspbian
    (Openhab)
    Linphone + Script

    Openhab überwacht Heizung und Fenster -> Wenn Fenster zu lange offen wird Script im Linux gestartet, das Anruf tätigt und eine wav abspielt.
    Ich bediene das Raspbian ausschließlich über xrdp (liegt im Serverschrank).
    Openhab selbst läuft auf Java.

    Effekt:
    Logge ich mich nach Neustart per xrdp auf ist alles gut - Ich kann Terminals öffnen, Ordner etc etc -- Alles ganz normal.
    Wird nun das Script ausgeführt (Kombi aus Linux Script und Linphone eigenen Befehlen), läuft dieses ohne Fehlermeldung durch.
    DANACH kann ich im xrdp (auch nach neu Login) keine Terminals mehr öffnen, kein Shutdown über das Menü durchführen, keine Ordner öffnen.
    Mann kann quasi sagen, die gesamte Oberfläche reagiert nur mit "Sanduhr", aber es passiert nichts mehr.
    Dabei ist es egal, ob ich das Script per Hand, oder openhab ausführt.

    Parallel dazu hab ich Abstürze bei Login per xrdp von Komplettabsturz (nicht einmal mehr Reaktion auf Ping) bis keine Darstellung der Sitzung.....
    (Diese unabhängig nach Neustart oder längerer Laufzeit)

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen und kann helfen?

    Vielen Dank,
    Kharim