Posts by hm_krause

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    @Paulana
    Was muss ich denn nun für Antworten geben? Ich habe mir doch meine Frage die ich im Raum " geworfen" habe selbst beantwortet!! :lol: Ich hätte den Eintrag ja auch einfach löschen können . Aber gerne schreibe ich hier wie ich es herausgefunden habe und wie es zumindestens bei mir jetzt läuft. Also auf dem Speichermedium habe ich die MP3 Files abgelegt und mit dem Newtron Radio wähle ich dann des USB an und bekomme dann die Titel angezeigt. Diese wähle ich dann an und dann werden die am Ende der der aktuellen Playliste angefügt. Ich gehe dann ans Ende der Liste und wähle dann das 1. Lied an und dann werden der Reihe nach die Lieder abgespielt. Aber was schreib ich Dir das, das wusstest Du doch alles selbst. Eine Möglichkeit alle Lieder oder einen Ordner mit Liedern direkt anzuwählen habe ich zumindenstens nicht gefunden. Ich hoffe ich habe Deiner " Forderung" nun genüge getan und ich bin entlassen. :thumbs1:

    Ok . Das erklärt alles! Ich habe es probiert und es ist in der Tat so wie Du es geschrieben hast :thumbs1:


    Aber nun noch eine Frage. Ich gehe also in meinem Fall auf USB0 dann werden mir die Titel angezeigt . Klicke ich auf einen der Titel dann wird der am Ende der aktuelle Playliste angefügt. Aber muss ich das bei jedem der Titel machen ? Wenn ich nun den gesamten Stick abspielen möchte kann das ja sehr langwirig sein um alle Titel auf dem Stick in die Playliste zu bekommen und nachher jeden Titel zu starten . Oder mache ich das einen Gedankenfehler ??
    Gruß
    Gerd
    Automatisch zusammengefügt:[hr]
    Oh sorry. Hat sich alles aufgeklärt :D Da war ich zu schnell mit dem Fragen . Man sollte mal erst probieren dann weiss man auch wie es geht :thumbs1: . Alles vergessen was ich vorher gefragt habe :D
    Gruß
    Gerd

    @Paulana
    Danke. Der Hinweis mit einem anderen Stick war schon mal erfolgreich. Ich habe nun auch mal einen USB Kartenadapter genommen und eine SD Karte. 3 Lieder darauf gemacht und diese werden auch jetzt richtig angezeigt. Nur wie spielt man die ab ? Wenn ich drauf tippe auf eines der Lieder passiert nichts.

    Hallo,
    Raspberry Pi2
    Waveshare 3.2 v3
    Jessie
    Newtron Radio letzte Version
    Meine Frage :
    Ich habe nach der Anleitung das usbmound-setup-for-mpd.sh installiert.
    Jetzt habe ich einen USB Stick angeschlossen. Es wird in der Anzeige dann auch USB0 angezeigt. Öffne ich USB0 dann erscheint : ????????.???
    Es sind auf dem Stick einige MP3 Files drauf. Mit Namen z.b. : Westernhagen - Mit 18.mp3 usw. Öffnen bzw. abspgespielt wird keiner der Dateinen.
    Der Stick ist in fat32 formatiert . Was habe ich falsch gemacht ?

    Hallo ,
    ich habe ein "kleines" Problem mit dem Newtron radio, was aber wohl mehr oder weniger ein Problem des MPD sein wird. In meinen Playlisten für die Inet Radios passiert es häufiger das die eine oder andere Station nicht abgespielt wird und übersprungen wird. Der Stream ist auf jedenfall vorhanden denn wenn ich einige mal zurück oder vorspringe dann wird der Stream auf einmal abgespielt. Es muss wohl an einer Zeit oder Buffeinstellunge liegen die so steht das bei Streams die etas länger brauchen um geladen zu werden dann übersprungen werden. Kann mir jemand sagen wie ich das lösen kann bzw. welche parameter ich ändern muss ?
    Noch etwas nicht so wichtiges:
    Vielen Dank im Vorraus

    Ja OK hatte ich nicht gesehen das im Beitrag #1 schon etwas über das WLAN geschrieben wurde. Schade
    Zum lema67 Anleitung: Die ist für den Raspberry B+ !! Damit habe ich auch einen Reinfall gehabt, hatte es auf meinen Raspberry PI 2 installiert und ging nicht. Display bleibt weiss usw. Darauf hin habe ich das nach der Anleitung von mir gemacht und das geht nun mit dem Raspberry Pi2. Mir ist es schon sehr häufig aufgefallen das darauf nicht geachtet wird Raspberry B+ oder Raspberry Pi2 zumindestens in diesem Fall sind die nicht kompatibel !!!
    Das Radio vom lema67 hatte ich auch schon hier laufen. War ganz gut aber es gab einige Probleme mit der Playliste (wenn die in einem Editor ausserhalb editert wurde. Aufgrund von unsichbaren Zeichen usw. Das kann das Radio nicht gut ab weil es dann wohl die Playliste (die ja etwas anderes aufgebaut ist wegen dem Radio Namen usw.) falsch gelesen wird und dann das Radio aus dem "Tritt" kommt Daher bin ich hier bei dem Radio 'Tron-Radio jetzt Auflösungsunabhängig: NewTRON-Radio' hängen geblieben . Bis aufs Wlan config wie beim lema67 ist es super und läuft ohne Probleme .

    Also ich blicke hier nicht mehr durch wer jetzt auf was geantwortet hat und wer mit welchem Display und welchem Raspberry was macht. :D


    Also ziehe ich mich jetzt hier mal zurück und möchte abschließend nur noch kurz sagen: ich habe einen Raspberry Pi2 Model B dazu das Display Wave Share Spot Pear 3,2 " RPi LCD (V3) und Raspian wheezy Release 2015-05-05 Kernel 3.18 und genau auf diesen läuft das Radio icl. Touchscreen ausgezeichnet nach der Anleitung wie ich es weiter oben beschrieben habe .


    Vielleicht hätte ich da noch einen Vorschlag für ein Update in nächster Zeit : Es wäre ja schön wenn man auch in dem Radio das Wlan konfigurieren könnte. Wenn man z.b. das Radio an einem anderen Wlan Netz betreiben möchte.
    Schönen Tag noch. :bravo2:

    Moin,
    Steck das Display auf und versuch mal dein Glück, einen Beitrag höher.
    Beim RPi 2 hab ich gelesen soolte man kein Image (Wheezy) älter als glaube ich Februar nutzen und irgend wo hab ich auch was von glaube ich 2 Pin die man ändern muss gelesen. Such ich morgen. Kann man an der Konsole machen, für was es gut war ... vergessen.
    Egal ich würd es probieren und dann hier posten.


    paulaner



    Also Raspberry PI2 Model B nicht Raspberry B+ ! mit dem Wave Share Display 3,2 " RPi LCD (V3) nimm mal die Anleitung die ich etwas weiter oben gemacht habe. OS ist mit Noobs v1_4_1 installiert "wheezy release_date 2015-05-05 Kernel 3.18. Nach der Installation des OS machst du genau die Schritte aus der Anleitung bis zum Ende. Dannach ist dein Display aktviert , kalibriert und funktionsfähig. Booten und dann einfach das Radio installieren mit dem Script. Funktioniert bei mir bestens . Man muss keine Pin´s ändern am Display usw. Einfach aufstecken und nach dem o.g. vorgehen ! Viel Erfolg


    Hallo,


    ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran das der Editor (Notepad++) unsichtbare nicht druckbare Zeichen hinzugefügt hat. Nachdem ich diese sichtbar gemacht und entfernt habe ging alles wieder fehlerfrei. Stelle deine Playlist doch mal zur Verfügung. Ich schaue sie mir dann mal an ...


    Hallo,
    Danke für den Tip. Das war das Problem. Der Editor der machte unsichbare Zeichen und dann konnte die Playliste nicht richtig ausgelesen werden.

    Hallo
    Ich habe ein Problem . Ich habe das Tron Radio nun schon einige mal installiert. Läuft auch immer gut. Nun das Problem . Sobald ich in der Playliste z.b. einen neuen Sender einfügen will und ich dann das Radio neu starte, dann spielt er immer nur noch einen Sender ab und das ist "Angels Fox" aus der beigefügten Playlist. Ich kann dann machen was ich will es geht nicht anderes mehr. Na gut denk ich dann nimmst ich eben den neuen Eintrag wieder raus und dann sollte es wieder gehen. Dem ist aber nicht so es läuft nur noch der eine Sender und am Radio kann man drücken was man will es tut sich nichts. Auch nach einen Neustart ist es genau so . Sofort nach dem Start läuft dieser eine Sender auch wenn Tron Radio noch nicht gestartet ist. Na ok dann habe ich mal die den MPD restarten lassen und den MPC Updaten lassen alles bringt nichts. Ich weiss nun nicht mehr weiter.
    Rasperry Pi2+ , Wave Share 3.2 LCD (V3)
    Im voraus herzlichen dank für die Hilfe


    Wie gesagt, nach einem Update auf jessie geht es auf jeden Fall!
    Mit einem Original Raspbian-Image geht es bei mir nur auf dem RasPi 2 - mit meinem alten RasPi B hatte ich dieselben Probleme wie du.


    Ok das sieht dann ja so aus als wenn es an der Geschwindigkeit liegt oder zumin. zum Teil daran . Ich habe auch einen RasPi2 aber über Wlan aus der Küche. Mal sehen dann werde ihn mal direkt am Router per Kabel machen.
    Danke für den Hinweis


    Ist jas komisch das es bei Euch läuft mit der Playlist. Also hier ist immer noch das Problem das es nicht geht ich muss immer (wenn es überhaupt mal gehen soll ) immer wieder den stream neu anwählen. Ihrend wann spielt er auf einmal. Das ist aber nur auf allen Stream 1-9. Ärgerlich warum es bei Euch geht und bei mir nicht. :@


    Ach so, da fällt mir noch was ein:
    Wenn die .m3u-Playlist in /var/lib/mpd/playlists wiederum .m3u-Links enthält, zeigt der mpd oft genau das gleiche Verhalten. Also am besten Streamlinks mit .m3u vermeiden...


    Danke für die Antworten. Leider alles ohne Erfolg. Also wenn ich die betreffenden Streams mehrmals schnell hintereinander anwähle dann kommt es vor das auch einer davon läuft. Aber das ist dann Glücks Sache. Ich mache mal die Playliste hier bei. Vielleicht kann das ja jemand nachvollziehen. Im Vlc Player laufen alle Streams immer sowfort.