Das geht unter RASPBMC genauso easy mit meinem Digitus Mini/Nano-WLAN-Dongel (der dem Edimax zumindest zum Verwechseln ähnlich sieht),
vorhin eingerichtet. Gab es da möglicherweise ein zwischenzeitliches partielles RASPBMC SW Update?
SW runtergeladen, auf SD-Karte installiert, in den Raspberry PI reingesteckt.
Mit Ethernet angeschlossen (WLAN Adapter steckte auch bereits) die Stromversorgung angesteckt, vollautomatisch eingerichtet,
DHCP der Fritzbox versorgt auch den Ethernetport des RASPBMC.
Dann in Programme -> Raspbmc Settings auf "Network Mode" und einfach "Wireless (WIFI) Network" ausgewählt, runtergescrollt zu "WIFI SSID" und
den Namen meines WLAN eingegeben, nächster Eintrag "WIFI Security" auf WPA/WPA2, nächster Eintrag "WIFI KEY" meinen WLAN Schlüssel eingegeben.
Bestätigt, alles super - WLAN Adapter bekommt IP-Adresse von der Fritzbox. Ethernet Kabel abgeklemmt, weiterhin alles super.
Zugriff vom Galaxy S3 auch möglich (ich habe Yatse installiert weil mir die official XBMC-App zuviel Zugriffsrechte möchte).