man gibt einen Rat, Ratschläge werden ungern genommen weil da das Wort Schlag drin steckt
Wer nimmt schon gerne Schläge? (OK ich wüsste eine Antwort )
man gibt einen Rat, Ratschläge werden ungern genommen weil da das Wort Schlag drin steckt
Wer nimmt schon gerne Schläge? (OK ich wüsste eine Antwort )
Sorry dafür!
macht ja nüscht, du bist in bester Gesellschafft
Ich wollte damit nur klarstellen
das ist dir vollständig misslungen, nun sind ja alle Klarheiten vollständig beseitigt!
nun weiss ich noch weniger als NICHTS
Zu deinem Glück liegt es immer am Empfänger wenn der nichts versteht und nie am Sender!
Gibt es nicht.
na dann muss ja das rpi-update böse sein was hier empfohlen wurde
rpi-update installiert den Fix für dieses Problem.
ich verwechsel das immer, war nicht rpi-update böse?
oder war das rpi-upgrade?
wer soll sich das merken
Siehst du irgendwo im Code was mit CRC?
ja jetzt ja "Eine Insel"
Vielleicht stimmt etwas mit deinem Sensor nicht.
oder dessen Anschaltung an den PI.
Der Sensor wird zwar mit VCC ab 3V bezeichnet, oft aber an 5V verschaltet und wenn man den an 3,3V betreibt gibt er parasitär öfter Fehler aus, es hängt aber auch vom pullup ab, der meist mit 4,7k oder größer zu hochohmig ist. An 3,3V empfiehlt sich 1k und auch das muss bei 3,3V an längeren Leitungen nicht reichen, besonders bei gemischter Topologie mit Stern-Bus- Verkabelung!
Sein Beispiel gibt aber auch die korrekte Temperatur aus.
macht er auch CRC?
Ist das im PI Treiber drin?
Ich sehe keine Sonderbehandlung von +85°C als Fehler sowie keine Sonderbehandlung von >+125°C
https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS18B20.pdf
Accuracy from -10°C to +85°C
Measures Temperatures from -55°C to +125°C
Ich sortiere eine +85°C als Fehler aus (weil ich weiss wenn in meiner Wohnung +85°C angezeigt wird habe ich andere Probleme!)
Dito alles was +125°C oder höher ist.
hmmm ich sehe auch keine Fehlerbearbeitung
z.B. ist
85°C nicht Temperatur sondern Fehler
125°C oder 129°C ist nicht Temperatur sondern Fehler
Der Code scheint unvollständig!
In C berechnet mit CRC Check funktioniert das besser, da müsste ich noch mal in meinen C Code schauen, aber du fragst ja nicht nach C sondern nach Python und das kann ich nicht!
https://www.mikrocontroller.net/topic/317823#3443725
(int16_t)0xFFF8 = -8
-8 * 0,0625 = -0,5°C
Man sollte natürlich das Datenblatt lesen können:
"The temperature data is stored as a 16-bit sign-extended two’s
complement number"
CRC
nee, am Ende ist 0, 00 und 000.
endet die mit con oder hon am Ende?
ich meinte aber ICON oder PYTHON
ich habe Deine Frage mal in einen eigenen Thread ausgelagert
prima, trotzdem wissen wir noch nicht welcher Art sein Problem ist
ja, ich habe eine Lösung.
endet die mit con oder hon am Ende?
Hat jemand dafür eine Lösung?
Lösungen gibt es viele, nur nicht immer das passende Problem, wo klemmts denn?
Du sollest mehr schreiben, klemmts am Rechnen mit negativen Zahlen?
Nicht böse gemeint.
von mir auch nicht!
Hallo
Ich habe Ihre Anweisungen befolgt
nur zur Info, in Foren gilt "Siezen" als unhöflich
Photos:
was war an:
Fotos nur hier hochladen, kaum einer hat Lust irgendwo hingeschickt zu werden!
ausserdem ist der Thread für die Nachwelt wertlos wenn die Bilder wieder weg sind!
unverständlich?
tja, komisch kaum machts man richtig klappt es oft!
Meist entweicht aber der magische Rauch der in der Fertigung eingebaut wird damit die Schaltung funktioniert.
Fotos nur hier hochladen, kaum einer hat Lust irgendwo hingeschickt zu werden!
ausserdem ist der Thread für die Nachwelt wertlos wenn die Bilder wieder weg sind!
also CR2032 funktionieren ja offensichtlich da du die FB umbauen willst.
Nun rechnen wir mal großzügig das eine CR2032 50mA leisten könnte, was ich nicht glaube.
So kann man an dem genannten Netzteil mit 900mA so mindestens 18 Fernbedienungen speisen.
Nur wirst du bestimmt keine 18 Fernbedienungen nebeneinander unter Putz legen und Strippen aus der Wand zur nächsten Fernbedienung an einer anderen Wand oder in einem anderen Zimmer dürfte Frau auch nicht gefallen.
Kommen da eventuell noch Infos nach die relevant für Tips sind?
Datenblatt
http://www.cr2032.co/cms/prodi…onic_cr2032_datasheet.pdf
50mA geht nicht mal wie schon von mir vermutet.
ja also die Dimmer werden fest an der Wand installiert
ah es gibt Salami.....
Ich ahnte es
Warum nur kommen so Infos nicht gleich?
Dann bräuchte man nicht grübeln, den Kopf schütteln und hätte sogar gleich eine sichere Lösung
Keinen Trafo, eher so etwas: https://www.reichelt.de/schalt…5-3-3-p170921.html?&nbc=1
ja wer sich mit 230V sicher auskennt, ich würde ja zur Sicherheit lieber sowas nehmen:
Achtung Bild zeigt wieder mal die 5V Type!
https://images-na.ssl-images-a…9HvcayxcL._AC_SL1500_.jpg