Posts by otto001

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo,


    ich versuch es nochmal, da ich leider bisher GAR keine Antwort bekommen habe :(


    Kann mir bitte jemand erklären, wie das mit dem filewatcher oder mit dem aufruf von aktionen per web-aufruf (mit passwort) funktioniert?
    habe sowohl im dashboard als auch im web herumgelesen, bin aber nicht schlauer geworden...
    ich habe mir eine kleine python-routine geschrieben, die werte von einem raspberry annimmt, weiß aber nicht, wie ich doorpi dazu bringen kann, darauf zu reagieren :(
    Hilfe wäre wirklich toll - vielleicht bringt das ja zu einem späteren zeitpunkt auch jemand anderem was....

    Hallo,


    ich denke darüber nach, einen Arduino zum Einlesen von Tastatureingaben von einem Matrix-Keypad zu verwenden, den ich mit dem Raspi per I2C verbinde. (in weiterer Folge evtl auch RFID und Fingerabdruck-Leser).
    Direkt doorpi umschreiben trau ich mir momentan nicht zu (neben meinen rudimentären Python-Kenntnissen fehlt mir auch die Zeit).
    Daher denke ich darüber nach, einen daemon auf dem Raspi zu laufen, der I2C überwacht (das wären PIO0 and GPIO1 an einem Rev. 1 Raspi und GPIO2 und GPIOP3 an einem Rev. 2) und bei entsprechenden Inputs files am Raspi erzeugt, die vom filesystem-keyboard weiter verarbeitet werden.


    Dazu habe ich vorab mal zwei Fragen:


    1) Ist es möglich, diese beiden Pins aus der Überwachung durch doorpi herauszunehmen, sodaß sie von einem "fremden" Programm am Raspi überwacht werden können? Wenn ja - wie?
       /update: das funktioniert schon mal. arduino mit keypad und raspi verbunden, sketch gebastelt, kleine python-routine erstellt, die die eingaben entgegennimmt. geht trotz laufendem doorpi:



    2) Wie genau wird das Filesystem-Keyboard konfiguriert und wie arbeitet das Teil? Unsere liebste Suchmaschine brachte keine verwertbaren Ergebnisse und in der Sample doorpi.ini habe ich dazu auch nichts gefunden. Wenn ich das noch wüsste, könnte ich von der routine oben ein file erstellen lassen, auf das doorpi reagiert und gut :)


    3)Noch besser: Statt eines files ein event? Zb. mittels autorisiertem Web-Zugriff? Geht das schon?


    Danke im voraus!


    Otto

    Hallo,


    ich hoffe, daß ich jetzt langsam mal dazukomme, meinen doorpi einzubauen (hab letztes Jahr mein Haus mit fhem automatisiert, daher kommt doorpi erst jetzt an die Reihe).
    Habe jetzt schon im Web gesucht, bin aber leider noch nicht auf einen wirklich grünen Zweig gekommen.
    Würde gerne (evtl. zusätzlich zu RFID) ein Keypad an den raspi hängen, der nach eingabe eines richtigen Codes die Tür aufmacht. Hat hier jemand Erfahrung mit so was? Gibts vielleicht auch schon jemanden, der einen Fingerabrduck-Leser erfolgreich am Laufen hat?


    Beste Grüße,


    Otto

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für die gute Arbeit! :danke_ATDE::bravo2:
    Bin gerade dabei, das auf einem alten Raspi (Modell B) zum Laufen zu bringen.
    USB-Soundcard tut schon mal, ein Anruf auf das Ding von einem Telefon im Fritz-Netz klappt auch (wenn auch mit einer Verzögerung von ca. 1 Sekunde).
    Nun bin ich dabei, den Taster zum laufen zu kriegen, um mal einen Test zu machen.
    Leider hab ich dabei scheinbar ein Hardware- bzw. Verkabelungsproblem.
    Hab mal 3.3V mit Pin11 verbunden (über einen 10k Widerstand) - leider bleibt lt. gpio der Pin auf 0?!
    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache, oder wie Ihr das OHNE piface zum laufen gebracht habt? (Ich hab sowieso von meinen Arduinos ein Relais für den Türöffner liegen und bin zu geizig, extra mehr als 30 Euronen für das Funktionieren eines Tasters auszugeben ^^).


    Kleine Zusatzfrage: Ich nutze fhem (unter Fedora) für die Hausautomatisierung. Gibt es hier schon eine Anbindung zu doorpi? Wäre ja zb. nett, wenn das Bild einer IP-Cam automatisch von kodi angezeigt würde, wenn jemand klingelt oder so....


    Vielen Dank im voraus!


    Otto