CEC brauch ich ja nicht. Ist auf jedenfall mal ein Versuch wert. Danke.
Posts by ingolfius
-
-
Für mich liest sich das jetzt bei deinem Bsp. im Link so, als wenn ich dann bei 2.0 im Hdmi nur Bild habe und auf dem Klinke Ton. Aber das will ich ja nicht. Es soll auf beiden Quellen Ton ausgegeben werden. Nur nicht bei 5.1 oder so. Das geht ja nicht über Klinke.
-
Wollte mal fragen ob hier jemand eine USB-Soundkarte unter OE benutzt und wie seine Erfahrungen so sind.
-
Hat das noch keiner ausprobiert oder Erfahrungen damit?
-
Hallo,
ich hab jetzt schon so viel gelesen aber noch nicht die passende Antwort gefunden.
Ist es möglich unter OE den Sound gleichzeitig auf HDMI und einer USB-Soundkarte auszugeben, so wie es bei HDMI und Klinke möglich ist?
-
Mit einem Poti die Lautstärke von einem digitalen Gerät ändern zu wollen ist eigendlich der falsche Lösungsansatz. Besser wäre es zwei Taster od. einen Drehencoder an die GPIO Ports anzuschließen und bei jedem erkanntem Impuls, den Wert der Lautstärkevariable zu senken bzw. erhöhen.Ein AD-Wandler übernimmt ja in dem Moment diese Aufgabe. Sonst würde das in dem Adafruit-Link ja nicht funktionieren.
-
Das gleiche versuche ich auch gerade. Bin aber Hardwerker und kein Softwerker. Aber vielleciht hilft dir das.
http://www.elektronx.de/analogwertvera…it-dem-mcp3008/
https://learn.adafruit.com/reading-a-anal…rry-pi/overview
Vielleicht können wir uns ja gegenseitig helfen.
-
Ok. ich werde mal schauen ob einer von den Kodi-Leuten weiß wie man sowas umsetzt.
-
Ja verstehe. Ich dachte nur, so wie der IR über die Gpio Kommandos an Kodi weitergibt, würde ich über die Gpio auch Kommandos an Kodi geben für Lautstärke hoch, bzw. runter.
Aber da OpenElec ja nicht so flexibel sein soll wie andere OS beim Pi, wo lege ich diese Scripte dann ab damit Kodi diese versteht? -
Der ermittelte Wert vom Drehregler muss ja dann irgendwie zu Kodi. Das kann aber im gleichen Script erledigt werden.
Wird das dann auch mit Putty in eine config geschrieben, wie bei der IR Fernbedienung.
-
Hallo ingolfius,zu deiner Lösung 1: ich denke, dass das so machbar wäre.
Mit einem Python-Script könnte mit dem eingelesenen Wert über die Funktionsbibliothek xbmc die Lautstärke mit SetVolume eingestellt werden.Gruß
Also müsste ich noch ein Python-Script extra für Kodi schreiben um die Lautstärke zu steuern? Aber die anderen Scripte zum steuern der Gpio brauch ich auch.
-
Ich versuche es mal hier, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich bin noch nicht so ganz fit in Sachen RPi.
Da ich jetzt als Rentner Langeweile habe wollte ich mir ein Mediacenter für Musik und Konzerte in ein altes Gehäuse bauen. Als Software soll OE mit Kodi laufen.1. Ich möchte jetzt über den vorhanden Drehregler die Lautstärke von Kodi/bzw. vom Pi steuern. Geht das unter OE mit dieser Anleitung:
https://learn.adafruit.com/reading-a-anal…rry-pi/overview2. Weiterhin möchte ich die vorhanden VU-Meter Pegelanzeigen ansteuern mit der wiedergegebenen Musik. Habe da was ähnliches gefunden, aber da würden sich Pins überschneiden.
http://freshfoo.com/blog/raspberry_pi_vu_meterKönntet ihr mir hier weiterhelfen. Wie gesagt, bin noch nicht so fit und brauche für alles etwas länger in meinem Alter. Also habt Nachsicht..
-
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Anfrage aber ich versuche es mal. Ich bin gerade dabei einen RPi2 in ein altes Cassettendeck als Mediacenter einzubauen. Dazu benutze ich Openelec mit Kodi. Da ich hauptsächlich Musikvideos und Konzerte damit schauen/hören wollte, möchte ich auch die alte Pegelanzeige (VU-Meter) ansteuern mit dem ausgegebenen Ton.
Ist das irgendwie möglich?Ansonsten habe ich noch dies gefunden. http://freshfoo.com/blog/raspberry_pi_vu_meter
Falls die richtige Musikausgabe nicht funktioniert, könnte ich diese Scripte zusammen mit dem DA-Wandler unter OE mit Kodi laufen lassen um die Anzeige anzusteuern.