Beiträge von Jan Hird

    Ich hab einen RaspPi 2 seit gut einem Jahr im Auto im Einsatz. Bislang ohne Probleme, der sitzt an einer geschützten Stelle im
    Motorraum. Vor Tau schützt man am besten durch Wärme, solange der Pi ein paar Grad wärmer ist als die Umgebung gibt es
    keine Probleme.

    Mit den Trockensäckchen könnte man auch arbeiten, dafür sind aber einige Voraussetzungen notwendig. Der Pi dann in ein
    dichtes Gehäuse gebaut werden. Aber es gibt keine dichten Gehäuse! Etwas Feuchtigkeit kommt immer rein. Daraus folgt
    das die Säckchen regelmäßig ausgetauscht werden müßen. Das SilicaGel kann man zum Glück selber im Backofen regenerieren.

    Das mit der Wärme klappt auf jeden Fall besser. Trockensäckchen machen nur in ganz bestimmten Szenarios Sinn, z.B. wenn
    eine Komponente unter Umgebungstemperatur gekühlt werden soll.

    bis denne
    Jan

    Für meine Rollladensteuerung habe als erstes mit XEphem eine Liste der Sonnenauf- und Untergangszeiten erstellt.
    Dann mit Java ein backend geschrieben das diese Liste einliest und die Pins steuert. Die zusätzliche manuelle Steuerung
    läuft einmal über einen Taster und über ein GUI-Frontend (Java).

    Falls sich jemand fragt warum Java, ganz einfach, ist die P-Sprache die ich am besten kann.

    Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall, Ursache war bei mir ein Wackelkontakt in der Stromversorgung.

    Aber wenn der RPi immer nach der selben Zeit aussetzt, dann ist es wahrscheinlich ein Software Problem.
    Ich würd mal ein Auge auf den freien Speicher haben. Ansonsten nur einen Teil der Dienste starten und
    gucken wie er sich dann verhält. Evtl. hilft auch ein Blick in die Log-files.

    Die Kondenswasserbildung findet vor allen in der Zeit von Sonnenuntergang bis Mitternacht statt. Während dieser Zeit sollte
    die Kamera regelmäßig laufen, dann sind keine Probleme zu erwarten. Es gilt: solange das Kamera inne wärmer ist als die
    umgebende Luft hast du keine Probleme.

    bis denne
    Jan

    Moin Leute

    Seprotronic hat neue Software und neue Firmware für die S.USV veröffentlicht.
    Die kleinen Bugs die noch vorhanden waren sind alle beseitigt !!


    :danke_ATDE:

    Edit: Das Handbuch ist auch überarbeitet.

    Ich hab die S.USV Pi advanced seit ein paar Tagen im Einsatz. Die Lieferung war pünktlich.
    Aufbau sieht soweit ich das beurteilen kann sauber aus. Alle wesentlichen Funktionen laufen sauber.
    Der RPi fährt sauber rauf und runter. Z.B. nach 2 Minuten ohne Strom, oder wenn der Akku fast leer ist.

    Nur eine Kleinigkeit hab ich gefunden die nicht so funktioniert wie geplant. Die Stromverbrauch
    über den wide range Eingang wird nicht angezeigt. Die Anzeige brauch ich nicht unbedingt,aber
    vieleicht gibts ja noch nen Softwareupdate.

    bis denne
    Jan

    Schalter offen:
    Die Verbindung input Pin nach Masse (liegt innerhalb der MCU) ist hochohmig. Das heißt von VCC (3,3 V) nach Masse fließt nur ein sehr kleiner Strom.
    Am Widerstand fällt nur eine minimale Spannug ab, der input Pin liegt praktisch auf VCC. Die Elektronik erkennt einwandfrei eine 1.

    Schalter zu:
    Es fließt ein Strom von VCC über den Widerstand, den Schalter nach Masse. Über den Schalter fällt so gut wie keine Spannung ab. Die (fast) gesamte Spannung fällt über den Widerstand ab. Der input Pin liegt auf Masse. Die Elektronik erkennt einwandfrei eine 0.

    Wenn wir jetzt den Widerstand rauskneifen:
    Schalter offen:
    Der input Pin hat keine Verbindung zu irgendwas. Die Leitung vom Pin zum Schalter wirkt als Antenne. Die Antenne empfängt irgendwas. Die Elektronik kann mit dem irgendwas nix rechtes anfangen und wackelt daher munter zwischen 0 und 1 hin und her. <== Das will man vermeiden.

    Schalter zu:
    Der input Pin wird auf Masse gezogen. Die Elektronik erkennt einwandfrei eine 0.

    bis denne
    Jan