Posts by gentleman

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo Community,


    ich hoffe, dass mein Anliegen hier richtig platziert ist.Bin auf diesem Gebiet ziemlich frisch unterwegs, heißt noch keine Erfahrung mit der Raspberry :D
    habe Eigentum und darf so ziemlich alles machen was ich darf und kann (natürlich nur unter Beachtung der VDE0100 usw.).


    Das Haus wurde seiner Zeit fast überall „Sternförmig“ verdrahtet, sodass die Zentralle im Schaltschrank aufgebaut werden kann. Bis jetzt sind zwei „LOGO“s mit Erweiterungsmodulen und einige Eltako Relais verbaut. Für eine Hausautomatisation viel zu mager!

    Möchte nun nach und nach die alte „Geschichte“ entfernen und durch die Raspberry als Herzstück ersetzen.
    Hab mich etwas eingelesen und würde die Raspberry als Master einsetzen und über I2C zwei Slaves (Arduino Mega) ansprechen, da ich viele Ein- und Ausgänge benötige. Kenne allerdings „nur“ noch aus dem SPS Kurs die Kommunikation zwischen Master und Slave über den bus (und das liegt schon einige Jahre zurück).
    Nun meine Fragen:
    1. Wie „robust“ würde das System Laufen? Kann ich mich auf die Rasp. in etwa, wie auf die LOGO verlassen?
    2.[font="Times New Roman"] [/font]Ist diese Art von Kommunikation Master/Slave über I2C empfehlenswert, oder gibt es „bessere“ Möglichkeiten die Kommunikation umzusetzen?
    3.[font="Times New Roman"] [/font]Kenne noch keine Programmiersprache. Ist Python empfehlenswert/ausreichend? Möchte zu Anfang das Buch (Raspberry Pi programmieren mit Python, 2. Auflage 2015) durchlesen/durcharbeiten.
    4.[font="Times New Roman"] [/font]Hardware Eingänge: einige Eingänge möchte ich über 24VDC ansteuern (z.b. Taster für Licht/Jalousien). Würde Halbleiterrelais z.b. von MURR verwenden (da schmal und auf C-Schiene aufsteckbar). Oder kennt jemand andere/bessere Möglichkeiten?
    Hardware Ausgänge: was würde hier am besten passen? Muss ja meistens 230VAC schalten. Gibt es hierzu passende Relais, die Adruino-Ausgänge schalten ja mit max. 5V/40mA. Ich muss meist 230V 10A-16A schalten können. Kennt hier jemand passende/günstige Relais für die C-Schiene?
    5. Ich würde gerne die Hausautomatisation über eine Smartphone-app ansteuern/checken. Gibt es hierzu etwas Empfehlenswertes? Wäre z.B. SHC 2.0 geeignet?
    6. Welche Bücher / Foren / Links / User und Experten könnt Ihr mir noch empfehlen?


    Ich brauche eine gewisse Starthilfe/Richtungsvorgabe. Möchte nicht unnötig das Portmonee belasten und mich auch nicht verrennen. Sicherlich ist ein fertiges Produkt einfacher zu implementieren, aber es spricht bei mir vieles dagegen: zu hohe Kosten, keine Herausforderung, nicht erweiterar/flexiebel.


    Würde mich über konstruktive Meinungen / Tipps sehr freuen.


    Vorab vielen Dank für die Unterstützung. :danke_ATDE: