Beiträge von 4711

    Hi
    Danke für die pos. Aufnahme!

    ich habs mit "sudo backup.sh" geschafft, es scheint zu laufen, wie lange darf das laufen, ich habe keinen prompt seit einiger Zeit mehr, aber am usb-stick liegt schon was drauf !!!

    lg

    # mein usb-stick hat nur 16gb, die micro sd 8gb, kann das alte Backup gelöscht werden bevor das neu gemacht wird, wären zumindest 2 möglich, sonst ja nur eins... aber löschen und dann ein Fehler beim erstellen... ist halt die Frage, oder wird auf jeden Fall gelöscht, auch wenn das schreiben nicht fkt. hat ?

    Hallo
    Super Sache mit dem autom. Backup, wollte ich als Startup gleich mal nachmachen, hat dann doch nicht geklappt. Irgendwas geht schief und den Fehler finde ich natürlich nicht...
    würde mich über eure Hilfe freuen! Danke! lg
    scheint ja was mit Berechtigungen zu sein, nur wie behebe ich das ?

    die Ausgabe ist:
    pi@raspberrypi /usr/local/bin $ . backup.sh
    Failed to stop samba.service: Access denied
    dd: konnte „/dev/mmcblk0“ nicht öffnen: Keine Berechtigung
    Failed to start samba.service: Access denied
    /media/usbstick /usr/local/bin
    ls: Zugriff auf /media/usbstick/Backup* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    rm: fehlender Operand
    „rm --help“ liefert weitere Informationen.
    /usr/local/bin

    was habe ich gemacht:
    /usr/local/bin/backup.sh mit dem Code aus #1 erzeugt
    Rechte 755 vergeben
    crontab angelegt
    Pfad: /media/usbstick -> dort ist der Stick gemountet, dachte das müsste ich machen...

    backup.sh:

    #!/bin/bash
    #
    # Konstanten
    #
    BACKUP_PFAD="/media/usbstick"
    ANZAHL_BACKUPS="1"
    BACKUP_NAME="Backup"
    STOP_SERVICES="service samba stop"
    START_SERVICES="service samba start"
    #
    # Stoppe services
    #
    ${STOP_SERVICES}
    #
    # Backup mit dd erstellen
    #
    dd if=/dev/mmcblk0 of=${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}-$(date +%Y%m%d-%H%M%S).img bs=1MB
    #
    # Backup mit tar erstellen
    #
    #tar -cpz --one-file-system -f ${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}-$(date +%Y%m%d-%H%M%S).tgz \
    # --exclude=${BACKUP_PFAD} \
    # --exclude=/proc \
    # --exclude=/lost+found \
    # --exclude=/sys \
    # --exclude=/mnt \
    # --exclude=/media \
    # --exclude=/dev \
    # /
    #
    # Starte services
    #
    ${START_SERVICES}
    #
    # Loeschen alter Backups
    #
    pushd ${BACKUP_PFAD}; ls -tr ${BACKUP_PFAD}/${BACKUP_NAME}* | head -n -${ANZAHL_BACKUPS} | xargs rm; popd

    Morgen
    Andere Fragen, ist der Pi hotplug fähig ? kann ich HDMI, USB, Netzwer, GPIO usw. unter Spannung ab/anstecken ?
    Ich überlege wegen der oft thematisierten (nicht Spannungs-) sonder Stromproblem der Netzteile eine USV vorzuschalten, was haltet ihr davon, es ersetzt mir auch den Powerbutton.
    (was ich bei beiden Varianten irgenwie nicht rausbekomme, ist wie wird it dem ext.Akku umgegangen, brauchen beide eine nur zum runterfahren und gibt es ein entspr. Gehäuse dann dafür?)
    http://www.piusv.de/
    http://www.s-usv.de/shop.html

    Morgen
    Gestern habe ich das System ans laufen bekommen, tolle Erfahrung innerhalb eines halben Tages!
    Dann wir ich auf einer Geb. Feier. Anfangs hatte ich eine Verbindung zur Demo Haus Seite am Pi übers Internet und konnte es herzeigen.
    Dann wars schluß. Keine Fehlermeldung. My.OpenHab.org ist online. Die App zeigt keine Infos mehr.
    zH. gleich mal probiert obs per Wlan fkt. , auch nciht. Handy neu gestartet, auch nicht. In der App ist keine Sitemap drin. d.h. das Bild bleibt schwarz ohne Fehlermeldung.
    Es fkt. aber alles, auch per Browser kann ich die Site ansehen und alles funkt. nur die Android App nicht.
    Was ist das ?? Ich sehe keine Sitemap im Android App unter den 3 Querbalken, damit zeigt er nichts an, hat auch keien Fehlermedlung.
    Wie kann ich jetzt rausfinden was los ist, das muss stabil laufen.
    Die Android App bleibt auch nach Neuinstallation dunkel. Im Intranet fkt. alles wie es soll, my.openhab.org zeigt verbunden, aber die Android App hat keine sitemap und der Bildschirm bleibt schwarz, das Ladesymbol lädt sehr lange, dann geht es weg...
    Tja, was kann das sein, wie komme ich drauf was es hat ?
    lg

    # naja, nach div. Neustarts hats dann wieder geklappt... ???? gefällt mir gar nicht.
    auch habe ich bemerkt, dass im Demo Haus geschaltene Lampen nicht an bleiben, oder nach dem Restart vom Pi andere an und die an waren aus sind... hätte gedacht der hat persistente Daten ?
    Persistent hat er ja, aber warum stimmen die Infos (Lampen) nicht ??
    # dürfte sich schon geklärt haben...

    Hallo Freunde
    Starte gerade mit dem Pi und trotz Tutorial der Suche und Google werden wir machen Fragen im Kopf nicht beantwortet, komme da nicht weiter und bitte um Hilfe.

    Ich habe lt. einer Anleitung im Web die Einstellungen für den WLan Adapter vorgenommen
    auto wlan0
    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ssid "xxx"
    wpa-psk "xxx"
    Ich nehme an, egal ob ich per WLan oder Lan verbunden bin, beides sollte funktionieren, wobei ich nur eines am Pi anstecke!
    Vermute dass die Lan Einstellungen angepasst werden müssen.
    gemacht mit
    sudo pico /etc/network/interfaces

    0# Startup
    beim boot gibt es eine Fehlermeldung ?
    FAILED Failed to start LSB: IPv4 DHCP client with IPv4LL suppoert
    See systemctl staus dhcpcd.service for details.

    1# IP des Pi via Lan
    beim bootup sehe ich keine IPv4
    ifconfig zeigt mir keine IPv4 sondern nur IPv6 (damit kann ich nix angangen...)
    ip addr zeigt 127.0.0.1
    wie kann ich auf IPv4 umstellen ?
    update zeigt Fehlermeldungen, d.h. er hat keine Internetverbindung
    Desktop zeigt rechts in der Statusleiste - no wireless Internet found (bin der Meinung per Lan war er schonmal verbunden)
    sudo pico /etc/network/interfaces
    iface etc0 inet manual ->> dhcp --->> es funktioniert jetzt, Update läuft per Internet
    per putty komme ich jetzt auf den Pi
    im Desktop steht weiterhin kein Wlan Adapter in der Statusleiste, keine Anzeige der Lan Verbindung ?

    2# IP des Pi via WLan
    beim bootup sehe ich eine IPv4
    update vom Internet funktioniert
    per Putty komme ich nicht auf den Pi ?

    3# Zugriffsrechte --> erl.
    Ich logge mich mit dem std. pi und Passwort ein, dennoch habe ich kein Recht in /opt ein Verzeichnis zu erstellen (nutze WinSCP), tja warum ??
    # mit (sudo) chown pi /opt/openhab hats jetzt geklappt.....

    vielen Dank! lg

    Hi
    Ich habe den PI am Strom, Netz usw. Raspian Betriebssystem per Noobs installiert, nun wäre es an der statischen IP.
    In der Anleitung steht die inferfaces zu verändern, bei mir in der interfaces steht aber "please note that this file is written to be used with dhcpcd. For static IP, sonsult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'.

    Tja, was nun?

    Welche Version von Java sollte ich installieren? 12 ? (habe in der Hitze des Gefächts schon 7 installiert, ist das ein Problem ?)

    Morgen !
    Heute möchte ich einen Schritt zurück gehen, es wurde schon viel geschrieben, gesagt, gezeigt usw. - dafür bin ich sehr dankbar - möchte aber doch nochmal zum Kern meines Projekts zurück.
    Auch als Wiederholung für mich selbst gedacht, aber ev. fällt dem einen oder anderen doch noch etwas anderes ein. Dzt. steht die Funk-Bastellösung im Raum, mit der bin ich aber noch nicht konform.

    #1
    Ein Pi bildet mir die Main-HW ab, es läuft darauf openHAB.
    Am Pi ist ein Funk (433/886) Transceiver auf/angesteckt. (RFM12B und Bastellösung oder ev. eine noch unbekannte Fertiglösung)

    #2
    Die Sub-HW im Garten ist eine Funk-Transceiver Hardware zum messen und schalten.

    die Anforderungen sind:
    - Funk (verschlüsselt, stabil, sauber, [ev. mit Funk-Repeater - erweitert die Reichweite (Pi-Funk1(100m)-Funk2(100m=200m vom Pi, kommuniziert über Funk1)-...])
    - Sensorik: Ultraschallsensor, Wassermengenzähler,Temp, Bodenfeuchte,Raumfeuchte,Windgeschwindigkeit,Regenmenge, Wasserdruck usw.
    analog 0-10V, dig.3-24V
    - Aktorik: Relais, Schütze
    analog 0-10V(250mA), dig.3-24V(250mA)(ev.Relais)
    - Display für Statusanzeigen und ev. Numblock für Eingaben
    - Energieeffizient - Solar/Batterie/Netzlader
    - erweiterbar
    Sensorik/Aktorik muss entspr. ausgesucht werden.
    Bsp. dafür gibt es am Markt (Davis,Loxone Aiplay mit Mesh...)
    http://www.davisnet.com/product_docume…37_IM_06332.pdf
    http://www.davisnet.com/product_docume…_ComboNtwrk.pdf
    http://www.loxone.com/dede/produkte/loxone-air.html

    Es gibt 3 Möglichkeiten meiner Ansicht für eine Hardware die man selbst bauen könnte:
    1) Transceiver onBoard(Mainboard) ohne E/A und Schnittstelle zu Modulen/Boards
    2) Transceiver Modul, Mainboard ohne E/A und Schnittstelle zu weiteren Modulen/Boards
    3) Transceiver Modul, Mainboard mit E/A und Schnittstelle zu weiteren Modulen/Boards (mögli.Bsp: Arduino UNO + Module und RFM12B)
    (Legende: E/A = Ein-/Ausgänge, Mainboard=CPU, Module/Boards=auf/ansteckbare Erweiterungen für E/A)

    Gibt es noch andere Lösungen als 3) ?
    Seid bitte nicht zu streng mit mir und einem 5min PI und OpenSourcer, vor 20 Jahren hätte ich jetzt verm. schon ein System am laufen.
    Das Thema Funk ist für mich nicht gelöst, ich weis nicht, HW&SW&Bindings& ???
    Meine Hoffnung ist mit euch eine HW zusammmen zu stellen, dass ich mir diese mal besorgen kann, am lerner der SW bin ich schon dran.
    lg

    # habe mir das Lernpaket vo Funduino geordert..

    Ja, der Chip ist wie ein roter Faden.
    bin aber als frisch gefangener Einsteiger noch auf der Suche nach der "Fertiglösung".... jaja.. gibts wohl nicht, es scheint mir aber auf Wifi das doch zu geben.
    hätte schon Interesse dass die Lösung stabil, sauber, verchlüsselt, Reichweite erweitert usw...

    https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardUno#

    dieses Board scheint mir passen als Sub-HW (sorry wenn ichs bisher nicht kapiert habe)
    aber ich finde keine Funk-Boards dazu... hmmm, wie kann das gelöst werden (Bastelprojekt) oder übersehe ich dieses Board?
    Pi und Arduino sind kompatibel, korrekt?
    openHab hat ein binding, richtig? leider finde ich das nicht, in der HP ist es nicht gelistet ?? -> gibt doch eins, aber nicht mit Funk ??

    Die Slave-HW muss kein Pi sei!
    Im Kopf habe ich eine Architektur wie Arduino + Erweiterungsmodule in Kleinst- oder Hutschienengehäuse. Energieffizient, kompakt, flexiebel, erweiterbar.
    Mir ist klar, dass ich eine Eierlegendewollmilchsau möchte, wie weit ich komme ist die Frage, aber dazu bin ich ja hier.
    Mir ist auck klar, dass ein Pi usw. mit Kleinspannung wie 3,3V und 5V.. arbeitet. Die Sensorik die ich kenne mit 24V bzw. +/-10V
    Daher sehe ich die Aufteilung auf CPU,Funk,W/Lan,Usb,Schnittstellen und der "Kommunikation" zu den Komponenten wie Relais, Analog... mit deren spez. Anforderungen.
    Ich will ja keine Siemens oder Beckhoff Hardware nachbauen, ich möchte eine eff. Funk-Automatisierung mit Web/UI.
    Mit der Thematik Open Source und der Hardware die es jetzt gibt, glaube ich fest daran, dass es lösbar ist, auch für mich.

    was braucht man in der Zisterne die nur ein Beispiel ist, ohne die direkten Bedienung vor Ort, rein die Automatisierung
    - Magnetventil
    - Wassermengenzähler
    - Drucksensor im Zulauf
    - Ultraschallsensor oder andere Meßtechnik für den Wasserstand
    - Temperaturfühler im Wasser
    - Temperaturfühler im Gehäuse bzw. Schaltschrank
    - Feuchtigkeitssensor im Gehäuse bzw. Schaltschrank

    Erweiterung durch Gartenbewässerung (würde von 4 Kreisen ausgehen)
    - Magnetventile für die einzelen Bewässerungskreise
    - Wassermengenzähler pro Kreis
    - Drucksensor nach Pumpe
    - Pumpenrelais
    - Not-Aus Schalter

    so in etwa, welche Komponenten genau das jetzt sein können, so weit bin ich noch nicht, damit beschäftige ich mich wenn das System realisierbar wird
    lg

    # Unipi is cool, ich versteife mich aber auf Dezentrale Hardware. Für eine Homeautomation sicherlich ein Thema, aber nicht Garten.

    Hi Doing
    die Entscheidung wird mir abgenommen, denn ich habe noch keine HW die mir das abgedeckt gefunden...

    Im Schacht ist Strom und zBsp. eine Tauchpumpe. Ja es soll viele angesteuert werden, auch mal die Bewässerungsanlage.
    Ich denke aber da an 2 Komponenten, die eine ist die Slave-HW (Kommunikation,Steuerung) und die HW die man zum Schalten von Pumpen usw. benötigt.

    d.h. ich erwarte mir von der Slave-HW dig./analoge Ein/Ausgänge. Je nach Anforderung der zu schaltenden Komponenten dann weitere Relais usw.
    die Slave-HW sollte 0-10V analog Ein/Aus max.?250mA, 5V-24V Ein und 5-24V Ausgänge max.?250mA. Denke an ein Hutschienen-Modul + Erweiterungskarten analog/dig.

    d.h. gedanklich bin ich bei: Komponete 1 = CPU + Funk(ev. bereits mit E/A für kleine Anwendungen), Komponete 2 = Erweiterungsbaustein/karte gesteckt oder per Flachkabel mit entspr.Versorung für dig./analog, Komponente 3 = Schaltschrank mit entsprechender Hardware (Relais, Sicherungen, usw.) Vom Aufbauprinzip wäre es eine SPS + Karten im Schaltschrank.

    Für einen reinen Windsensor soll die Slave-HW nur ein kl. kompaktes Gehäuse IP65 sein, ev. mit Solarpanel (wie Davis). Ob man für solch einfache Art (also nur senden von Daten) eine eigene Slave-HW baut, ist egal, das Ziel ist erstmal die "große" Slave-HW, kleiner kanns ja immer werden.

    lg


    Zur Zeit verwende ich TinyTX Sender/Empfänger, zusammen mit Bodenfeuchtigkeitssensoren, u.A. zur Steuerung der Bewässerung in einem Gewächshaus, was ausgezeichnet funktioniert.

    Hi Doing
    von Tag zu Tag wird zwar das Bild klarer, aber die Umsetzung noch nicht.
    Würdest du mir von deiner HW noch Infos durchgeben?
    Vorzugsweise würde ich gerne auf eine fertige Platine aufsetzen, aber wenn es da nix gibt, muss es so sein.

    Ich fasse nochmal kurz meine Vorstellung zusammen:

    Main-HW: Pi, Funk/Wlan/Lan zur Slave-HW/Sensorik, openHAB, Web/UI
    Slave-HW: Solar/Batterie/Netzteil - Stand alone - Hardware zum Erfassen von Sensorik, Steuern von Aktorik - per Funk/WLan/Lan zum Main, ev.Display

    Bsp: Zisterne
    50m vom Haus entfernt im Schacht befindet sich die Slave-HW. Ultraschallsensor, Wasserventil, Wassermengenzähler, Temp. usw. wird erfasst bzw. angesteuert(Relais). Per verschlüsseltem Funk (433/868) wird mit dem Main kommuniziert. OpenHAB übernimmt die Daten, Automatisiert, Visualisiert Web/UI. Ist die Reichweite des Funk zu gering, erweitert eine weitere Slave-HW diese (ev. ein Regensensor oder Windsensor).

    Was haltet ihr davon, machbar? Es gibt ja schon solche HW, aber die ist nicht OpenSource.
    lg

    Hi
    Ja, deutsch ist mir lieber, bei engl. Lektüre verliere ich schnell die Lust&Laune...
    das MagPi ist eine reine Bezahllektüre, Free ist da ja wenig...
    Was das Buch nun braucht, weis ich noch nicht, ich verwende Mac und Win732Bit Laptops.
    lg

    # hab grad die ersten Seiten gelesen, bevor ich dann eingemützelt bin.... haha, ja Python ist ja auf der HP zum Download für alle Plattformen.

    dann ist der PI nicht die richtige Wahl, wie macht das Davis?
    http://www.davisnet.com/product_docume…37_IM_06332.pdf

    # openHAB
    kann openHAB am PI auf die Hardware zugreifen?
    Ich meine, wenn vom Sub-Pi per Funk Daten von einem Aktor kommen, kann das an openHAB für die Web/Ui und Regelung weiter gegeben werden?
    Macht das Sinn oder steht da eine andere Lösung im Raum.
    Ich möchte aber nur eine Web/UI, die soll auch mit Geräten im Haus kommunizieren können, daher die Idee mit openHAB.