Interessant ein öffentliches Pi-hole anzubieten. Man bekommt zwar kaum noch Werbemüll macht sich aber je nach Interessen und Neigungen zum Erpressungsopfer, je nach Spritztour im Netz.
Und auf ein Versprechen im Netz zu vertrauen...
Interessant ein öffentliches Pi-hole anzubieten. Man bekommt zwar kaum noch Werbemüll macht sich aber je nach Interessen und Neigungen zum Erpressungsopfer, je nach Spritztour im Netz.
Und auf ein Versprechen im Netz zu vertrauen...
Die cmdline.txt ist schreibgeschützt
in #8 war sie noch nicht schreibgeschützt. Du hast ja was geändert...
QuoteDisplay Moremeine Funktion zum Splitten lautet:
1 var Bodenfeuchte1 = {payload :msg.payload.A1};
2 var Bodenfeuchte2 = {payload :msg.payload.A2};
3 var Bodenfeuchte3 = {payload :msg.payload.A3};
4 var Bodenfeuchte4 = {payload :msg.payload.A4};
5 return [Bodenfeuchte1,
6 Bodenfeuchte2,
7 Bodenfeuchte3,
8 Bodenfeuchte4];
als Ausgabe ist 4 eingestellt
Die zusammengebastelten Pfade des Objekts passen nicht. Für den Wert A1 bspw. wäre es payload.ANALOG.A1
Noch ein Tipp: wenn Du in der debug node z.B. mit der Maus auf A1:666 gehst, dann wird das hervorgehoben und rechts erscheinen 3 Felder. Das erste sieht so aus: >_
Wenn Du das anklickst wird der Pfad zum Wert kopiert. Das Ergebnis ist payload.ANALOG.A1
Have fun
PS: Code oder mqtt strings bitte als code </> einfügen. Nochmal tippe ich das mqtt Bild aus #1 nicht ab
VG Leroy
Nur um sicher zu gehen:
Make sure that the tags you purchase for your RFID RC522 operate on the 13.56MHz frequency otherwise we will fail to read them.
Screen oder tmux helfen
https://packages.ubuntu.com/jammy/libblockdev-mdraid2
Ich würde mir den letzten roten Punkt •mdadm noch mal ansehen😀
Völlig unabhängig von Ubuntu...
A: This build only supports HDMI displays that report supported resolutions using EDID. 1280x720 resolution is used by default with this build. You can change value in /boot/resolution.txt to use a different resolution that your display supports. Removing /boot/resolution.txt will use the preferred resolution of your display.
Du hast die FAQs komplett gelesen?
Ich hab keine Ahnung von dem Zeugs, will auch nix wissen, aber hatte gerade Lust zu lesen
Du kannst Dir die Frage nur selbst beantworten
Für den Anfang finde ich das ganz gut:
http://www.indigoo.com/dox/wsmw/1_Middleware/MQTT.pdf
1 - 4 und 11 sollte zum Grundverständnis beitragen.
Unter nodered kannst Du den exec node mit ssh nutzen…
Quote>> Pi-Remote Desktop Connection <<
was soll das sein? Du hast schon den VNC CLIENT auf dem Windows Rechner installiert und benutzt?
Funktioniert auch mit einem Sat oder IP receiver, DVD player oder vielleicht auch mit nem VHS Videorekorder oder nem Pi mit Kodi bzw. Libre Elec. TV Geräte liefern üblicherweise kein Video Signal nach aussen.
Warum stoppst Du udisk2 und upower? Ist das eine Empfehlung?
Woda Fohn hat auch ein Mobiltelefon, allerdings ist die Erreichbarkeit schlecht.
PS: ich wollte auch mal trollen, scnr
Ach ja: https://www.elektormagazine.co…ning-your-pi-into-a-phone
Und einen primary key hat die db nicht...
Schau mal nach rowid bzw. rownum, die sind unique. Wobei es rownum nur bei Oracle gibt oder andersrum😀
Lange her...
Vielleicht als Inspiration nützlich, man muss ja keinen LED Streifen nehmen Zumindest ist schon mal der esp8266 mit Wlan verbaut und der shellyEM3.
https://www.mikrocontroller.net/topic/533575
Hm, für die Küche vielleicht doch gar nicht schlecht...
Das ist doch wie bei der ostfriesischen Nationalfahne: Weißer Adler auf weißem Grund.
Bei 'Weißer Adler auf weißem Grund' handelt es sich um die ostfriesische Kriegsflagge.
scnr