Posts by Leroy Cemoi
-
-
Heute ist Nikolaus🙂
Zurücklehnen, Plätzchen essen und Glühwein schlürfen.
Kein Stress 😎
Ach ja, noch‘n Spruch aus dem bewältigten Erwerbsleben:
Walk in the shoes of the beginners (original was ‚Business‘)
Liebe Grüße
Leroy
-
Zur Inspiration: https://itler.net/raspberry-pi…-einschalten-ausschalten/
Auf der Lampenseite ist der webserver erreichbar zu machen (Port freischalten) und gegen fremden Zugang abzusichern.
Ausserdem sollte die evtl. sich täglich ändernde öffentliche ip Adresse durch entsprechende Maßnahmen der Knopfseite kundgetan werden. Per email oder besser mit dyndns, noip oder einem sonstigen Anbieter.
Auf der ‚Knopf‘ Seite ist zu überlegen ob ein Mobile die webseite der Lampen location aufruft oder ein weiteres Gerät die Betätigung des Tasters in ein Kommando für den webserver auf der Lampenseite umsetzt.
Für den Start sollte das reichen.
Andere Möglichkeiten zur Realisierung findet man im Internet😀
Viel Erfolg
Leroy
-
Wer und was stellt die lan, wlan und wlan Verbindungen zur Verfügung? In wessen Einflussbereich liegt die Verwaltung?
-
Und die tropft an beiden locations aus der Wand?
Was ist noch vorhanden an Technik?
-
Wie sieht die Infrastruktur an den beiden locations aus?
Was ist vorhanden und nutzbar?
-
Die feuchten Räume der anderen Kollegen hatten ja jetzt 3 Jahre Zeit zu trocknen
Scnr
Leroy
-
zigbee2mqtt und Hue oder Ikea Bewegungsmelder ist eine gute Kombination. Der Philips Bewegungsmelder meldet zusätzlich noch Lichtstärke, Batteriestand, Linkqualität Funk, Temperatur und latürnich Bewegung. Ich hab davon ca. 10 Stück im Einsatz, auch als Alarmanlage oder Rolladensteuerung bei zuviel Sonne. Automatisierung und Steuerung über node-red.
Zur Frage: ja, Du brauchst 2 Funkmodule wenn Du z-wave und zigbee willst.
VG
Leroy
-
Beginnt das Flackern immer an der gleichen LED oder verschiebt sich der Bereich je nach Farbe und Intensität?
Könntest Du von beiden Seiten die Versorgungsspannung einspeisen?
VG
Leroy
-
5.5 nicht 5.5.9999
-
Ahem, was willst Du eigentlich emulieren? Ein TV, ein Radio, einen Wecker, eine Küchenwaage, ein Vollkornbrot oder eine Spielkonsole?
-
Schau mal hier und lies auch die replies🙂
http://www.ckode.dk/linux/swit…or-in-smb2_get_dfs_refer/
Oder kurz, probier mal vers=1.0
VG
Leroy
-
Du schriebst: <Ich kann keine Eingaben über Tastatur und Maus vornehmen, ein Wechsel der Geräte blieb erfolglos.>
Was bedeutet das?
Du hast ein anderes Keyboard und eine andere Maus getestet?
Funktionieren die Folientastatur und Maus am PC?
Du hast den Usb port von Maus und Keyboard getauscht?
Maus und Keyboard sind kombiniert und haben nur einen gemeinsamen Usb Stecker?
Lass es uns wissen.
VG
Leroy
-
@DS
Beitrag #44 Die magic baudrate ist 78440. Manche von den esp8266 sind im Auslieferungszustand so eingestellt. Hat mich auch mal Zeit und Nerven gekostet ::)
VG
Leroy
Oops: kann auch 74880 sein. Erinnerung ist schwach...
So, hab nochmal nachgesehen https://github.com/esp8266/Arduino/issues/2034
es ist 74880.
-
dbv Ich liebe den Konjunktiv
-
Also mir würde ´ERROR: No valid config found´ zu denken geben 🤓
VG
Leroy
-
-
Haste den 5V ground mit dem 3.3V ground verbunden? (Hab ich oben nicht gelesen...)
VG
Leroy
-
-