Beiträge von kanisterjoe

    In der Anleitung heißt es:

    Zitat

    Um Hyperion in Betrieb zu nehmen, benötigt man noch eine Konfigurationsdatei (Hyperion.config.json), die jeder für sein System mit HyperCon anpassen und abspeichern muss.
    Diese muss dann in den Pfad /etc/hyperion auf den Pi kopiert werden. Entweder per SSH Tool (z.B. WinSCP) oder wieder direkt über HyperCon unter der Option SSH - Sende Konfiguration.

    Der Weg, die Config über HyperCon auf den Raspberry zu kopieren, scheint nicht (mehr) zu funktionieren?

    SSH Output in HyperCon: "sftp Send Hyperion Config - Sourcepath: H:/Ambilight, Targetpath: /storage/.config/, Filename: hyperion.config.json"

    Es gibt aber keinen solchen /storage/ Pfad auf dem aktuell bereitgestellten Ambilight Image??

    Verwende ich danach das SSH Farbrad, so gibt es folgende Fehlermeldung:

    ssh out: /storage/hyperion/bin/hyperion-remote.sh -c ff4b31
    ssh out: bash: /storage/hyperion/bin/hyperion-remote.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Manuell kopieren nach /etc/hyperion bringt den Erfolg.

    Damit geht dann aber auch die Möglich zum Frame-grabben über Hypercon nicht. Hier wieder der SSH Output bei Benutzen dieser Funktion:

    ssh out: bash: /storage/hyperion/bin/hyperion-v4l2.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Das bestätigt meinen Verdacht. Ist HyperCon outdated/passt nicht mehr zur Linux-Distribution des hier bereitgestellten Images?


    E: Lesen sollte man können:

    "Man geht auf den Reiter SSH, wählt sein System (in diesem Fall "Alle Systeme(nicht OE/LE)"),"

    Hab wohl das "nicht" verkehrt gelesen und dabei die Option abgewählt..


    Aber das Laden von .dat Configs in Hypercon funktioniert nicht. Der übernimmt nie die gespeicherte Konfiguration/Werte in die Hypercon-Felder.



    Änderungen

    • Neuer Frame: Blackborder Detection
    • V2.1.1


    Viel Spaß!

    Download

    HyperCon.jar

    unbenannt46u7h.jpg

    Hi,

    1) wurde die oben zu sehende erweiterte Blackborder Detection wieder entfernt (also die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten)?
    Habe hier V2.2.3 von Brindoschs eigenem Github Repository (Link s. zitierter Post oben) und dort ist die nicht mehr enthalten.

    2) Achja noch eine Frage: Dass diese Version aus Brindoschs Repository in 2.2.3 vorliegt und ich auf der HyperCon Wiki Seite die Version 1.0.1.0 finde hat damit zu tun, dass ihr jetzt immer die HyperCon Version auf die Hyperion Version anpasst (hatte ich irgendwo gelesen)?
    Dass Brindosch sein Fork ja wahrscheinlich aufgrund der Updates immer ein weniger aktueller als die Version im Wiki ist, wäre ja logisch. Aber inhaltlich sind diese beiden vorzufindenden Versionen von HyperCon schon in etwa gleich/haben keinen gerechtfertigten Versionsunterschied von 1.xx?
    Das hatte mich nämlich auf den ersten Blick verwirrt. :danke_ATDE:


    In dem nächsten Hyperion Update gibt es eine hyperion-v4l2.sh. Damit ist es ab der nächsten HyperCon Version möglich auch über HyperCon einen Screenshot direkt in eure Simulation zu erstellen/laden.
    Eure eingestellten crop etc pp Werte in HyperCon werden übrigens direkt darauf angewandt. -> Nie wieder Kommandozeile wegen Screenshots machen/anschauen.
    (Ging bisher nicht mit OpenELEC) (Danke an TPmodding)


    Hi, hast du einen Changelog oder Feature-Request dazu (Link)? Dann kann ich den Status selbst verfolgen.
    Das ist natürlich eine riesen Erleichterung, wenn sowas wirklich kommt! :)
    E: Hab hier einige Zeit nicht mitgelesen und wohl einiges in der Entwicklung verpasst :D Das ist ja schon umgesetzt worden für Hyperion, klasse!

    Hatte das Problem auch, d.h. bei schwarzem Bild oder Bereichen leuchteten die LEDs leicht weiß, trotzdem ich Black-Level Werte von 0.0 eingestellt hatte.

    ABER: Die Lösung war folgendes..sobald ich meine Farben mal kalibiriert habe mit folgenden Verlaufs-Bildern, mit denen man die Gammawerte einstellen kann, habe ich gemerkt, dass im schwarzen Bereich ja wie oben erwähnt immer noch die restlichen zwei Farben mitleuchten. Also habe ich den Gamma-Wert für jede Farbebei den 3 Gradient-Testbildern (rote, grüne, blaue) so lange erhöht, bis der schwarze Bereich ohne Mitleuchten der anderen Farben darstellbar wurde (also die anderen Farben in den LEDs auf der schwarzen Seite des Testbildes deaktiviert wurden, am besten mal direkt in die LEDs schauen, wann die anderen 2 Farben ausgehen - bei mir jeweils erst ab Gamma 1,92).

    Vorteil: Jetzt sind auch bei einem komplett schwarzem Bild alle LEDs komplett aus.

    Testbilder: Ambilight Testbilder.zip

    So, wen es interessiert (z.B. zukünftig), ist das mein folgende bestellter Plan jetzt:
    http://fs1.directupload.net/images/150918/35gy44wm.jpg
    E: Der Ground/Masse muss aber eig nicht noch mal zum Raspberry Pi extra gelegt werden (s. Bild unten), da ja schon über das Micro USB Kabel darüber vom gleichen Netzteil den Stro merhält/mit dessen Masse verbunden ist. Und den roten Strich zum 1. LED Stripe hab ich vergessen, fertig zu zeichnen, der hört da unten einfach auf.

    So gehe ich jedenfalls sicher, dass die LEDs direkt mit genug A versorgt werden können und die Kabel das auch aushalten (nehme hier 1,5mm² Litzen - hier wird evtl. schwierig, diese dicken Dinger an die kleinen goldenen Kontaktstellen der LED-Stripes anzulöten, da zu dick und zu starr).
    Der Raspb. Pi und andere Gerätschaften werden über den anderen Ausgang des Netzteils (mein Mean Well hat 2x V+ & V-) versorgt. Hier können max. 5A anliegen, da der DC-Splitter der Flaschenhals ist. Dieser Weg wird z.T. auch über selbstgebastelte DC-to-Micro/Mini-USB Kabel gelöst, die gibt es nämlich nicht zu kaufen (oder nur sehr teuer aus dem Ausland). Materialien im Warenkorb u.

    Das Netzteil verbaue ich in einem extra Gehäuse, s. Warenkorb u. Evtl. müssen die Alu-Front und -Back mit dem Schutzleiter verbunden werden..oder man findet ein günstiges Gehäuse, welches komplett aus Kunststoff besteht.
    Wer einen extra Berührungsschutz fü das Netzteil will, so gibt es welche von Meanwell, für ein 7-poliges Netzteil wie die RS-100 Reihe heißt das Teil TBC-07 und kostet bei Conrad 0,44€..bei andern Mean Well Netzteilen ist das Ding z.T. schon ab Werk angebracht.


    Da ich selbst noch Anfänger bin, hier der Warenkorb, den ich benutze: https://secure.reichelt.de/index.html?&AC…485&PROVID=2084

    Evtl. hilft das dem ein oder anderen hier.

    Wenn jemand Bedenken oder Fehler sieht, bitte melden ;-).

    Sind wir die Einzigen, die sich darum halbwegs Gedanken machen? Wenn ich so google, sieht es ganz danach aus. Der Rest hier verbaut einfach 0,01mm² DC-Adapter und -Verzweigungen und freut sich dann über das Ambilight oder wie? :D

    Da es, wie ich dachte, auch keine DC-to-Mini-USB-Adapter (für HDMI2AV Kovnerter) gibt, müsste man sich das hier selber basteln..oder man nimmt gleich anstatt dem DC-Verteiler einen USB-Hub an das Netzteil und daran dann Raspb. und restliche Module..sicherlich einfacher, weil man einfache USB A -> Micro/Mini USB Stecker leicht überall bekommt..

    Dazu dann auch die LED-Streifen getrennt über 1,5mm² Kabel an das Netzteil anschließen, wie Neueinsteiger schon vorgeschlagen hat.

    Ich möchte halt nur die beste bzw. gängigste Lösung nehmen, daher äußert euch mal bitte, wie ihr diese ganzen Verbindungen mit einem Netzteil gelöst habt :)

    Ja funzt am TV (nur mal schnell getestet Xbox 1080p=>TV, mit Raspb. bisher noch nicht getestet - aber das sollte ja keinen Unteschied machen oder, da ja auf jeden Fall nen PAL o. NTSC Signal ausgibt?)
    Evtl. ist es auch einfach ein neues Platinenlayout? Weil dein Bild oben bzw. die Einordnung hier HDMI2AV Converter - Welcher funktioniert wirklich? Mit Lösung! ist ja von 2014..

    Jedenfalls scheint mein Modell weder eines von den dreien zu sein, sondern eher ein neues Layout von "Better" oder "Best"

    Zu den LEDs kann ich dir nichts sagen leider, habe die WS2801 genommen.
    Kann dir aber was zu besseren Preisen der einzelnen Hardware nennen. Ich hab da nämlich wegen ebenfalls eines Einkaufs genau recherchiert..Amazon Marketplace ist unnötig teuer, wegen den höheren Verkäufergebühren:
    USB VIdeo Grabber: 10,75 ink. Versand bei Vibu-Online (meiner ist heute angekommen und ist der richtige Fushicai): http://geizhals.de/logilink-audio…&v=e#filterform

    Wenn du HDMi Splitter & Kovnerter einzeln statt als dein Kombigerät nehmen willst, lässt sich auch noch mal sparen:
    HDMI Splitter (wie auf Amazon angeboten, nur günstiger, Versand direkt aus DE), 12,62€: http://www.ebay.de/itm/1613602738…K%3AMEBIDX%3AIT
    HDMI2AV Converter aus DE: 16,99€. Gleicher wie aus deinem verlinkten Tutorial (Liqoo - sollte das "Best" Platinenlayout besitzen): http://www.ebay.de/itm/1713689977…K%3AMEBIDX%3AIT

    Wieviel m an LEDs willst du einsetzen? Bei 48LEDs/m bei z.B. 4m, bräuchtest du im schlimmsten Fall (alle LEDs leuchten weiß, angenommen 0,06A max. pro LED), für diese alleine schon 11,52A nach der hier gängigen Formel. Kommt noch Raspb hinzu und evtl. nötige Stromversorgung von Splitter&Converter (sofern diese nicht einfach über hDMI den Strom ziehen). Also anderes Netzteil wählen? Bei >10A gibt es leider keine Steckernetzteile mehr..da werden irgendwie nur noch solche Schaltnetzteile angeboten (sind natürlich bei unsachgemäßer Bedienung/Berührung gefährlicher): http://www.reichelt.de/Schaltnetzteil…7106&OFFSET=16&
    Und dann stehst du vor dem gleichen Problem wie ich hier :D: DC-Stecker & DC Verteiler: Bei 15A ungeeignet?

    Hallo,

    einige benutzen hier ja anscheinend solche schönen Steckverbindungen :
    http://www.reichelt.de/Adapterkabel/D…nr=DELOCK+83289

    und am Netzteil diese DC-Buchsen: http://www.reichelt.de/DELOCK-65421/3…H=Terminalblock

    Das macht das Ganze natürlich komfortabel bei Auf-/Abbau.


    Ich brauche jetzt, um meinen Raspp + LEDs + evtl. Splitter & Co zu betreiben, ein 15A Netzteil.

    Problem: Solche DC-Buchsen & DC-Verteiler sind (lt. techn. Spezifikation) aber nur für max. 5A ausgelegt.
    Ich gehe davon aus, dass die Kabel darin einfach einen zu geringen Querschnitt haben.

    1,5mm² müsste man haben, soweit ich ich mich schlau gemacht habe.

    Frage 1: Da ich den Komfort nicht missen möchte => Wie kann ich also alles, ohne es fest miteinander zu verlöten, noch mit schönen Steckverbindungen lösen sodass die 15A verkraftet werden?

    Frage 2: Wenn ich den Raspb. und LED-Streifen am gleichen Netzteil betreibe, brauche ich doch die Masse vom Rasp. nicht noch mit den LED-Streifen verbinden? (Anm.: Zudem will ich den Rasp. über einen DC-to-Micro-USB-Adapter betreiben, damit ich die Sicherung des Rasp. nicht umgehe)

    Hier einmal mein Plan:

    :danke_ATDE:

    Hier wird doch immer dazu geraten, den RaspbPi direkt mit ans Netzteil über GPIO anzuschließen? Und ich denke ein Gerät zieht sich immer nur soviel A, wie es benötigt und es ist egal, wieviel anliegen?

    diagram_custom.jpg

    Was denn nun?

    Hallo Community,

    ich habe auch nach längerem Suchen noch etliche Fragen zu meinem Raspb. Pi Ambilight Projekt.

    Bitte nicht hauen bzgl. der Menge an Fragen :) Die sind mir teilweise alle bei der Suche aufgeploppt.

    Ich habe das Ganze mal für einen zukünftigen 55" TV berechnet:
    Horizontale vom TV: 1,50m
    Vertikale vom TV: 0,80m
    Macht bei 4 Seiten: 4,65m an WS2801-LED-Streifen. Dazu Ersatz-LEDs eingerechnet (falls man einige Streifen ersetzen muss), sind wir bei ca. 5m.

    Ausreichendes Netzteil & Sicherheit
    Ich möchte nur ein Netzteil verwenden und damit alle Geräte versorgen.

    Benötigter Strom
    Bei ca. (max.) 0,06A pro LED und 32LEDs/m wäre ich also bei 160 LEDs, also 9,6A.

    Dazu müssen noch folgende hinzukommende Hardware beachtet werden, die alle an das eine Netzteil angeschlossen werden soll:

    • RaspB Pi 2
    • USB Video Grabber (Stromversorgung über Micro USB)
    • HDMI Splitter (3,5 mm DC)
    • HDMI2AV (Stromversorgung über Micro USB)
    • 10% Puffer noch nötig (da bereits mit 0,06A max. pro LED gerechnet wurde, was kaum eintreten dürfte)?
    • Effizienz des Netzteils..liegt so bei 75-80% i.d.R.


    Würde ein 5V 12A Netzteil ausreichen? Oder doch besser 15A?

    Leider gibt es keine Steckernetzteile in dieser Größenordnung wie ich sehe (wäre mir als Elektro-Noob lieber bzgl. Sicherheit s.u.).
    Ich habe mal folgende rausgesucht:
    10A:

    12A:

    15A:

    16A:


    Sicherheit
    Da ich keinerlei elektrotechnische Ausbildung habe, habe ich schon Respekt hier ein für mich als Laien augenscheinlich offenes Netzteil irgendwo rumliegen zu lassen.

    • Wo sollte man auf keinen Fall anfassen? Ist das Metallgehäuse bei den Meanwell-Netzteilen sicher? :p
    • Kann man dieses irgendwie in ein passendes Gehäuse verbauen? Muss man da groß auf die Abwärme achten? (bei 75-80% Effizienz wären das bei einem 60W Netzteil also schon 12W Abwärme?)


    Verbinden/Löten der LED-Streifen (Datenleitung & Strom):
    Da ich aufgrund einer großen Zahl an LEDs eine "längere Leitung" bei den LED-Streifen habe, wurde ja dazu geraten, den Strom an mehreren Stellen einzuspeisen.

    • Nach wievielen LEDs sollte das ca. getan werden? Reicht es bei 160 LEDs an zwei Stellen oder nach allen 50 LEDs (Zahl habe ich hier mal aufgeschnappt)?


    Heißt das dann, dass ich

    • Die Datenleitung vom RaspPi aus von Anfang des ersten LED-Streifens über alle LED-Streifen bis zum Ende einmal durchziehe (eig. ja).
    • Dann teile ich die gesamte Länge an LED-Streifen in x Hälften auf und versorge jede Hälfte unabhängig?
    • Es wird oft erwähnt "Vorne und Hinten" den Strom einzuspeisen..Habe ich da was falsch verstanden oder ist es nicht egal, ob ich den Strom bei der i.-ten Hälfte entweder am Anfang (1. Stripe) oder am Ende (letzter Stripe) anschließe?


    Habe dazu ein Schaubild gemalt, s. Anhang..

    Auf- und Abbau

    • Kann man zum einfachen Auf- und Abbau der LED-Streifen nicht irgendwie solche Leiterplattenklemmen an die LED-Streifen montieren, sodass man nur noch die Kabel anklemmen anstatt verlöten muss (wenn man jetzt das Ganze z.B. mal abbauen will)? Hat sich damit schon jemand beschäftigt oder Erfahrungen?

    Kabelquerschnitt
    Was gibt es zur Belastbarkeit der Kabel zu sagen? Welchen Querschnitt sollte ich bei meinen 5V 12A (o. 15A) wählen, um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu sein?

    Mein Gedanken bzgl. der Kabelabschnitte auf dem Bauplan:

    • Kabel vom Netzteil an DC-Jack: hier fließt ja alles drüber..dementsprechend dick sollte das Kabel sein?
    • Kabel für Stromeinspeisung an den LED-Streifen: Ich nehme an, wenn ich alle LED-Streifen über eine Stromeinspeisung versorgen würde, müsste ich das Kabel dicker dimensionieren, da hier alle Stripes über ein Kabel ziehen würden. Teile ich aber auf z.B. 2 Einspeisungen auf, würde ja nur noch die Hälfte der A pro Kabel<>Netzteil fließen.
    • DC-Splitter (ab hier läuft ja nicht mehr alles über ein Kabel): Sind ja immer fertig produzierte Teile..soll ich da den Kabelquerschnitt (vor der Splittung) kontrollieren?


    Evtl. s. Schaubild zur Veranschaulichung (s. Anhang)


    Versorgung von Zusatzhardware wie HDMI Splitter & Converter
    Wie sollen denn USB Video Grabber und HDMI2AV (beide Micro USB Versorgung) optimalerweise mit Strom versorgt werden? Über den Raspb. Pi geht es ja schlecht, da nur 1x Micro USB Ausgang.
    Was wäre der beste Weg hier, wie habt ihr das gelöst? Für jedes Gerät ein Micro-USB-Kabel an den DC-Splitter und der an das Netzteil?

    Ebenfalls im Schaubild abgebildet, s. Anhang.

    Schaubild:
    Wenn ihr mir hier weiterhelfen könnte, sage ich schon einmal: Ein riesiges Dankeschön! :danke_ATDE:

    Viele Grüße