Posts by texttoolong

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Vielen Dank für eure Antworten. Sorry, wenn ich zu allgemein geschrieben habe.
    Die Schaltung ist sehr simpel, da ich einfach nur 6 Taster auslese, die dann verschiedene Aktionen auslösen (zum Hintergrund, es wird das Steuerpult für das Feuerwehrauto meines Sohnes).
    Ich nehme 3,3V vom Raspi, dann einen Taster auf dem Breadboard, einen 10 kOhm Widerstand und gehe dann auf eine Eingangspin.
    Diese 6 Taster möchte ich nun durch EN/AUS-Kippschalter und ein paar Taster ersetzen.
    Wenn ich Andreas richtig verstehe, können auch Schalter, die eigentlich für größere V/A-Zahlen ausgelegt sind, dafür genutzt werden, was toll wäre, denn dann könnte ich ihm das Pult mit Schlüsselschalterm, Killswitches etc. zuballern, bei denen 120 V / 2 A bzw 125 V / 3 A als Obergrenzen angegeben sind. Ich habe nicht vor, große Ströme zu schalten.

    Hallo, vermutlich eine blöde Frage: habe auf einem breadboard eine Schaltung mit ein paar Tastern (und pull-up Widerständen), mit denen ich LEDs und mp3-Wiedergabe steuere. Dort ist alles fein. Möchte dies nun fest verlöten und mit "richtigen" Schaltern und Tastern versehen. Bin vom Sortiment bei reichelt, conrad etc überwältigt und möchte fragen, worauf ich achten muss. Dort sind ja immer nur die Belastungsgrenzen angegeben, kann ich jeden der dortigen Kippschalter und Taster o.ä. nehmen? Muss ich mein Schaltung (Widerstände) verändern? 1000 Dank für die freundliche Beantwortung dieser newbie-Frage.