Posts by Ghostrider1911

    Folgendes:

    Erstmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

    Das mit dem Purge wusste ich so nicht..
    An dem Problem was ich zuerst hatte, war nicht irgend ein Programm schuld, sondern ich, weil ich mir ja das Startskript selbst geschrieben habe, das war nach dem manuellen entfernen schnell gelöst. (und anschließendem update-rc.d)

    Das andere Problem mit dem "event*" liegt anscheinend nur an, wenn man keine Tastatur angeschlossen hat, Tastatur angeschlossen, nochmal getestet, alle Fehler weg, alles passt :)

    Also nochmal an alle: Der Fehler mit dem event* kommt nur wenn keine Tastatur angeschlossen ist.

    (Er meint wohl das man eine Tastatur braucht etc.)

    Hmm, sache ist folgende: ich hab transmission installiert, das start skript manuell eingetragen, und dann, (weil ich es nicht recht hinbekommen hab, bzw. nicht wirklich brauche) transmission wieder ordentlich deinstalliert (apt-get remove).

    Nur das start skript war ja noch vorhanden, und andere befehl etc. die darauf zugreifen anscheinend auch.

    Dann hab ich das mit dem update rc.d gefunden, hat auch funktioniert,

    Ich glaube das das mit dem event* nichts mit transmission zu tun hat, wie kann ich denn herausfinden was beim starten ausgeführt wird, bzw "wurde" log etc?

    Bzw. in welcher Log datei muss ich nachschaun? Da gibts ja dummerweiße ziemlich viele Log daten :-(..

    mfg

    Hallo, sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, dacht ich krieg ne Mail wenn wer Antwortet :) derweil muss man das extra einstellen..

    Naja egal,

    ich hatte Transmission ja deinstalliert, daraufhin gabs die Fehler, also wurden die Einträge nicht entfernt aus den Startdateien.

    Das update der Autostart datei hat geholfen,

    nun hab ich trotzdem noch ne kleine meldung hier:
    Und zwar, wenn ihr im ersten Post das Bild anguckt, dann bleibt die Linie:

    Error opening `/dev/input/event': No such file or directory

    Woran könnte das den liegen?

    mfg

    Ja, das ist völlig normal..

    pyLoadCore --daemon

    du musst es als daemon starten, dann läuft es im "hintergrund"
    , es zeigt dir aber auch keine Fehler an..

    Mit welchem Befehl startest du Pyload? und wo liegt das config verzeichniss?

    Mittlerweile hab ich mich durch die Thematik nen bisschen durchgebissen.. kann dir da also schon einigermaßen helfen..


    mfg

    Hallo liebes Forum,

    mein Raspberry pi läuft als reiner Download Client.

    Ich habe mich mittlerweile mit Pyload angefreundet, und möchte es auch nicht mehr missen..

    Am Raspberry ist nur Stromversorgung und ein Lan-Kabel angeschlossen, zugriff habe ich über SSH,

    und auch über VNC, gebrauche ich aber nicht, da das Terminal viel komfortabler ist..


    In die Datei /etc/rc.local habe ich folgendes eingetragen:

    echo "pyload startet"
    pyLoadCore --daemon


    dies funktioniert auch, nur nicht immer, keine Ahnung warum....

    Wenn ich dem raspberry strom gebe, dann startet er und ich kann mit ssh drauf zugreifen, aber pyload startet eben nicht bei
    jedem Versuch..

    wenn ich dann 1 - 2 Neustarts mache, klappts.. aber warum?

    Mit dem Befehl ps ax taucht auch nirgens pyload auf, wenn es nicht gestartet hat..

    (Das sagt mir das es nicht am Webinterface oder an Pyload selbst liegt)


    Was mir auch überhaupt nicht eingeht:

    Gebe ich den Befehl: pyLoadCore --daemon ins Terminal mittels SSH ein, dann startet pyload zwar, aber ohne meine Einstellungen, sprich die
    Downloadliste ist leer, und auch sonst sind meine ganzen anderen Einstellungen nicht vorhanden..

    Als Root starten hab ich schon getestet..

    Kann es sein, dass die Befehle in rc.local als anderer Benutzer ausgeführt werden? Wenn ja als welcher Benutzer?

    Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, ich bin mit meinem Wissen nämlich am Ende und auch eine ausgedehnte Google Suche hat nichts hervorgebracht.

    Vielen Dank für jede Antwort ;)

    Mfg

    Hallo liebes Forum,
    ich habe gestern meinen Raspberry Pi bekommen mit fertiger SD karte,

    Ich hab dann auch gleich nen paar Programm eingerichtet usw.
    unter anderem Tightvncserver

    Dieses Programm hab ich dann laut einer Anleitung mit dem system starten lassen

    Funktioniert ach super, kann mit VNC vom windows pc drauf zugreifen, klappt 1A

    Nur jetzt lässt sich die grafische oberfläche nichtmehr starten.

    sprich: ich gebe startx ein, und bekommen nur einige rückmeldungen wie

    Xauth ... (kommt nur sehr kurz)

    und dannach wird der bildschirm schwarz,, dann dauert es eine weile, und dann

    no protocol specified
    ..
    xinit: giving up
    xinit: unable to connect to X server: resource temporarily unavailable
    waiting for X server to shut down server terminated sucessfully closing log file
    xinit: server error
    xauth: /home/pi/Xauthority not writable changes will be ignored

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

    Ach ja: ich habe preload auch installiert, vielleicht liegt es daran?

    Nun hätt ich mich schon so gut mit linux auseinandergesetzt, und es hätte spass gemacht und nun so ein problem.