Beiträge von 4zap


    Für solche Schaltzeiten, ist ein Relais wohl nicht das richtige Bauelement. Aber probier's mal aus und berichte!

    Ich bin auch gespannt obs geht. Heute abend weiß ich mehr..... bin ja gelernter Relaiskontaktverbieger (hab mal Fernmeldekomiker gelernt beim Fernmeldeamt vor Jahrzehnten) und bin da auch noch etwas skeptisch. Die Schaltströme sind so minimal... die Kontakte werden nicht runterbrennen, aber ob das nicht Spitzen gibt wenn der Kontakt wieder öffnet.... naja warten wir ab.

    Guter Tipp Manul

    hab mich mal eingelesen. Mit



    sollte das umsetzbar sein. Cool!

    Hallo

    eben kam meine Relaiskarte an. 8 Kanal....

    wie ich die Relais ansteuere ist mir bekannt. Allerdings nur "ein" oder "aus".

    Ich möchte zwei Relais als "taster" betreiben, d. h. das Relais soll für exakt 25ms anziehen und dann wieder loslassen. Der andere Relaiskontakt soll das 4mal hintereinander machen, also 25ms "ein" danach 25ms "aus, dann wieder 25ms an so das ich in 100ms 4 mal schalte bzw. "taste drücken" simuliere.

    Kann ich via GPIO und Python sowas umsetzen mit so niedrigen Schaltzeiten?

    Normalerweise mach ich ja:

    Code
    gpio mode 16 out
    gpio write 16 1
    gpio write 16 0

    also nur 1 oder 0 als Zustand. Wenn ich da im ms Bereich was steuern könnte wäre das großartig!

    Danke & Gruß
    Rainer

    Hallo Chris

    je mehr ich mich zu dem thema einlese ist es wohl üblich noch ne Steuerleitung für diese Pumpen zu haben und das ist wohl ein sicherer Hinweis auf PWM Steuerung.
    Im Blatt stehen nur Leistungsangaben usw. Nix verwertbares.
    Bin aber hierdrüber gestolpert:
    http://nrw-riff.de/index.php/Thread/6656-DIY-Oscilations-Steuerung-für-Strömungspumpen/
    Das ist doch recht komplex und ich stells mal nach hinten. Die Zeit hab ich grad nicht und ich möcht hier nicht schon wieder ein halbfertiges Projekt rumliegen haben. Aber wenn mehr Zeit ist geh ich das wieder an.


    Pumpe 8W / 24V = 333mA maximal

    reicht ein ULN2803a oder ein Transistor (ich würde ja den ULN bevorzugen)

    erst mal Trockenaufbau probieren ob ich die Pumpe per PWM in der Dosierung steuern kann, dann wirds einfach, wiringPI wird hier immer wieder genannt.

    Ich hab mir mal die Spezifikationen der Pumpe besorgt. Wie die gesteuert wird ist nicht rauszukriegen ob über Spannung, PWM oder über Strombegrenzung. Die hat noch eine zweite Steuerleitung für 0 - 10V, steht dran. Passt nicht zur Logik. Damit kann man auf der jeweiligen Stufe feinregeln. Ist recht komplex gehalten im Aufbau. Also lass ich von dieser Pumpe die Finger weg und besorg mir eine Standard 08/15 Strömungspumpe mit nur "zwei" Drähten dran und meld mich dann nochmal mit genauen techn. Angaben. Keep it simple. Dank euch. :thumbs1:

    Hallo

    ich möchte einen 12V Lüfter und eine 24V Strömungspumpe (AQ) am Raspberry steuern. Der 12V Lüfter wird einfach über eine Relaiskarte angesteuert, da reicht mir der Schaltzustand an oder aus. Wie das geht weiß ich.

    Für eine 24 Volt Strömungspumpe möchte ich diverse Steuerungsabläufe vorgeben, d. h. ich muss die regeln können in der Leistung bzw. Strömungsstärke. Ich hab diverse Netzteile gefunden die steuerbar sind aber ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und weiß nicht welches Netzteil ich dafür holen soll und welches funtkionieren würde.
    Der Strömungsablauf soll auch diverse Szenarios umsetzen. Das heißt als Beispiel:

    - die Pumpe läuft 3 sek. auf Vollast und steht danach 2 sek. still (Wellensimulation). In der 6. Sekunde startet die Pumpe wieder auf 3 sek. Vollast und steht dann wieder 2 sek. Das wiederholt sich nach jedem Durchgang.

    - die Pumpe läuft bei Dunkelheit (gesteuert über Helligkeitssensor) 3 sek. auf 50% und steht dann wieder 2 sek.

    - die Pumpe läuft permanent auf einen eingestelltem Lastlevel (von 30 - 75% Leistung)

    Die Pumpe läuft auf 24V und zieht bei 100% max. 8Watt, im unteren Bereich ca. 3Watt Leistung. Das sind die Eckwerte die mir vorliegen.

    Könnt ihr mit bitte ein Netzteil empfehlen das ich über den Raspberry direkt ansteuern kann ohne mir eine Platine zu löten zu müssen? Da gibts doch bestimmt schon was fertiges zu kaufen dafür, oder?

    Bei mir unter Wheezy lande ich immer in der letzten Session und sehe noch meine geöffneten Programme. Musst halt immer den gleichen Benutzer nehmen zum Einloggen und du darfst dich nicht abmelden aus der Session, nur trennen oder sperren. Beim Abmelden werden alle Programme geschlossen und bei der nächsten Verbindung siehst du deinen blanken Desktop wieder. Ich glaube da liegt dein Problem.

    Zitat

    ist dein script auch ausführbar ?
    chmod a+x script.py
    und in der ersten Zeile deines Python Scriptes sollte (bei Python3) stehen:

    #!/usr/bin/env python3
    # coding: utf8

    dann kannst du das script auch ohne alleine ausführen also ohne das vorangestellt pyhton

    Ja ist ausführbar, so ein paar Basics linux betreffend hab ich schon verinnerlicht inzwischen. Was ich immer witzig finde ist das ich kaum Plan vom Programmieren hab. Bin Enterprise Admin (Microschrott) und kenn die Linux Kisten in und auswendig was Netzwerk betrifft, aber skripte schreiben? Bin da eher Bastler. Hab viel mit Unix, AIX, Solaris gearbeitet früher und ich hab auch die allererste Ausgabe von Linux 1.0 noch zuhause auf CD mit Begleitheft. War glaub ich 1992....
    Ich hab kaum Zeit langwierige Tutorials zu lesen... ich versuch zwar immer meine Antworten von Tante Google zu bekommen aber inzwischen ist Google so kommerziell geworden das man die meisten Suchergebnisse in die Tonne treten kann weil es nur darum Umsätze zu generieren. Da bin dann sehr froh das es dieses Forum hier gibt. Hier wird einem geholfen. Danke dafür an die Betreiber.

    Hai

    ich möchte ein Python Script .py aus einer Bash heraus aufrufen. Wenn ich das Bash Skript manuell starte wird der Befehl:

    Code
    sudo python /pfad/script.py

    ausgeführt und mein python skript läuft.

    Wenn das Bash Skript über cronjob gestartet wird werden die Python Skripts nicht ausgeführt.

    starte ich das python skript an der Shell mit sudo python läuft es auch sauber.

    Was mach ich da falsch?

    (hab gegoogelt und finde bei der Suche nur themen wir man aus Python Shell Skripte aufruft aber nicht umgekehrt.

    Bin komplett neu in Python.... Skriptschlampe darf man da nicht sein, das nimmt einem Python krumm. Sonderzeichen, Einrückungen..... etc.... bin da über einiges gestolpert bislang...

    Ein berühmter Glühbirnenhersteller hat nach der Umstellung weiterhin auf 220V produziert aber 230V drauf geschrieben und verkauft. Die Birnen waren nach 14 Tagen schon im Eimer.... der Hersteller hat sehr gut dran verdient und keiner hats bemerkt.

    Aber am besten war noch immer der Stromnetzzusammenschluss nach der Wende in Berlin. Im Osten war 50Hz Netzfrequenz sehr weit ausgelegt und die "West-Berliner" Radiowecker zeigten nach 24h eine komplett falsche Zeit. Zu spät zur Arbeit kommen weil der Wecker falsch ging war damals eine recht akzeptierte Entschuldigung. :) Die Frequenz lag damals immer zwischen 55 und 60 Hz.

    Muss nicht unbedingt ein Fake sein, kann auch sein das ein ungetesteter ist der den Versand verlassen hat. Ich hab inzwischen zig DS18S20 (aus HongKong)verbaut auf diversen Schaltunggen und hab eine Ausfallrate von knapp 20%, d. h. von 20 Stk. sind 4 nicht brauchbar weil defekt oder ungenau. Ist mir aber egal weil die die laufen, rennen dann auch auf Dauerbetrieb problemlos und ohne große Abweichung in der Messung. Für den Preis von einem hier bekomme ich in HK 5 im Pack.

    Andreas: Das man den evtl. aufsteigenden Rauch vorher ins Bauteil presst war mir neu, erklärt aber im Nachinein so manche Nebelwarnung die das Board unsinnigerweise ausgibt.

    Hallo

    der Betrieb über längere Strecken ist schon möglich allerdings bringt das Verluste mit sich. Beim DS18B20 musst du standardmäßig einen 4.7kOhm Widerstand zwischen 3.3V und Datenleitung setzen. Bis 5-6m funktioniert das noch. Bei 10-15m würde ich mal mit dem Widerstand runtergehen auf 3.3 kOhm, da ist der Spannungsabfall geringer und du musst halt schauen inwieweit du den Widerstand anpassen musst damits noch sauber gelesen werden kann.

    Hallo

    wie hier schon zu lesen ist (Taskleiste blinkt auf und verschwindet) hab ich ein Problem auf Wheezy in gleicher Form. Nach einem apt-get dist-upgrade funktioniert die Taskleiste nicht mehr auf dem Desktop wenn ich mich per XRDP verbunden habe. Ich sehe den Desktop, die Taskleiste stürzt sofort ab und startet neu (hat nichts mit auto hide zu tun), d. h. die blinkt da oben vor sich hin, verschwindet, erscheint wieder uws. Voll nervig. Vor dem dist-upgrade gab es damit keine Probleme.

    In der boot/config.txt habe ich die HDMI Ausgabe mehrmals angepasst, löst aber mein Problem nicht. Die Taskleiste blinkt fließig vor sich hin.
    Ich hab gelesen das man einen HDMI Monitor direkt anschließen soll und damit die Einstellungen dafür gesetzt werden. Problem ist das der Pi weit weg ist. Ich komm physikalisch nicht ran. Gibt es einen Weg den Fehler über Terminalverbindung zu eliminieren?

    Danke & GRuß

    I