Scheinbar weiß die Raspberrypi Foundation auch nicht immer alles.
In dem i. vorherigen Post erwähnten Thread schreibt jamesh ( Principal Software Engineer at Raspberry Pi (Trading) Ltd.)
in seinem letzten Post:
QuoteDisplay MoreOK, so just found this out and not tried it.
sudo raspi-config
select advanced options and find the graphics driver option. Select KMS option. (not fake KMS)
Now it should start up with the display running on HDMI and DSI
You can apparently control it with xrandr and KMS ioctls. That's the bit I don't know about yet.
Das wollte ich selbst ausprobieren.
Also hab ich ein "frisches" Raspbian Stretch (2017-11-29) genommen.
1 * In raspi-config erstmal meine normalen Einstellungen (Password/Boot in Textconsole/Location Options/SSH)
vorgenommen.
2 * Nach dem reboot apt-get Update/upgrade.
3 * HDMI-Monitor und original RPI-Display an DSI angeschlossen
4 * in raspi-config den Grafiktreiber aktiviert
5 * reboot
und tatsächlich , auf Monitor + Display erscheint die Textconsole.
6 * "startx" eingeben -> kein Bild mehr auf Monitor + Display, eine parallel laufende SSH-Verbindung reagiert auch nicht mehr
7 * Brutal rebootet (Power abgeschaltet)
8 * in raspi-config -> Booten in Desktop aktiviert
9 * reboot
10 * Desktop erscheint auf HDMI und DSI, auf DSI kopfüber -> keine Bedienung möglich , läßt sich auch nicht mehr anpingen
11 * Brutal rebootet (Power abgeschaltet)
12 * HDMI/DSI kein Bild -> keine Bedienung möglich , läßt sich auch nicht mehr anpingen
MIST - ALLES AUF ANFANG
Raspbian neu installiert,
Schritt 1-5 wiederholt, diesmal allerdings gleich "Booten in Desktop" aktiviert und in "Memory Spilt" der Grafik 128 MB spendiert
* HDMI/DSI kein Bild -> keine Bedienung möglich , läßt sich auch nicht mehr anpingen
* Brutal rebootet (Power abgeschaltet)
* HDMI/DSI kein Bild -> keine Bedienung möglich , läßt sich auch nicht mehr anpingen
* Brutal rebootet (Power abgeschaltet)
und plötzlich geht es , der Desktop erscheint auf HDMI + DSI
* hab dann versucht den Browser zu öffnen
Desktop friert ein, keine Bedienung möglich , läßt sich auch nicht mehr anpingen
* ich hab für erste aufgegeben
FAZIT: es ist mit dem neuen Grafiktreiber theoretisch möglich DSI und HDMI gleichzeitig zu bedienen,
allerdings hat der Grafiktreiber noch Fehler und Raspbian stürzt ab.
Der Treiber wird ja auch noch als "experimentell" deklariert
NACHTRAG: nach mehrmaligen "harten reboots" lief der Desktop auf Beiden,
es ließ sich sogar der Browser öffnen.
Das System ist aber unstabil, es läuft manchmal, manchmal stürzt es wieder ab.