Hallo Herr Kaiser
tolles Projekt. Dein Gehäuse gefällt mir auch. Magst du dein phyton-Script noch posten oder habe ich es übersehen?
Viele Grüße
Uwe
Hallo Herr Kaiser
tolles Projekt. Dein Gehäuse gefällt mir auch. Magst du dein phyton-Script noch posten oder habe ich es übersehen?
Viele Grüße
Uwe
Aber dann muss ich doch den Port von PiHole ändern, oder? Wie das mit Docker läuft schau ich mir mal näher an
Ja, siehe hier.
Ja, es lohnt sich ein Upgrade auf den rpi4. 1Gbit-Lan und USB3 sind genau das Argument dafür.
Die RAM Größe ist bei bei NAS nicht so wichtig, es sollte schon 1GB RAM ausreichend sein.
kle Warum rastest du hier so aus?
Als zusätzlichen Tipp, ein Tool sd-formater zu nutzen, ist nicht falsch. Es ist auch keine falsche Info....
Ich nutze schon seit einigen Jahren dieses Tool, um bestimmte SD-Karten wieder für Windows erkennbar zu machen.
Hi RTFM,
die Liste von geizhals hatte ich mir auch angeschaut, aber selten ein Hinweis auf ein USB Hub dort gefunden... muss die Hitze gewesen sein... bin jetzt auch fündig geworden.
Die Dell KB-522 Wired Business ist es jetzt geworden...
Viele Grüße und
Hallo,
ich suche eine gute kabelgebundene USB Tastatur (105 Keys) mit integriertem USB-Hub. Preis maximal 50 Euro und neuwertig.
Aktuell nutze ich noch eine von Dell-Tastatur mit integriertem USB Hub.
Es gibt noch welche von Perixx, aber irgendwie gefällt mir dieser Typ nicht....
Die Raspberry Tastaturen haben auch einen USB Hub integriert, hier fehlt mir aber der 10er Block und die Hoch/Runter/Links/Rechts-Tasten....
Nutzt vielleicht jemand so eine USB Tastatur und hat vielleicht jemand einen Tipp?
Hier noch ein weiterer Tipp, welcher aber hier im Forum auch schon genannt wurde:
QuoteRecovery
If your Raspberry Pi 4 will not boot, it is possible that the SPI EEPROM has become corrupted.
To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, you will need to reprogram the EEPROM:
- Download the bootloader
- Extract it to an empty FAT-formatted SD card and insert it into your Raspberry Pi 4
- Connect the power and wait for the green LED to flash quickly
Sehr Interessantes Projekt. Ich hoffe es geht hier weiter?!
... wenn man etwas (z.B. für einen Industriekunden) baut, ...
Sollte man hier nicht ein Raspberry Pi CM[3] (Compute Module 3) nutzen...
Hallo,
Danke für die flotten Tipps. Klappt!
Ahh, sehr gut. Vielen Dank ait.
Die 4 Himbeeren zeigen mir an, dass 4 CPU Cores verwendet werden. Diese werden vom Kernel angezeigt.... Gibt es eine Möglichkeit, diese nicht anzuzeigen?
Viele Grüße,
Uwe
Hallo,
wie kann man das Bootbild "Welcome to Pixel" ändern? Welches Programm wird dafür verwendet? (fbi)
Viele Grüße,
Uwe