Posts by Phil91

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Hab den Python Code von framp ausprobiert, funktioniert aber leider immer noch nicht. der Fehler ist immer noch der gleiche......

    /home/pi/Desktop/webam.py: 7: /home/pi/Desktop/webam.py: Syntax error: word unexpected (expecting ")")

    Hallo Community,

    vor ein paar Tagen habe ich eine Usb ogitech C310 Webcam bekommen. Daraufhin habe ich auf meinem Raspberry fswebcam installiert. Dieses Funktioniert auch ohne Probleme. Das heißt ich kann mit hilfe der eingabe "sudo fswebcam -r 800x600 -v /home/pi/Desktop/Fotos/bild.jpg" Bilder machen und in dem Ordner abspeichern.

    Nun wollte ich mit hilfe eines Python Scriptes automatisch jede Minute ein Foto machen und die Fotos mit Fortlaufender Nummerierung in diesem Ordner speichern. Hier ist mal mein Code:

    Nun bekomm ich jedoch folgenden Fehler:
    /home/pi/Desktop/webam.py: 7: /home/pi/Desktop/webam.py: Syntax error: word unexpected (expecting ")")

    Habe nach dem Fehler schon gesucht bin aber nicht fundig geworden:neutral:

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar:danke_ATDE:

    Viele Grüße
    Phil91

    Hallo Community,

    seit einigen Tagen versuche ich daten von meinem Arduino auf einem LCD auszugeben, welcher an meinen Raspberry angeschlossen ist. Ich versuche den Display über Python anzusteuern. Dafür habe ich 2 Tutorials im internet gefunden.

    Einmal das Tutorial wie ich die Daten vom Arduino in meiner Python-Shell anzeigen kann:
    http://blog.oscarliang.net/connect-raspbe…uino-usb-cable/


    Dann habe ich noch ein Tutorial wie ich den LCD über Python ansteuern kann:
    http://www.raspberrypi-spy.co.uk/2012/07/16x2-l…l-using-python/


    Nun möchte ich diese beiden Tutorials verbinden, bin bis jetzt jedoch daran gescheitert.

    Vielleicht kann mir einer von euch helfen :thumbs1:

    Mit freundlichen Grüßen

    Phil91

    Ich kann auf dem Raspberry mit der Arduinosoftware mit dem Serial Monitor die Daten meines USB ports lesen dev/ttyACM0 lesen.

    Jedoch gibt er mir diese Daten nicht in meinem Java-Programm aus. das gleiche Programm läuft auf meinem normalen Laptop ohne Probleme und kann auch die Daten des Aruinos auslesen.

    Hallo Community,

    derzeit versuche ich Daten von meinem Arduino UNO mit meinem Raspberry über USB auszulesen. Dafür verwende ich die rxtx library von Java.

    Auf meinem Laptop funktoniert es die Daten vom Arduino zu empfangen, sobald ich aber die Java Datei auf meinen Raspberry kopiere bekomm ich keine Daten von meinem Arduino UNO.

    Auf meinem Raspberry ist die Arduino IDE installiert sowie Java.

    Vielen Dank für die Hilfe im vorraus

    Mit freundlichen Grüßen
    Phil91 :helpnew:

    Hallo zusammen,

    wollte mich einmal für dasverspätet melden entschuldigen, habe in der letzten Woche leider noch keine Zeit gefundn mich weiter mit meinem Raspberry zu beschäftien. Ich werde euch natürlich über die Revision meines Raspberry informieren. Ich hoffe ich schaffe es mal in den nächsten Tagen :-/


    Ich bitte um entschuldigung.


    Gruß

    Phil

    Hallo,

    zu erst einmal vielen Dank für diese schnellen Rückmeldungen, freut mich sehr das man sich hier zusammen bemüht ein Problem zu lösen *daumen hoch*

    georg:

    Wie kann ich die Hardware Revesion von meinem Raspberry auslesen? Habe das noch nicht nie gemacht.


    @ orb

    Werde das mal versuchen. Soll ich auch die Kernel_emergency und Kernel_Cutdowon austauschen?

    Vielleicht funktioniert es ja bald auch bei mir :rolleyes:


    Viele Grüße

    Phil

    Hallo an alle Mitglieder,

    hab zu diesem Thema noch keinen Beitrag gefunden, falls es doch schon dieses Thema gibt dann einfach mir den Link zukommen lassen.

    Ich habe einen Raspberry Typ B 512MB und hab vor einigen Wochen mal das Image Wheezy Raspian zum Testen auf eine 2 Gb Karte geschrieben. Dies hat ohne Probleme funktioniert. Nun wollte ich aber Java verwenden und deswegen wollte ich nun das Image Wheezy Armel (Soft-float) installieren. Folgende Schritte habe ich gemacht:

    1. Download des Images von der Raspberry PI Homepage : http://www.raspberrypi.org/downloads

    2. Mithilfe des Win32 Diskmanager auf eine 16 GB SD-Karte geshrieben.

    3. Den Raspberry PI über HDMI mit dem Fernseh verbunden. Am Raspberry leuchtet die rote LED und mein Fernseher hat aber über HDMI kein Signal.

    Habe auch schon gegoogelt und herausgefunden, dass man vom Wheezy Raspbian-Image dateien kopieren soll und diese auf SD-Karte mit dem Wheezy Armel Image kopieren soll. Jedoch gibt es viele verschiedene Vorschläge von dateien die man kopieren soll.

    Über eure Mithilfe dieses Problem zu lösen würdeich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Phil