Posts by MaikKR

    Hey.
    Zumal es da verschiedene Engpässe gibt:
    1. Das System muss die Streams alle parallel erfassen können.
    2. Das System muss diese Streams auch alle wegschreiben können. Du schreibst etwas von Festplatte über Netzwerk an der Fritzbox, oder doch am Pi? Das frisst massiv Performance....
    Ich nehme an, dass mehrere Raspberrys in der Tat das Problem lösen könnten.
    Aber das ist programmiertechnisch dann wieder nicht ganz so trivial und ich denke wenn du Linux nicht so gut kennst wird das tricky...
    Alternativ würde ich an deiner Stelle, wenn ich so ein Projekt planen würde, einen Asus EEEPc nehmen, die gibt es auch mit Windows.
    Die haben deutlich mehr Leistung als ein Raspberry und verbrauchen lt. ehemaligen Kollegen ca. 12 Watt im Betrieb.
    Das lässt sich noch zahlen. Denn 4 Raspberrys müssten auch um die 12 Watt liegen :)

    Zudem kann ich dir nur raten, dich bei solchen Projekten intensiv mit Linux zu befassen.
    Denn Wine ist nunmal ein Emulator, aber wofür emulieren?
    Ein Kollege hat damals mit seiner programmierbaren Webcam in festen Abständen Fotos gemacht, diese dann auf dem EEEPc gespeichert und von außen auf einer Homepage sichtbar gemacht.
    Da lag die Logik aber in der Webcam.
    Ich glaube, das Problem wäre nicht mal Fotos auszulösen.
    Das Problem ist eher die Logik, die du dazu suchst (z.B. bei Bewegung Foto auslösen...). Das ist schon nicht trivial.
    Ich habe da vor Jahren mal mit einer recht großen Software beruflich experimentiert, die hat erkannt wenn etwas im Blickfeld stehen geblieben ist, konnte das Objekt kategorisieren und Alarm auslösen oder nicht, konnte gegangene Wege anhand von Linien zeigen und dergleichen....
    Aber halt massiv performancefressend und auch nicht wirklich günstig :)


    Gruß

    Hey zusammen,
    ich habe heute meinen ersten Raspberry in Betrieb genommen und bin begeistert.
    Meine Kenntnisse liegen eindeutig im Bereich der Entwicklung, da komme ich gut durch.
    Leider bin ich Hardwareseitig mal so relativ unwissend leider....
    Daher stelle ich euch einfach mal mein Projekt vor und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
    Im Wesentlichen möchte ich meine Wohnung smarter machen, den Komfort erhöhen und im Idealfall sparen :)
    Meine Punkte sind:
    1. Die Steuerung der Steckdosen und Verbraucher. Es gibt ja durchaus die Möglichkeit, das man sein Handy nachts lädt und nach dem Ladevorgang nicht direkt abzieht. Dadurch geht natürlich weiterer Strom verloren, das ist doof. Man könnte es sicher mit Funksteckdosen umsetzen, jedoch möchte ich keine Funksteckdosen haben da der Stromverbrauch alle Ersparnisse auffrisst. Gibt es Chancen, die regulären Steckdosen bzw. Verbraucher über den Raspberry zu steuern?
    2. Ich habe auch Terrarien. Jedoch brauche ich, wie viele User hier, weniger nur eine Einzelbewertung des Beckens. Bei mir stehen die Becken in einem Raum. Somit ist die Einzelbewertung notwendig und zudem die Raumbewertung. Wenn die Temperatur im Raum außerhalb einer gewissen Toleranzzone läuft (Sommer) wäre es wünschenswert, das Fenster zu öffnen sowie alle Leuchtmittel auszuschalten damit die Temperatur nicht noch weiter erhöht wird. Sprich ich brauche somit etliche Messstationen in den Becken sowie im Raum. Das sollte technisch wohl am besten über One Wire realisierbar sein, oder?
    In diesem Zusammenhang würde ich auch gerne die Zeitschaltuhr durch den Raspberry ersetzen und somit die Schaltungen automatisch machen. Es sind momentan drei Uhren in Betrieb.
    Schön wäre auch, wenn das System merken würde sobald eine Lampe defekt ist und mich dann per Mail/SMS kontaktiert damit ich direkt auf dem Rückweg Ersatz beschaffen kann.
    3. Die Schildkröten ziehen ins Außengehege auf dem Balkon, dort habe ich diverse Handlungsmöglichkeiten: Ich muss die Temperatur in einem kleinen Haus nachts auf einem gewissen Pegel halten und ggf. dort heizen. Zudem ist Regen ein eventuelles Problem. Wenn es also regnet wäre es wünschenswert wenn eine Plastikscheibe über das Gehege gezogen wird damit nicht unnötig viel Regen ins Gehege läuft und die Schildkröten zu Wasserschildkröten mutieren müssen. Denn die Evolution dauert da zu lange und fordert sonst Opfer.... Diese Themen würde ich eigentlich auch wieder über OneWire abfangen, oder? Die Steuerung der Motoren bzw. der Heizelemente jedoch nicht, da muss ich ja wieder 230 V Haushaltsstrom steuern. Gerne auch einfach per stumpfem Schalter der es an oder aus schaltet....
    4. Allgemein wäre ein geregeltes Lüften, auch tagsüber, in einigen Räumen sinnvoll. Dafür müssen nicht mal zwingend die Heizungen ausgeschaltet werden da ich es nur im Sommer wollen würde und zudem nur, wenn der Unterschied zwischen drinnen und draußen nicht zu groß ist. Ansonsten wäre, irgendwann, auch noch eine Erweiterung mit Heizungssteuerung drin.
    5. Schön wäre zudem ein Kalender bzw. ein Touchscreen an dem man Termine ablesen kann und zudem noch die Funktionen des Hauses sehe kann. Das ist aber wirklich ein reines Spielzeug und da muss man klar Kosten/Nutzen sehen. Wenn es günstig geht okay, wenn nicht auch okay.


    Rahmenbedingungen:
    Ich bin Mieter, kann also keine Veränderungen an Leitungen oder sogar Schlitze in der Wand machen.


    Wie würdet ihr all das realisieren?
    Welche Hardware? Wie komme ich da sinnvoll weiter?
    Ist das zuviel für einen Raspberry?


    Gruß


    Maik