Posts by Lisan

    Hai,

    ich habe grundlegende Fragen, auf die ich bislang keine brauchbaren Antworten finden konnte:

    Ich nutze xbian.

    • kann man das raspi suspenden und über hdmi- oder anynet-aktivität wecken ?
    • ich habe ein synology nas angebunden. Dieses wird offenbar durch das raspi staendig wach gehalten und verhindert das suspenden des nas. Wie kann ich das verhindern ?


    Gruß und Danke,
    Lisan.

    Oh das geht schon. Es gibt ausreichend Sticks dafuer, jedoch keine mit zwei Tunern. Man kann natürlich auch zwei sticks nutzen. Dein Vorredner gab dazu den Hinweis, dass es ratsam ist zwei unterschiedliche Geräte zu verwenden, um Ressorcenkonflikten, unsauber programmierter Treiber, aus dem Weg zu gehen.

    Nunja - tatsaechlich sind zwei Stream und deren Verarbeitung schon eine Herausforderung für den Raspberry - es wird sich zeigen. Fraglich für mich ist danaben aber wie eingang beschrieben die Bedenken bzgl. der Zusammenarbeit der Front und Backends.

    Quote


    [font="Tahoma"]Kannst du beim S2 die Festplatte schon als Medienserver im Netzwerk freigen?[/font]


    M.E. nicht brauchbar, d.h. nein.


    Quote


    [font="Tahoma"]du kannst mit dem Raspi nicht einen Sat-Receiver ersetzen.[/font]

    kannst du das etwas näher ausführen ?

    Hai,

    da ich eine Schüssel mit DualLNB besitze hoffe ich diese mit dem board nutzen zu können.
    Meine Ziele sind neben

    • timeshift eben auch das
    • aufnehmen von 2 Sendern auf mehreren transpondern.


    Dazu benötige ich m.E. zwei tuner und eben zwei lnb's bzw einen dualLNB.

    Frage:

    1. Gibt's irgendwo eine USB DVB-S(2) Box mit zwei Tunern ? Notfalls müssen zwei Sticks beschafft werden ?!
    2. Stoße ich bei meinem Vorhaben an die Grenzen der Software (Backends) ? Unterstützen diese meine oben skizzierten Ziele ?
    3. Stoße ich bei meinem Vorhaben an die Grenzen der Hardware insbes. des Boards ?

    Für weitere Hinweise und Tipps auch Literatur bin ich immer dankbar.

    Gruß und vielen Dank,
    Lisan.