Hai,
selbes Problem - hab's kurz vor dir hier: "Raspberry powermanagement" beschrieben.
Ich konnte es noch nicht sauber lösen und behelfe mir mit shutdown mit advanced powermanagement des NAS nach 23 uhr und < 1mb/min io.
Hai,
selbes Problem - hab's kurz vor dir hier: "Raspberry powermanagement" beschrieben.
Ich konnte es noch nicht sauber lösen und behelfe mir mit shutdown mit advanced powermanagement des NAS nach 23 uhr und < 1mb/min io.
Ich nutze jetzt das advanced powermanagement des nas, das dasselbe dann unterhalb einer bestimmten last einfach runterfährt.
Ja. Ich hatte mich fuer ftp entschieden, da es am wenigsten geschwätzig ist.
1. Nein
2. Alle Prozesse beenden, die darauf zugreifen, bei XBian wird das wohl runterfahren bedeuten.
zu 2.: ich nutze ftp. Pollt er die ganze Zeit darauf ? Prozesse ist gut ;). xbmc ist leider recht monolitisch aufgebaut, so dass mir nur bliebe dieses zu beenden.
Hai,
ich habe grundlegende Fragen, auf die ich bislang keine brauchbaren Antworten finden konnte:
Ich nutze xbian.
Gruß und Danke,
Lisan.
Schon erledigt.
Ich werde berichten.
Oh das geht schon. Es gibt ausreichend Sticks dafuer, jedoch keine mit zwei Tunern. Man kann natürlich auch zwei sticks nutzen. Dein Vorredner gab dazu den Hinweis, dass es ratsam ist zwei unterschiedliche Geräte zu verwenden, um Ressorcenkonflikten, unsauber programmierter Treiber, aus dem Weg zu gehen.
Nunja - tatsaechlich sind zwei Stream und deren Verarbeitung schon eine Herausforderung für den Raspberry - es wird sich zeigen. Fraglich für mich ist danaben aber wie eingang beschrieben die Bedenken bzgl. der Zusammenarbeit der Front und Backends.
Quote
[font="Tahoma"]Kannst du beim S2 die Festplatte schon als Medienserver im Netzwerk freigen?[/font]
M.E. nicht brauchbar, d.h. nein.
Quote
[font="Tahoma"]du kannst mit dem Raspi nicht einen Sat-Receiver ersetzen.[/font]
kannst du das etwas näher ausführen ?
Danke für eure Antworten. Zur Konkretisierung: ich besitze eine Technisat S2 Reveiver mit 2TB Platte. Ziel ist es auch dieses System nicht nur durch ein Raspberry zu ergänzen sondern es zu ersetzen.
Hai,
da ich eine Schüssel mit DualLNB besitze hoffe ich diese mit dem board nutzen zu können.
Meine Ziele sind neben
Dazu benötige ich m.E. zwei tuner und eben zwei lnb's bzw einen dualLNB.
Frage:
1. Gibt's irgendwo eine USB DVB-S(2) Box mit zwei Tunern ? Notfalls müssen zwei Sticks beschafft werden ?!
2. Stoße ich bei meinem Vorhaben an die Grenzen der Software (Backends) ? Unterstützen diese meine oben skizzierten Ziele ?
3. Stoße ich bei meinem Vorhaben an die Grenzen der Hardware insbes. des Boards ?
Für weitere Hinweise und Tipps auch Literatur bin ich immer dankbar.
Gruß und vielen Dank,
Lisan.