Du hast also genau die Bauteile des Beitrags genommen? Also 10.000 uF und 33uH/1,5A Spule mit "geringem" Innenwiderstand (Fastron 07HCP)?
Ja, genau.
So wie das Beschrieben ist, müsste die Spule direkt vor dem Kondensator geschaltet sein und an 5V/GND des GPIO hängen.
Hab Spule > Kondensator wie beschrieben an die Pins 4/6 gesteckt.
Verwendest Du auch den PI3 (oder gar den Zero)? Hast Du wie beschrieben auch einen größeren Kondensator probiert?
Doch doch, sit schon ein Pi3. Größeren Kondensator habe ich keinen versucht. Hab leider kaum Komponenten hier rumliegen...
Je nach Powerbank können die Zeiten natürlich sehr unterschiedlich sein... Ich schätze, dass sich nur wenige Powerbänke so beschalten lassen, damit man den Spannungseinbruch ausreichend abfangen kann, zumal der wirklich sehr kurz sein muss...
Ja, scheint so.
Verwende lieber was, was als USV (für den PI) ausgelegt wurde, anstatt Zeit und Geld in eine fragliche, instabile Lösung zu stecken....
Ich denke so langsam, die Kids müssen lernen, dass die Box einfach aus sein muss, bevor sie zum Strom / weg vom Strom soll.
Danke trotzdem für die Hinweise!