Posts by db91595

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hofei

    Mein Lieber !

    Das, was du da gemacht hast, ist absolut erste Sahne !!! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Für mich (ex-Windows, Linux seit 10 Jahren, Status: 'erfahrener Anfänger') absolut einfach nachvollziehbar.

    Dein Beitrag #1 mit meinen Daten nach gemacht & auf Anhieb funktioniert!

    SO! sieht eine gute Anleitung aus.

    Vielen lieben und herzlichen Dank :love:


    P.S. Du bist schuld, das ich meinen alten Foren-Account reaktiviert habe um dir diesen Dank zu schreiben.


    Hallo
    ich habe heute das neue Raspberry pi 3 erhalten und wollte doorpi installieren.
    Laut Anleitung funktioniert dorrpi ja nicht mit Jessie. Mein Problem ist das ich Raspbian Wheezy nicht mehr auf der Raspberry Homepage finde. ?
    Hat jemand einen link wo ich Raspbian Wheezy download kann oder funktioniert doorpi zukünfig mit Jessi ?


    Schau mal hier
    http://www.giga.de/downloads/raspberry-wheezy/
    ob das vertrauenswuerdig ist must du selbst entscheiden & ob das auf Pi3 läuft ?

    Soll ich also alle Masse,GND miteinander verbinden, auch wenn die Geräte von unterschiedlichen Netzteilen gespeist werden?
    [/quote]


    Hi Ralf,


    mach bitte mal eine Skizze von deiner Verkabelung.


    Bei Masse/Gnd ist es entscheidend, das man keine Schleife bekommt.
    Sonst hast du darueber gleich neue Probleme.
    Ideal ist 1 Masse-Punkt auf den alle Abschirmungen zusammenlaufen.


    Gruss
    Dietmar

    Hi Ralf,
    deine Beschreibung klingt nach Kabelproblem. Hast du den RasPi im Haus und 20-25 m Kabel bis zur Tür ?
    Dann ist abgeschirmtes Kabel wichtig. Wenn du kannst nimm LAN-Kabel (4x2 Adern, paarig abgeschirmt).
    Da kannst du ein Paar für LS und 1 Paar für Mic nehmen. Abschirmung auf Raspi "Gnd".


    Log
    Wenn DoorPi als Service läuft
    #Jetzt noch die Datei doorpi zum Autostart hinzufügen
    sudo update-rc.d doorpi defaults


    #DoorPi sollte nach dem Neustart automatisch starten,
    sudo reboot
    #oder
    sudo service doorpi start
    #oder
    sudo doorpi_cli --trace
    #oder
    sudo service doorpi stop


    dann legt DoorPi die Log-Datei in !BASEPATH!/log ab.


    Gruß
    Dietmar

    Hi motom, nea & co :bravo2:


    ihr habt sehr viel Arbeit und Zeit investiert: :danke_ATDE::danke_ATDE: :danke_ATDE:


    Da das Board jetzt schon über 100 Seiten hat und KEIN user die von vorne bis hinten durchliest BEVOR
    er DoorPi aufsetzt und damit frust vorprogrammiert ist
    BITTE ich - schaut euch mal sowas an
    http://blog.johjoh.de/voip-sip…chstelle-eigenbau-teil-1/


    Ich meine: sowas fehlt!
    Ein neuer user kommt auf (DoorPi)-Seite 1, dort steht der link zu so etwas und
    die meisten Fragen sind von selbst beantwortet :thumbs1:
    &
    ihr habt viel mehr zeit, euch um wichtiges zu kümmern. :cool:


    Das ist KEINE Kritik :no_sad: sondern nur :angel: ein freundlicher tip, hinweis...


    Auf Seite 1 sollten ALLE wichtigen links stehen
    z.B.
    - Install
    - ini
    - Sound
    - Video
    ....


    neuer user seite 1 -install
    macht er, hat problem mit z.b. sound
    wieder auf seite 1 -Sound
    ...
    irgendwann ist er durch und DoorPi läuft :bravo2:
    wenig frust :wallbash: o.Ä. :@


    wenn er dann noch etwas hat, muss er sich halt durch's board quälen oder frage absetzen

    inspiron
    Hi Mario,
    hier meine Einstellungen:


    Android-Tablet


    ElCom Einstellungen


    Benutzerkonto /ELCOM Videofon / SIP-Server 192.160.xxx.1 #fritz.box
    SIP-Ben. ID 612 #Nebenstelle in fritz.box
    SIP-Aut. PIN xxx #PIN zu NbSt. in fritz.box
    Benutzername Acer #NbSt. Name
    SIP-Aut. ID 612
    Outbound Proxy 192.168.xxx.1
    Auto regis. aktiv
    Rest = Grundeinstellung


    Eingang & Kamera
    - Eingang 1 Verwendung aktiv
    Betriebsmodus Video-Außenstation
    Video-URL 192.168.xxx.3:9001
    Benutzername ip612 #wie in fritz.box
    Passwort wie SIP-Aut. PIN
    SIP-ID Eingang 612


    DoorPi.ini


    [SIP-Phone]
    firewallpolicy = PolicyNoFirewall
    audio_codecs = PCMA,PCMU
    call_timeout = 15
    dialtone = !BASEPATH!/media/ShortDialTone.wav
    dialtone_renew_every_start = False
    dialtone_volume = 35
    echo_cancellation_enabled = False
    identity = DoorPi
    local_port = 5060
    max_call_time = 120
    #capture_device = ALSA: default device
    capture_device = ALSA: USB Sound Device
    #playback_device = ALSA: default device
    playback_device = ALSA: USB Sound Device
    record_while_dialing = true #jedes Tuergespraech aufzeichnen
    #records = !BASEPATH!/records/%Y-%m-%d_%H-%M-%S.wav
    records = !BASEPATH!/records/!LastKey!/%Y-%m-%d_%H-%M-%S.wav
    sipphonetyp = linphone
    sipserver_password = xxx
    sipserver_realm = fritz.box
    sipserver_server = 192.168.xxx.1
    sipserver_username = 622
    #stun_server = #deactivated
    ua.max_calls = 2
    video_codecs = VP8
    video_device = V4L2: /dev/video0
    #video_display_enabled true = bild an ausenstation
    video_display_enabled = False
    video_size = vga
    log.level = 4
    log.console_level = 4


    [DTMF]
    ; "dtmf signal" = out:[output_key],[start_value],[end_value],[timeout]
    "#" = out:open_door,1,0,3
    "1" = out:power_supply,1
    "7" = out:power_supply,0
    "2" = out:test_2,1,0,3
    "*" = out:test_3,1,0,3
    "3" = out:test_3,1,0,3


    [onboardpins_InputPins]
    0 = call:**610
    1 = call:**612


    auf meinem DoorPi ist "Motion" installiert, damit kann ich
    auf jedem PC... zu jeder Zeit mir die Kamera anschauen
    wenn ich "pin 1" drücke, dann klingelt "Acer",
    Türöffner und Licht sind activ, bei betätigen werden die Aktionen ausgeführt


    Schau mal, ob dir das weiter hilft.
    Sonst brauchst du die Hilfe eines "Guru" :D
    Ich bin nur Anwender :blush:

    Hallo Thomas & DoorPi-Freunde !


    Erste Pflicht : Lob - Lob - Lob... :) :) :-)...
    DoorPi läuft jetzt (gefühlt der 10te Versuch) :)
    Hardware: FritzBox7490, Pi2, PiFace, USB-Sound, Headset (Aufbau und Testphase)
    Was mir nicht gefällt: die Installation landet in /tmp/DoorPi/doorpi; doorpi.ini in /usr/local/etc/DoorPi/conf.
    Warum - keinen blassen Schimmer. Ich bin ein MS-Anwender und spiele hier a' bissl mit RasPi rum.
    Darauf läuft 2015-05-05-raspbian-wheezy, user "pi", passwort geändert.
    LOG finde ich auch keins.
    DoorPi "lebt", DoorPiWeb "lebt", SIP zur FB connected schon mal "Unauthorized".


    Kann da einer, der weis was da faul ist(sein könnte) einen Tip geben ?