zu 1)
"Up to 15MB/s" ist die maximale Lesegeschwindigkeit. Schreiben wird mit Sicherheit deutlich langsamer sein. - Wenn das System wenig auf die SD-Karte schreiben muss/soll wird es sicherlich reichen
zu 2)
Wie Grooveman schon sagte ist der Chinch nur für das analoge Videosignal und hat keine Auswirkung auf das Audiosignal. - Der RasPi hat zwei Möglichkeiten der Tonwiedergabe: Zum einen ist es der analoge Klinkenstecker (3,5mm) und einmal der Ausgang über HDMI.
Ich muss gestehen, dass der Sound über die Klinke (Rev. 1) keine Qualitätsrekorde bricht, aber er ist akzeptabel. - HDMI Signale kenne ich nicht.
zu 3)
Bei meinen Geräten (Beide Revisionsstand 1) funktionieren H.264, DivX und XviD ohne Probleme. Bei MPEG2 ist ein weiterer Codec erforderlich, der für eine geringe Gebühr erwerbbar ist.
Von Xampp/Lampp würde ich gerne abraten, da es erstens niemals für den Produktiveinsatz gedacht war und demnach viele bekannte Sicherheitsmängel hat und zweitens ziemlich uneffizient läuft. - Hier im Forum findest du Anleitungen für eine vernünftigere Konfiguration.
zu 4)
Ich habe meine Geräte auf 950MHz getaktet und habe damit keine Angst etwas kaputt zu machen. - Bei dem Einsatz von Raspbian gibt es wohl mittlerweile auch eine Garantie, dass man bis 1GHz takten darf.