Posts by licht77

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    HI Forum!


    Das Projekt interessiert mich - ich habe auch schon angefangen mich am Wiki und in dem Thread hier einzulesen.
    Leider bin ich mehr Programmierer denn Elektriker weshalb sich mir die Frage stellt, inwiefern ich die bestehend Hausanlage als Tonquelle verwenden kann. Hauptproblem dabei ist es, dass der Vorbesitzer den Innenteil "hart" entfernt hat, und ich nur ein Bündel Kabel in der Wohnung habe. :)


    Exemplarische Belegung:
    BRAUN [Taster +]
    SCHWARZ [Taster -]
    GRÜN [Türöffner]
    WEISS [Türöffner]
    BLAU ?
    GELB ?


    Soweit ich das sehe, ist Braun/Schwarz mit der Klingeltaste verbunden und schaltet einen Durchgang beim Klingelvorgang... dort hängt mittlerweile auch provisorisch eine Türglocke. Grün/Weiss löst beim Verbinden den Türöffner aus... - hier fliesst dann Gleichstrom.
    Aus Blau und Gelb werde ich nicht richtig schlau - kann aber zwischen dem Gleichstrom - Minus vom Taster (Schwarz) und sowohl Blau als auch Gelb eine Gleichstromspannung von 10-20 Volt messen... Ich habe nun die Hoffnung, dass es sich hierbei um das Mikrofon bzw. Lautsprechersignal handelt, welches allerdings einen viel zu hohen Pegel hat: schliesse ich da provisorisch mal einen Kopfhörer an, dann gibts nur lautes Rauschen und Knattern :)


    Weiters vorhanden: VOIP Server, Pi2 mit PiFace2, PI IR Cam, USB Soundkarte, USB Wifi etc...



    Seht ihr hier eine Chance, dass ich mit diesen Signalquellen eine vernünftige DoorPi Installation schaffe?