Posts by brindosch

    Ich hatte die webapp von poljvd bis vor kurzem noch auf einem aktuellen osmc am Laufen. Hat soweit funktioniert, daher sollte das ganze auch unter jessie laufen. Die Sache ist aber nicht gerade zukunftsträchtig.

    Hallo,
    also tatsächlich fehlt dafür schlicht die Zeit. Ich komme schon kaum mit Support schriftlich hinterher. Ich lese aber regelmäßig passiv mit um direkt Anregungen zu holen, was man noch so verbessern könnte :)
    Leider hat der Entwickler-Aufruf nicht viel bewirkt. Effektiv hängt das ganze an 2-4 Personen (Je nachdem wo man die Grenze zur Regelmäßigkeit zieht). Extrem viele Nutzer, aber leider keiner darunter der genug freie Zeit hat oder sich reinarbeiten möchte. (Es ist halt nichts anderes als unbezahltes arbeiten :) )


    Grüße brindosch
    P.S. Noch ein Gutes Neues!

    Hallo,
    um das direkt im Keim zu ersticken :)

    Quote

    Kann ich einfach Hyperion updaten? Wenn ja wie?


    Nein

    Quote

    Und gibt es noch mehr neuerungen als das Webinterface?


    Ja, aber alles in Entwicklung und daher nicht geeignet für die tägliche Nutzung


    Sollte es soweit seit, findest du die Information hier: https://hyperion-project.org/f…official-announcements.2/
    Es wird wahrscheinlich zuvor einen Beta Test geben um die letzten Probleme zu identifizieren, bis dahin vergehen aber noch Monate (vmtl). Je nachdem wie es voran geht.


    Viel Spaß weiterhin
    brindosch

    Hallo raspbastler,
    Youtube ist eine Idee die uns schon länger im Kopf rumschwirrt und sehe ich auch als nötig. Nur hat bisher keiner die Zeit gefunden sich aktiv darum zu kümmern.
    Ich kann einen youtube "hyperion" channel erstellen, wenn du Lust hättest dich darum zu kümmern und dir das Spaß machen würde.
    Der Kanal sollte natürlich mit in "Projekthand" sein, sonst haben wir ja keinen Zugriff mehr um Dinge hinzuzufügen.


    Eine Domain mit dem Wort "Ambilight" kommt nicht in Frage, diese Wortkreation ist geschützt von Philips und wird mit Anwälten entsprechend verteidigt. Daher bin ich gerade eher bemüht dieses Wort zu löschen.
    Ich glaube nicht das eine Domain hier wirklich wichtig ist. Die Leute klicken auf das Suchergebnis das ganz oben steht - somit zählt der Inhalt hinter der Domain.


    Bitcoin mining, hab ich noch nicht drüber nachgedacht.

    Vorwort
    Hyperion ist wohl eines der bekanntesten open source Projekte für ambient light. Wie ich darauf komme?
    Es wird jeden Monat rund 4500 mal heruntergeladen!
    Somit nutzen Hyperion nicht nur "ein paar" sondern eine beachtliche Menge an Menschen.
    Leider fehlt es vorne und hinten an Entwicklern, die solch ein Projekt eigentlich vorweisen müsste.


    Ich persönlich arbeite seit Februar 2016 daran es wieder mit Leben zu füllen (wobei es 2 Jahre für tot erklärt wurde), nachdem ich wenige Wochen zuvor selbst nach langem Zögern so ein "ambient light" mal zusammen gebaut hatte und das große Potential dieser Software erkannte und nicht ausgeschöpft sah.
    Anstatt wie so oft heutzutage mich selbst daran zu bereichern und meinen Profit daraus zu schlagen begann ich mit einem simplen bash Skript die Installation zu vereinfachen (Kam gut an). Weiter mit HyperCon (nachdem ich keine Ahnung von Java hatte) und nun steht ein Forum für das Projekt zur Verfügung, wobei letzteres nur so reibungslos möglich war, weil man mit Leuten in Gespräche verwickelt wurde die einem Hilfe angeboten haben. Menschen die nicht das Geld in den Augen sahen, sondern das Potential das man jedem zugänglich machen könnte.


    Wir arbeiten momentan daran Hyperion in grundlegenden Dingen zu überarbeiten. Es ist Zeit alte Zöpfe abzuschneiden!
    Dies unterteilt sich grob in folgende Bereiche.



    Hyperion Core
    Der source code von Hyperion ist auf dem Stand von 2012/2013, seit diesen Jahren hat sich viel getan und muss daher angepasst werden. Hyperion basiert auf dem QT Framework (https://www.qt.io/). Bisher setzt man auf QT4, zukünftig kommt QT5 zum Einsatz (genauer gesagt 5.2). Damit werden Debian 7 (Raspbian wheezy) und Ubuntu 13.10 offiziell nicht mehr unterstützt. (über Umwege geht es immer noch)
    Weiterhin werden teilweise externe librarys nicht weiter benötigt, da sie nun vom qt framework abgedeckt sind. Ebenfalls werden die Komponenten umstrukturiert um neue Funktionen zu ermöglichen und Hyperion Plattform unabhängiger werden zu lassen. (Hyperion für Windows?)


    Somit der Aufruf an alle C++ Entwickler die uns helfen möchten. Helft uns Hyperion neu zu erfinden! Effektiv arbeiten gerade nur 3 Menschen daran! (Leider konnten wir noch keine Laboraffen einstellen)
    Zur stets aktuellen Liste geht es hier lang: https://github.com/hyperion-project/hyperion.ng/issues
    Wer Interesse hat einfach hier bei mir melden oder auf der Projektseite.



    Hyperion Smartphones Apps
    Ein Problem, dass sich seit der Erstellung des Projektforums nicht verbessert hat. Ich denke wir sind alle einer Meinung (Nutzer sowie Entwickler), dass dringend neue Apps her müssen.
    rick hat einen Anfang gemacht mit Xamarin (https://www.xamarin.com/) für eine Android/iOS/Windows Phone App, leider fehlt ihm die Zeit um ordentlich vorwärts zu kommen.
    PS: Nein, die iOS App die ihr alle bezahlt habt, geht nicht auf unser Konto.


    Somit jeder der Interesse daran hat etwas neues zu lernen oder hier mithelfen möchte:
    Hier geht es lang zum aktuellen Stand: https://github.com/hyperion-pr…erion.smartphone/tree/DEV
    Wenn ihr konkrete Ideen/Fragen habt tretet einfach mit mir in Kontakt.


    Hyperion wird... "responsive"
    HyperCon ist eine Zumutung, die Liste an Nachteilen ist länger als die Vorteile und der Pflegeaufwand enorm. Ich habe nicht vor so weiterzumachen.
    Ein Webinterface muss her. Die Ideen Sammlung ist in vollem Gange, was denn ein modernes Interface so haben sollte. Wobei Hyperion mit seinem forwarder eine interessante Herausforderung wird.


    Daher suchen wir Entwickler (Javascript) die Lust haben sich hier selbst zu verwirklichen und Hyperion auf die nächste Stufe zu heben.
    Bei Interesse einfach bei mir melden!


    Sollten jemand entsprechende Personen kennen, die ebenfalls von Hyperion angetan sind und etwas beisteuern möchten zögert nicht zu fragen!
    Danke für eure Mithilfe!


    PS: Spenden sind natürlich trotzdem erwünscht, die Smartpohne Apps zb benötigen Konten die jeweils auch bezahlt werden müssen. So kostenlos ist open source dann wohl auch wieder nicht... warum hat mir das keiner gesagt?


    PPS: Ebenfalls gerne gesehen: Seid Teil des Ganzen, helft anderen oder stellt Bilder und Videos von eurer Hardware Installation online und unterhaltet euch über DIE hardware schlechthin: https://hyperion-project.org/threads/my-setup.154/
    und bleibt immer aktuell im Hyperion Forum: https://hyperion-project.org/


    Spendenlink: https://hyperion-project.org/pages/donation/

    Find ich gut!
    Finde es aber interessant, wie die Projektseite anscheinend oft schlicht keiner kennt. Wobei das Problem hausgemacht ist. Alle Informationen zu Hyperion sind weit verstreut und Google findet unser Wiki auch nicht anziehend, sonst würden die Leute nicht so oft im Dunkeln stehen. Oder immer wieder "im Internet steht aber, das...", die den Sinn der Projektseite leider nicht verstehen.


    Muss ich mir wohl was anderes überlegen um das ganze irgendwie attraktiver zu machen.
    Vorschläge sind willkommen :D


    brindosch

    Hallo,

    Quote

    was für mich allerdings den Eindruck macht das es sehr Bedienerfreundlich und leicht verständlich für Anwender ist!


    Danke für die Blumen, vor ein paar Monaten war das noch ganz anders :)
    Wir haben viel Zeit investiert um soweit zu kommen!


    Für deinen Fall gibt es momentan leider nur eine Lösung, selber die .json nachträglich editieren.
    Du findest ein hscan vscan Wert der einmal der Horizontalen und einmal der Vertikalen deines TVs von 0.XXX bis 1.XXX entspricht. Bei genauerem hinsehen siehst du, dass die Kästchen in HyperCon einer LED diesen Werten entsprechen. Du müstest jetzt manuell deine leds reinquetchen die unten sind.
    Du kannst theoretisch auch ein paar der leds im unteren Bereich auch einfach "duplizieren" und die led nummern neu durchnummerieren. Wäre das schnellste aber natürlich etwas "fake" Was aber je nach led Anzahl nicht auffällt


    Je nach Perfektion ziemlicher Aufwand und nicht schnell gemacht. Steht auf der Agenda für die nächste Version, wobei da noch ziemlich viel drauf steht :)


    Für alle Spielereien und Diskussionen bist du auf der Projektseite aber wahrscheinlich besser aufgehoben, zumindest was Hyperion anbelangt.
    https://hyperion-project.org/


    Und Wiki nicht vergessen!

    Hallo,
    grundsätzliche befürworte ich von wheezy auf jessie zu wechseln. Allerdings sollten Fehlermeldungen jeder Art immer gemeldet werden, sonst kann sich das keiner anschauen.
    Nach meiner Untersuchung muss ich sagen, dass der Fehler alle Wheezy Installationen betrifft und daher nicht ganz unwichtig.
    Der Fehler ist jetzt beseitigt.


    Viel Spaß weiterhin,
    brindosch

    Hallo,
    auf die Gefahr das es nicht alle eine Fragen beantwortet.
    Schnapp dir einen Pi, spiel eine Kodi "distribution" drauf (OSMC, OpenELEC, LibreELEC) und verbinde die LEDs mit dem PI. Jetzt noch Hyperion installieren und konfigurieren. Jetzt hast du alles was in Kodi läuft auf den LEDs.

    Quote

    Und das wichtigste: habt ihr evtl bessere Lösungsvorschläge? Ich würde gern die Ansteuerung der LEDs nicht über den PC laufen lassen, da ich auch gern Netflix oder AP via KODI über den RaspPi als schnelle Alternative hätte?


    Für den PC als Quelle machst du folgendes:
    was für ein Betriebssystem benutzt du?
    Es gibt die Möglichkeit den Windows, den Linux und den MacOS Desktop einfach direkt "aufzunehmen" und über LAN/WLAN an Hyperion weiterzuleiten. Das funktioniert auch mit Spielen.
    Damit sparst du dir einiges an Geld und Ärger.


    Windows: https://github.com/RickDB/HyperionScreenCap