miwi1706 Nimm das Beispiel von keepfear ! Wenn es Dir wirklich nur um einen Counter geht und nicht um einzelne Werte, dann braucht es keine Liste.
Nur am Rande.... Das mit dem sleep (nextUpdate) ist viel zu umständlich, da hätte ein sleep(600) völlig ausgereicht um die Schleife für 10 Minuten zu stoppen.
bounce_time ist mir immer noch unklar
Ok, letzter Versuch.
Stell Dir vor Du:
- stehst und hältst einen Tennisball in dern ausgestreckten Hand
- drückst auf einen Taster
Du willst wissen wie oft
- Du den Ball fallen gelassen hast
- der Taster gedrückt wurde
Du willst nicht wissen
- wie oft der Ball nach dem Aufkommen auf dem Boden nochmals hochgesprungen ist, bist dieser endgültig liegen bleibt
- ob beim Tasterdruck Staub zwischen den Kontakten war und damit der Taster prellt
Um bei dem Ball zu bleiben: Mit einer Softwareentprellung / BounceTime wird das erste Aufschlagen des Balls erkannt und das nachfolgende wieder Hochspringen und erneuten Ballkontakte mit dem Boden solange ignoriert, wie die BounceTime eingestellt ist. Bei einem Tennisball wären das bestimmt mindestens 5 Sekunden, bis man halbwegs sicher sein kann, dass der Ball ruhig am Boden ist.
Ohne dieser Entprellung würde jeder Kontakt zum Boden gezählt, aber Du willst ja wissen wie oft der Ball fallen gelassen wurde. 
(//Edit Der Nachteil daran ist, dass wenn die Zeit zu hoch gewählt wurde, man das nächste Event verpassen könnte.)
Hoffentlich war das etwas verständlicher ausgedrück! 