das ist ja doof...irgendwie muss das doch gehn 
laut nem kumpel komme ich in die commandline wenn ich beim runterfahren f1 oder esc drücke...langt mir das schon?
Es geht auch anders.
Du hast einen Windows-PC, ja? Dann such mal im Internet nach putty und lade das herunter. Wenn putty als zip-Paket heruntergeladen wurde, auspacken, damit du die enthaltenen Programme auch verwenden kannst.
Dein raspi hängt hoffentlich am Netwerk - oder?! Das unterstelle ich mal.
putty unter windows starten, es erscheint der Konfigurationsdialog.
Bei "Host Name" gibst du die IP-Adresse deines raspi ein (bspw. 192.168.0.4) oder was auch immer der für eine IP-Adresse hat. Bei "Connection type" muss SSH ausgewählt sein. Den Knopf mit "Open" klicken und er sollte eine Verbindung zu deinem raspi aufbauen. Du erhältst zunächst einen Hinweis bezüglich ssh - den musst du akzeptieren, anschließend ein Fenster, in dem du nach einem Benutzernamen gefragt wirst.
pi dürfte das sein und das Passwort könnte raspberry lauten - wenn du das nicht geändert hast.
Wenn das alles geklappt hat, musst du das machen, was in dem ersten Link geschrieben stand - das sind nämlich die einzelnen Kommandos. Wobei die davon ausgehen, dass du root-Rechte besitzt. Das bedeutet, dass du bei den Befehlen "sudo " vorweg schreiben musst.
Bsp.: Du sollst fbi installieren. Wenn du dich angemeldet hast tippst du
sudo apt-get install fbi
und folgst den Anweisungen...
Bevor ich jetzt weiterschreibe, wäre die Frage, ob das bis hierher nachvollziehbar war.
jeccles.