Oh man, ihr habt ja so recht. Vielen Dank euch. SCL-GND und noch viele weitere Ports.
Ich verbuche es mal als Lehrgeld und poste meinen nächsten Versuch bevor ich diesen in Betrieb nehme.
Oh man, ihr habt ja so recht. Vielen Dank euch. SCL-GND und noch viele weitere Ports.
Ich verbuche es mal als Lehrgeld und poste meinen nächsten Versuch bevor ich diesen in Betrieb nehme.
Display More
4,7Volt auf SDA ist schonmal zu viel für den Pi und normal tödlich.
Hast Du Vcc auf 3,3Volt oder auf 5Volt angeschlossen?
Ob der Chip heile ist oder nicht kannst Du nur testen, wenn Du ihn in ene funktionierende Schaltung einbaust und da prüfst.
Ob die Daten auf dem I2C-Bus richtig laufen kannst Du mit einem 2Kanal.Specheroszilloskop oder einem LogicAnalyser prüfen. Ich fürte, die hast Du beide nicht.
Der PCA9685 der auf der Platine sitzt kann bis 1Mhz I2C-Takt, daran sollte es nicht liegen.
Du mußt außerdem beachten, daß der Pi 2 I2C-Busse hat und die in der Version 2 getausch wurden. Hast Du den richtigen abgefragt?
Die 4,7 Volt wundern mich auch. Ich habe mal eine Grafik von meiner Schaltung eingefügt, vielleicht ist da irgendwo ein Fehler. Die 4,7V kann ich mir auch nur dadurch erklären, dass die 3,3 und 5 Volt verwechselt sein müssten. Allerdings bin ich die Schaltung jetzt mehrmals durchgegangen.
Das Board ist mit einem PI-Cobbler direkt verbunden. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die nebeneinander liegenden Ports im PI auch am Ende des Kabels 'direkt' nebeneinander sind(sprich bin davon ausgegangen dass sie nicht irgendwie im Kabel verdreht werden). Gpio17 ,Gpio14 und Gnd waren zumindestens da wo ich sie erwartet habe(also muss doch der Rest auch stimmen?), deshalb gehe ich davon aus die Verdrahtung vom PI zum Board so stimmen muss.
Die Module i2cdev und i2c-bcm270 wurden geladen. Der i2c wurde mit i2cdetect -y 1 (und 0) geprüft, beides mal wurde nichts gefunden.
Die gemessene Spannung von 4,7V kann auch an einem billigem Meßgerät liegen. Hast Du denn deinem Servo Driver Board auch eine I2C Adresse verpasst? ( falls ja, Lötbrücke oder Schalter ? )
Diesen Schritt habe ich noch gar nicht versucht, hört sich auch interessant an. Ich habe ihn bislang so wie er ist aus der Verpackung genommen und direkt angeschlossen. Muss ich da irgendwas hinlöten ?
Hallo zusammen,
Meine Schaltung ist aktuell recht unkompliziert. Über SDA und SCL ist ein Adafruit 16 Channel Servo Driver angeschlossen. Der I2C ist mit einer Spannungsquelle verbunden. Die Schaltung wurde entsprechend diesem Tutorial nachgebaut: http://learn.adafruit.com/adafruit-16-ch…i/hooking-it-up
Wenn ich nun i2cdetect eingebe, wird keine Adresse angezeigt, so als wäre der I2C gar nicht angeschlossen. Die Schaltung selbst habe ich bis zum 'geht nicht mehr' durchgeprüft.
Die Spannung zwischen SCL und Gnd ist 0(Defekt oder soll es so sein?), SDA-Gnd lieftert hingegen 4,7V.
Das Power-Signal des Adafruit 16 Channel Servo Driver leuchtet(Kann dieser Chip dennoch defekt sein?).
Sobald ich den i2c an Strom anschliesse zuckt ein angeschlossener Servo Motor für eine kurze Zeit auf.
Kennt jemand Methoden um zu überprüfen ob SCL oder der i2c Chip defekt ist?